Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-22 14:16
ÖVP uneins bei Menschenrechtskonvention
Die Debatte über die Aussage von ÖVP-Klubchef August Wöginger, wonach die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) „überarbeitet gehört“, verlagert sich zunehmend in die Partei selbst. Während sich Ministerin Karoline Edtstadler und EU-Parlamentarier Othmar Karas (beide ÖVP) gegen den Vorstoß Wögingers stellten, bekam dieser von der Mehrheit der ÖVP-Länderchefs Rückendeckung.
Trümmer im All gefährden Wissenschaft
Bösendorfer-Flügel im Parlament verärgert Opposition
Wölfin in Kärntner Gailtal abgeschossen
Führender Drogenhändler Italiens in Dubai gefasst
Pflegeberuf kämpft mit Image und um Nachwuchs
Walmart zahlt wegen US-Opioidkrise über drei Mrd. Dollar
Raketen auf Kiew und andere Großstädte
Russische Raketen haben am Dienstag zwei Wohnhäuser in der ukrainischen Hauptstadt Kiew beschädigt. Das berichtete Bürgermeister Witali Klitschko auf Telegram. Insgesamt seien allein über dem Stadtgebiet vier Raketen abgeschossen worden. Der Angriff erfolgte am vorletzten Tag des G-20-Gipfels in Bali, dessen Schlusserklärung Russlands Angriffskrieg verurteilen soll.
Glyphosat darf in EU ein Jahr länger genutzt werden
Wiener Grüne fordern Sondersitzung zu Personalnotstand
COP27: Weiter Ringen bei zentralen Fragen
OMV-Chef Stern warnt vor Gaspreisdeckel
Klitschko: Wohngebäude in Kiew von Raketen getroffen
Schwerverbrecher entflohen Gefängnis in Cherson
AGES: 3.676 Neuinfektionen, 7-Tage-Inzidenz bei 271,8
AK: Für Mehrheit reicht Gehalt kaum zum Leben
In Ägypten inhaftierter Aktivist Abdel Fattah beendet Hungerstreik
Bundesliga-Herbstbilanz zeigt gewohnten Trend
Neusiedler See: Wasserstand weiterhin extrem niedrig
Unis beharren auf Forderungen
Die Debatte über das Budget für die Universitäten ist um eine Facette reicher: Am Dienstag hat ÖVP-Wissenschaftsminister Martin Polaschek angekündigt, den Unis für das kommende Jahr 150 Millionen Euro zuzuschießen. Damit erhöht sich das zusätzliche Budget für 2023 auf 400 Millionen Euro. Die Universitäten sehen in der Erhöhung zwar einen „Schritt in die richtige Richtung“, doch das reiche nicht.
Weiter Mobbingvorwürfe gegen britischen Vizepremier Raab
Erstes deutsches Terminal für Flüssigerdgas fertig
Lage der Christen in vielen Ländern verschlechtert
Österreichs Fußballerinnen hoffen auf würdigen Abschluss
Hanf als Tierfutter macht Kühe schläfrig
Streiks im Iran in Gedenken an Proteste von 2019
Zwei Burgenländer mit Nacktfotos erpresst
Kreml lehnt Reparationszahlungen an Ukraine ab
Umweltschutz: Papst droht Verzicht auf Christbaum
Bank Austria rechnet mit milder Rezession im Winter
Einigung auf Budget in letzter Minute
Suche nach römischen Ruinen in Salzburger Altstadt
Asyl: Bis zu drei Tage Wartezeit bei Registrierung
Heimischer Wohnbau 2021 mit langjährigem Höchststand
Harter Schlagabtausch zum Auftakt
Mit scharfen gegenseitigen Angriffe von Opposition und Regierung haben am Dienstag die Beratungen zum Budget 2023 begonnen. In dieser Generaldebatte machten SPÖ und FPÖ klar, dass die ÖVP-Grünen-Koalition aus ihrer Sicht überfordert und rücktrittsreif ist. ÖVP und Grüne reagierten teils ebenfalls scharf im Ton und reklamierten mit dem Aus der kalten Progression eine Leistung für sich, die SPÖ und FPÖ immer nur versprochen, aber nie umgesetzt hätten.
Wien: „Öl“ auf Schutzscheibe vor Klimt-Gemälde
Tanner will Beteiligung an Luftabwehr „Sky Shield“ prüfen
Russische Armee verspricht Abschussprämien
Hofburg-Wahl: VfGH weist alle Anfechtungen zurück
Glyphosat: EU-Ausschuss lehnt Einsatzverlängerung ab
UNO: Kriegsgefangene auf beiden Seiten gefoltert
Ex-Terrorist Hans-Joachim Klein ist tot
Uni Klagenfurt widmet sich vertriebenen Slowenen
Rosenbauer weiter in Verlustzone
Charles III. will Andrew und Harry als Vertreter ersetzen
Kiew macht Moskau für Klimaschäden verantwortlich
Platinrekord für Post Malone und Swae Lee
„Sieben, fünf, drei“: Japans Fest der Kinder
Warum die Fußball-WM in Katar so anders ist
London: Russen richten sich in Henitschesk ein
...1283128412851286128712881289129012911292...