Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-22 05:31
500 Mio. Euro für Wohn- und Heizkosten
ÖVP und Grüne haben am Mittwoch im Ministerrat den angekündigten 500 Mio. Euro schweren Wohn- und Heizkostenzuschuss beschlossen. Dieser soll ab 2023 zusätzliche Unterstützung für Haushalte mit geringen Einkommen bringen. Finanziert werden soll die Maßnahme mit der Besteuerung von Zufallsgewinnen der Energiekonzerne.
Rotes Kreuz braucht wieder dringend Blutspenden
Aufgeblähte Lorchel & Co.: Tiere und Pflanzen des Jahres 2023
Magazine „Wienerin“ und „Diva“ vor Einstellung
Schülerzahlen leicht gesunken
Offenbar mehrere Bootsflüchtlinge im Ärmelkanal ertrunken
Post bringt bis zu 1,3 Mio. Pakete am Tag
China kann CoV-Infektionen nicht mehr nachverfolgen
Klimaaktivisten stören Vorarlberger Landtagssitzung
Größerer Rettungseinsatz im Ärmelkanal
Ministerrat: 500 Mio. Euro für Wohn- und Heizkostenzuschuss
Verhandlungen zu Korruptionsstrafrecht „kurz vor Abschluss“
NGOs und 160 Firmen beklagen fehlenden Klimaschutz
Jogger rettet Frau in OÖ vor dem Erfrieren
Hütte auf Salzburger Postalm abgebrannt
Emotionale WM-Begegnung für Marokkos „Helden“
Regenfälle in DR Kongo: Opferzahl steigt auf 120
London: Russische Armeespitze über Kriegsführung uneins
Scholz bekräftigt Skepsis gegenüber Gaspreisdeckel
Ukraine meldet Drohnenabschuss
Die ukrainische Luftabwehr hat 13 im Iran hergestellte Drohnen über der Hauptstadt Kiew abgeschossen. Das teilte die Stadtverwaltung Mittwochfrüh mit. Im Zentrum der Metropole wurden zwei Verwaltungsgebäude und vier Wohnhäuser beschädigt, im Umland Kiews wurden zudem ein privates Wohnhaus und ein Pkw in Mitleidenschaft gezogen. Nach bisherigen Angaben forderte der russische Angriff keine Opfer.
Fluchtgefahr: Kaution für Bankman-Fried abgewiesen
China: Keine Polizei, aber „Servicestellen“ im Ausland
Durchbruch bei Kernfusion gemeldet
OMV: Pleininger legt Vorstandsmandat vorzeitig zurück
So klingen Staubteufel auf dem Mars
Tiroler AMS-Chef Alfred Lercher abberufen
Fotos von Erika Hubatschek werden aufgearbeitet
Vierte Frau nach Schussangriff in Rom gestorben
Training für neuen Wettersatelliten in Wiener Neustadt
Weitere 20 Mrd. Euro für Energiewende
Klitschko: Iranische Drohnen über Kiew abgeschossen
Spielbergs Tochter gibt Spielfilmregiedebüt
Hasserfüllte Beiträge: Klage gegen Facebook in Kenia
Klitschko: Mehrere Explosionen in Kiew
Selenskyj: Umweltschäden beeinträchtigen Mio. Menschen
Letzte Anhörung zu US-Kapitolsturm am Montag
Adam Sandler erhält Mark-Twain-Preis
Nizza-Terrorprozess: Alle Angeklagten schuldig gesprochen
Knappe Medikamente und Parallelexporte
Wer derzeit in die Apotheke geht, erlebt es immer wieder: Bestimmte Medikamente bekommt man nicht – „derzeit nicht lieferbar“ lautet oft die Antwort. Die Ursachen dafür sind letztlich vielfältig und reichen von hoher Konzentration bei den Produzenten über Lieferkettenprobleme bis hin zu Parallelexporten.
OMV erweitert Ausschüttungspolitik
Halbfinale mit besonderer Symbolkraft
Mit dem Einzug ins Halbfinale ist Marokko bei der Fußballweltmeisterschaft in Katar ein bisher beispielloser Coup gelungen. Ob Marokko nun auch als erstes afrikanisches Land das WM-Finale erreicht, entscheidet sich am Mittwoch ausgerechnet gegen Frankreich: in einem weit über sportliche Belange hinausgehenden hochbrisanten Duell.
Weihnachtsbücher: Lesestoff für die Jüngsten und Jungen
Eisenbahner: Einigung auf Plus von rund acht Prozent
Peru: Freilassung von abgesetztem Staatschef abgelehnt
US-Gesetz zum Schutz gleichgeschlechtlicher Ehen unterzeichnet
Ermittlungen mit schwerwiegenden Folgen
Es geht um Bestechung, Korruption, Säcke voller Bargeld und das alles in genau jener EU-Institution, die sich vor allem die Moral auf ihre Fahnen geschrieben hat: dem EU-Parlament. Seit dem Wochenende kam es in Brüssel zu mehreren Hausdurchsuchungen und Festnahmen. Im Mittelpunkt steht die griechische Parlamentsvizepräsidentin Eva Kaili. Während die einen meinen, es handle sich lediglich um einen Einzelfall, sehen andere die Wurzeln des Problems viel tiefergehend. Klar ist: Der Imageschaden dürfte erheblich sein.
IAEA-Sicherheitsexperten für alle ukrainischen AKWs
Gewichtheberduo schnuppert bei WM Höhenluft
Justizstreit: Polen kündigt Gesetzesänderung an
Regierung in Dänemark quer über Blockgrenzen
...1221122212231224122512261227122812291230...