Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-22 12:31
„Älteste Schülerin der Welt“ 99-jährig gestorben
Taxler fuhr mit 2,5 Promille
Mordermittlungen nach Bombenanschlag in Nordirland
Klimakonferenz offiziell verlängert
Die UNO-Klimakonferenz (COP27) ist nun offiziell bis Samstag verlängert worden. Das teilte die ägyptische Konferenzpräsidentschaft Freitagmittag in Scharm al-Scheich mit. Die Verlängerung sei notwendig, um die noch bestehenden Blockaden in den Verhandlungen zu überwinden. Kritik am derzeitigen Entwurf für die Abschlusserklärung kam unterdessen von Umweltorganisationen.
Erste Prognose: Vieles spricht für milden Winter
Feuer in Chomeinis Haus? Iranische Agentur widerspricht
Lebensmittelhandel klagt über zunehmende Spekulation
Schladming mit „stärkstem Sommer aller Zeiten“
Zweifel an Klimaversprechen der Fußball-WM
Musk läuft Twitter-Personal davon
Der von dem neuen Eigentümer Elon Musk vorangetriebene Umbau von Twitter verläuft äußerst chaotisch. Der Milliardär hat das Geschehen offenbar nicht im Griff und vergrault zunehmend das Personal mit seiner Forderung nach Überstunden und dem Setzen eines dazugehörigen Ultimatums. In einer am Freitag veröffentlichten Umfrage der App Blind wollten 42 Prozent der 180 Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Umfrage das Unternehmen verlassen.
Russland: Energiegeschäfte mit China deutlich ausgeweitet
Schüsse auf Tür von Rabbinerhaus in Essen
„Letzte Generation“ schüttet Mehl auf Andy-Warhol-Auto
Kritik an Plänen zu Übergewinnsteuer
Die am Freitag in einer Pressekonferenz von Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) und Finanzministers Magnus Brunner (ÖVP) vorgestellten Details zur Gewinnabschöpfung für Öl- und Gasfirmen und einer Erlösobergrenze für Stromerzeuger sorgen für Kritik. Die Regierung gehe nur minimal über die Vorgaben der EU-Verordnung hinaus und bleibe dabei weit unter ihren Möglichkeiten, heißt es etwa von ÖGB und Arbeiterkammer (AK). Auch SPÖ und FPÖ gehen mit der Regierung hart ins Gericht.
Istanbul-Anschlag: 17 Haftbefehle erlassen
Mehrparteienhaus in Wien wegen Brandes evakuiert
Überfallserie geklärt: 14-Jährige festgenommen
Militärkommandant von NÖ: Noch keine Ermittlungen
Kuchen fürs Rasenmähen: Wer tauscht, lebt besser
Sanierung: WUK schließt im April und startet Crowdfunding
Fußball-WM in Katar: Bierverbot um Stadien
Neuer „Trans*Zebrastreifen“ in Wien-Neubau
Kritik an vagem COP27-Abschlussentwurf
Proteste gegen Katar, Korruption, Kommerz
Katar als Gipfel der Perversion? Zunehmend protestieren Fans gegen überbordenden Kommerz im Profifußball. Der österreichische Dokumentarfilm „Unser Fußball“ zeigt aus ihrer Perspektive, was eigentlich wichtig ist: Nicht nur Bratwürstl und Spiele, sondern ein echtes Miteinander.
Hass im Netz: Verein Neustart bietet Kurs für Täter
Gala zum 50-jährigen Jubiläum mit vielen Stars
„Enorme Qualität“ bei Italien trotz Umbruchs
Neues Frontex-Mandat für vier Balkan-Staaten
Zwei Volksbegehren in Nationalrat behandelt
Keine Anerkennung: Atheisten wollen vor VfGH
Klimakrise: Höhere Zahlungen für Globalen Süden nötig
Russland hofft auf Gefangenaustausch mit USA
Chorherr-Prozess: Debatte über beisitzenden Richter
Thomas Schmid aus ÖVP ausgeschlossen
RH sieht einige Mängel bei Familienhilfen
Heliskiing: Vorarlberg gibt Studie in Auftrag
Guangzhou: Soll mehr als 240.000 Quarantänebetten bekommen
Raketeneinschlag: Warschau und Kiew verhandeln über Ermittler
Schweden: Sabotage Grund für „Nord Stream“-Explosionen
Indien schickt erstmals private Rakete ins All
London: Russen bereiten sich auf Rückschläge vor
Details zu Zufallsgewinnsteuer präsentiert
Die Regierung hat sich auf eine Abschöpfung der Zufallsgewinne von Energieunternehmen verständigt. Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) und Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) gaben in einer Pressekonferenz am Freitagvormittag Details zum geplanten Energiekrisenbeitragsgesetz bekannt, das anschließend im Nationalrat per Initiativantrag eingebracht werden soll. Bei Öl- und Gasfirmen soll ein Teil des Gewinns abgeschöpft werden, bei Stromerzeugern werden die Erlöse gedeckelt.
Keine Zeit mehr für „Vorarlberger-Tag“ im ÖVP-U-Ausschuss
Autodieb bei Umtauschversuch geschnappt
Carinthischer Sommer: Intendanz international ausgeschrieben
Energie: Gewinnabschöpfung für Übergewinne soll kommen
Boris Johnson kassiert über 300.000 Euro für Rede in USA
Ab heute erstrahlt Weihnachtsbeleuchtung in Wien
Formel 1: Abu Dhabi weckt in Hamilton Emotionen
Tausende protestieren gegen Regierung in Montenegro
...1276127712781279128012811282128312841285...