Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-22 05:31
Kampf verweigert: Strafen für russische Soldaten
Bosnien ist EU-Beitrittskandidat
Bosnien und Herzegowina ist EU-Beitrittskandidat. Die Europaminister der 27 Mitgliedsstaaten hätten sich am Dienstag darauf verständigt, dem Westbalkan-Land diesen Status zu gewähren, hieß es. Bestätigt werden solle die Entscheidung auf dem EU-Gipfel am Donnerstag. Die Beitrittsperspektive, für Bosnien-Herzegowina nun schon konkreter als für andere mögliche Kandidaten, gilt vor allem auch als Signal an Russland.
Vasseur soll Ferrari zu WM-Titel führen
Förderung: Wissenschaftsjournalisten üben Kritik an Novelle
Peking: Fünf Chinesen bei Anschlag in Kabul verletzt
Islamische Glaubensgemeinschaft vereinheitlicht Gebetszeiten
ORF-Finanzierung laut Koalition „total offen“
Infineon steigerte Umsatz um 34 Prozent
Nationalrat debattiert über Krisen
Tiroler Wirtschaft im Ländervergleich Schlusslicht
EU-Beitrittskandidatenstatus für Bosnien-Herzegowina
Streit um Milliarden: EU einigt sich mit Ungarn
Anschlagstag Thema in Wiener Terrorprozess
Netanjahu nimmt Hürde für Regierungsbildung
Sorge um iranischen Ex-Fußballprofi
Im Zusammenhang mit den seit fast drei Monaten andauernden Protesten im Iran soll nun auch ein prominenter Name auf der Todesliste der Justizbehörde stehen. Dem Ex-Profifußballer Amir-Resa Nassr-Asadani wird von einem Gericht „Kriegsführung gegen Gott“ vorgeworfen. Gemäß islamischer Rechtsauffassung steht darauf das Todesurteil – auch wenn staatliche Medien entsprechende Berichte am Dienstag dementierten.
Minus 24 Grad im Waldviertel gemessen
Neuer Wettersatellit für bessere Unwettervorhersage
Eis auf Seen wird durch Klimaerwärmung brüchiger
Wasserrettung warnt vor Eislaufen auf Seen
Sechs Promitänzer für „Dancing Stars“ 2023 fixiert
Gaspreisdeckel: Gewessler zweifelt an rascher Einigung
WM: „Kleines“ Kroatien zeigt es wieder vor
Bucher verpasst Finale bei Schwimm-WM trotz Rekord
Ex-Fußballprofi soll im Iran auf Todesliste stehen
89-Jährige in Bayern nach Misshandlung durch Pfleger gestorben
Schischule Wien: Saison unsicher
Vor Präsidiale: Empfehlung für Absetzung Kailis
10.000 importiert: Dänemark steuert auf nächstes Nerzdrama zu
Missstände in Pflegeheim: Manager freigesprochen
Belarus überprüft Kampfbereitschaft seiner Truppen
Eisenbahner peilen heute KV-Einigung an
Unibesetzung in Salzburg nach vier Wochen beendet
Deutsche Inflation bremst sich bei zehn Prozent etwas ein
Einigung auf Bremse für Import CO2-lastiger Waren
Militärkonvoi in Burgenland und Steiermark unterwegs
Ohlsdorf: Bundesforste sehen RH-Prüfung gelassen
Krypto-Guru auf Bahamas verhaftet
Der Gründer der insolventen Kryptobörse FTX, Sam Bankman-Fried, ist auf den Bahamas festgenommen worden. Die Polizei des Karibik-Staates teilte mit, der 30-jährige Amerikaner sei am Montagabend (Ortszeit) in seiner Wohnanlage außerhalb der Hauptstadt Nassau festgenommen worden. Es geht im Hintergrund auch darum, wer bei der ersten Großpleite eines Kryptounternehmens mit weltweiten Folgen juristisch das Sagen hat.
Anna Mitgutsch: Spurensuche nach dem Verdrängten
Korruptionsaffäre: Polizei durchsucht EU-Parlament
Glasfasernetz in Kärnten wird weiter ausgebaut
Klimaproteste für Grazer Rechtsexperten zulässig
Fahrrad auf Autobahn: Fahrzeuge schwer beschädigt
Lange Wartezeiten bei Wiener Straßenbahnen
Streik bei ZDF: „Morgenmagazin“ ausgefallen
„Twin Peaks“-Filmkomponist Angelo Badalamenti tot
Mehrheit der Hochschulen verwendet Plagiatssoftware
Halle-Attentäter: Geiselnahme in deutschem Gefängnis beendet
Bosnien-Herzegowina könnte Kandidatenstatus bekommen
US-Regierung empört über Musks Angriff auf CoV-Experten Fauci
Gründer von Pleite-Kryptobörse FTX auf Bahamas festgenommen
...1223122412251226122712281229123012311232...