Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-22 02:16
Viele Buchungen, aber wenig Personal in Tirol
Korruptionsskandal: U-Haft für Kaili verlängert
Frostbeulen binnen Minuten
Weite Teile der USA stehen derzeit im Bann eines laut Wetterdienst „historischen“ Wintersturms. Es werden extreme Minusgrade erwartet, die bei Aufenthalt im Freien binnen Minuten Frostbeulen verursachen könnten, so die Behörden. Gewarnt wird auch vor möglichen „Bombenzyklonen“.
Zweieinhalb Jahre Haft für Attacke auf Mesner
Causa Cambridge Analytica: Meta zahlt 725 Mio. Dollar
Französischer Serienmörder hat Gefängnis in Nepal verlassen
Esch beendete Festjahr als Europäische Kulturhauptstadt
Heimischer Handel über Weihnachtsgeschäft erfreut
ÖGK will Raucherentwöhnung stärker unterstützen
Hunderttausende Euro durch Anlagebetrug verloren
Christbaumkauf: Kurzfristiger und weniger
„Den Krieg Krieg genannt“: Politiker zeigt Putin an
3,7 Prozent: Japan mit höchster Inflationsrate seit 1981
Berichte über weitere Entlassungen bei Twitter
Wintersturm in USA: Mehrere Tote bei Verkehrsunfällen
Wintersturm in USA vor Weihnachten
Kogler widerspricht ÖVP bei Grenzzaunforderung
Ski-Verkäufe in Österreich während Pandemie eingebrochen
Putin: Patriot-Raketenabwehr verlängert Konflikt
Sorge vor teurem Impfstoff-Überschuss in EU
Mutmaßlicher russischer Spion im BND enttarnt
Ruandas Rolle als Asyldienstleister
Die Empörung ist groß gewesen, als Großbritannien heuer im Frühjahr verkündet hat, dass illegal nach Großbritannien eingereiste Menschen ungeachtet ihrer Herkunft und ohne Prüfung ihres Asylantrags nach Ruanda ausgeflogen werden sollen. Nach langer Prüfung gab nun ein Londoner Gericht vorerst grünes Licht. Auch andere Länder wie Dänemark wollen dem Beispiel folgen. Doch warum geht der ostafrikanische Kleinstaat mit europäischen Ländern solche Deals ein?
Abschlussbericht zu Sturm auf US-Kapitol veröffentlicht
Börsengang von Kryptofirma Bullish geplatzt
Russland rüstet in der Arktis stark auf
Der Einmarsch Russlands in die Ukraine hat auch die Situation auf dem Nordpol maßgeblich verändert: Wie aktuelle Satellitenbilder zeigen, baute Russland seine Präsenz dort aus, Militärbasen wurden im vergangenen Jahr deutlich größer, berichtete CNN. Das könnte die ohnehin komplizierte Gemengelage in der Arktis, wo US-, europäische und russische Interessen aufeinandertreffen, noch verschärfen.
„NYT“: Russische Division an Massaker in Butscha beteiligt
Kantersieg von ICE-Meister Salzburg
St. Pölten geht zum Frauen-CL-Abschluss unter
Glasfrösche sind schlafend besonders durchsichtig
Sexuelle Übergriffe in SPÖ Wien: Nur Rüge
Nord-Ostsee-Kanal voraussichtlich bis morgen gesperrt
EU hält alle Mittel aus Kohäsionsfonds für Ungarn zurück
Naher Osten vor ungewissen Zeiten
Seit Jahren ist Israel politisch tief gespalten. Nun hat Likud-Chef und Langzeitpremier Benjamin Netanjahu die am weitesten rechts stehende Regierung, die das Land jemals regiert hat, gebildet. Das wird sowohl innen- als auch außenpolitisch Folgen haben. Umso mehr, als der Nahe Osten ohnehin in Umbrüchen steckt.
Antibiotika werden kontingentiert
TikTok-Mutter räumt Zugriff auf Daten von US-Journalisten ein
US-Senat billigte Haushaltsentwurf mit Ukraine-Hilfe
250 Millionen Dollar Kaution für FTX-Gründer
Schwere Kämpfe um Bachmut dauern an
Energiekrise: Lob und Kritik für neue Wirtschaftshilfen
USA: Nordkorea lieferte Waffen an Söldnergruppe Wagner
Slowakei schafft Rundfunkgebühren trotz Kritik ab
Vizekanzler Kogler zu Gast
Italien erlaubt Wildschweinjagd in Städten
U-Haft für Kaili verlängert
Die U-Haft für die frühere EU-Parlamentsvizepräsidentin Eva Kaili wird um einen Monat verlängert, da die Ermittlungen wegen Korruption im Zusammenhang mit dem WM-Gastgeberland Katar noch andauern. Das teilte die zuständige Staatsanwaltschaft in Belgien Donnerstagabend mit. Die Beratungen hatten den ganzen Tag gedauert. Kaili kann nun innerhalb von 24 Stunden Berufung einlegen. Sie hat bisher jegliches Fehlverhalten abgestritten.
Ganzjähriges Kinderskiland in Wien geplant
EU-Korruptionsskandal: Kaili bleibt in U-Haft
Internationale Nahrungsmittelhilfe deutlich aufgestockt
Taliban-Minister verteidigt Hochschulverbot für Frauen
Mutmaßlicher russischer Spion enttarnt
Wegen mutmaßlicher Spionage ist am Mittwoch ein Mitarbeiter des deutschen Bundesnachrichtendienstes (BND) von der Bundesanwaltschaft festgenommen worden. Carsten L. wird des Landesverrats beschuldigt. Der deutsche Staatsbürger soll in diesem Jahr Informationen an den russischen Geheimdienst übermittelt haben, bei denen es sich um ein Staatsgeheimnis gehandelt habe, so der Generalbundesanwalt am Donnerstag.
Prorussische Separatisten melden Toten nach Autoexplosion
...1202120312041205120612071208120912101211...