Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-22 14:16
Abtreibung: Polen für EU-Parlament wie „Handmaid’s Tale“
Jährlich 35.000 Tote in Europa durch Antibiotikaresistenzen
U-Kommission für Wien Energie startet im Dezember
Zwei burgenländische Thermen klagen CoV-Hilfen ein
Höchste Brücke der Westautobahn wird neu errichtet
Letzter „Restaurantbär“ Albaniens zieht ins Waldviertel
Iran: Israel und Westen wollen Bürgerkrieg anzetteln
Neues Ankunftszentrum für Vertriebene in Wien
Elf Prozent Inflation: Teuerung geht in die Breite
USA halten schnellen Sieg der Ukraine für unwahrscheinlich
Vertrauen in Klimapolitik nimmt ab
Opposition zerpflückt Krisensicherheitsgesetz
Kiew zu Raketeneinschlag: Moskau trägt „volle Verantwortung“
Parteiausschluss von Schmid empfohlen
Der ÖVP-Ethikrat hat den Parteiausschluss des einstigen Finanzgeneralsekretärs und ÖBAG-Vorstandsvorsitzenden Thomas Schmid empfohlen. Grund dafür sei dessen Geständnis schwerer Straftaten, wie es in einer Erklärung am Donnerstag hieß. Die von der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) untersuchten Sachverhalte, die auch mehrere aktive sowie ehemalige ÖVP-Politiker und -Politikerinnen betreffen, beurteilte der Ethikrat nicht.
Sonnenstürme: Grazer Station für Weltraumwetter
Pläne für Steuer auf Zufallsgewinne ohne Details
Amazon hat großen Stellenabbau eingeleitet
Taiwan will Chipentwicklung fördern
ÖVP-Ethikrat empfiehlt Parteiausschluss von Schmid
Islamgesetz: Fachtagung stellt Fragen
Moskauer Patriarch kritisiert Sanktionen gegen ihn
VKI-Test: Schadstoffe in Silikonbackformen
Vorarlberger Wirtschaftsbund muss 770.000 Euro nachzahlen
Los Angeles bekommt erste Bürgermeisterin
Inflation im Oktober auf elf Prozent gestiegen
Gewässer in der Steiermark durch Gülle verunreinigt
50 Jahre IIASA: Kalter Krieg in Laxenburg
Scorsese auch mit 80 nicht zu bremsen
Warhol-Gemälde für 85 Mio. Dollar versteigert
Zwei Mörder in USA hingerichtet
New Yorker Museum feiert Modeschöpfer Mugler
Getreideexportabkommen wird verlängert
Neue Hürde für Kraftwerkspläne auf Koralm
Beschwerden über Salzburger Lokalbahn häufen sich
Baurechtsnovelle für mehr Grün in Wien
E-SUV: Produktion von Fisker startet in Graz
Formel-1-Team Haas setzt Schumacher vor die Tür
Sängerin Jasmin Wagner ist Mutter geworden
„Nicht angemessen“: Xi tadelte Trudeau auf G-20-Gipfel
Outdoor-Heizstrahler: Aufruf an Handel zu Verkaufsverzicht
Lohnanstieg um bis zu 10,2 Prozent
Die Löhne und Gehälter in der Sozialwirtschaft werden um bis zu 10,2 Prozent steigen. Darauf haben sich die Sozialpartner der Sozialwirtschaft in der Nacht auf Donnerstag bei den Verhandlungen zum Kollektivvertrag (KV) geeinigt, wie die Gewerkschaften GPA und vida nach der vierten Runde mit dem Arbeitgeberverband SWÖ bekanntgaben. 130.000 Beschäftigte in der Sozialwirtschaft, also dem privaten Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereich, sind davon betroffen.
Kiew: Leichen mit Folterspuren in Cherson gefunden
Jay Leno benötigt nach Unfall Hauttransplantation
F: Fernabschaltung von Warmwasserboilern Stromsparerfolg
Raketeneinschlag in Polen: Westen kritisiert Russland
Disney kauft Kreuzfahrtschiff „Global Dream“
Machtwechsel im US-Repräsentantenhaus
Die Kongresswahlen in den USA haben einen Machtwechsel im Repräsentantenhaus gebracht: Die Republikaner errangen eine knappe Mehrheit, wie US-Medien in der Nacht auf Donnerstag auf Basis ausgezählter Stimmen und Prognosen meldeten. Statt des erhofften überwältigenden Sieges dürfte sie nur knapp über der nötigen Mehrheit von 218 Stimmen liegen. Die Demokraten hatten es zuvor geschafft, die Mehrheit im Senat zu halten.
Massenamnestie in Myanmar
Seoul: Nordkorea feuert erneut Rakete ab
Gehälter in Sozialwirtschaft steigen um bis zu 10,2 Prozent
...1279128012811282128312841285128612871288...