Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-22 14:16
Russell gewinnt F1-Sprint in Brasilien
Salzburg bei Austria Klagenfurt mit letztem Aufgebot
Affenpocken: 7.000 Impfdosen noch im Dezember
Gelungene Energiewende nicht nur Frage der Technologie
Oskar Werner wäre 100
Bio trotz Teuerung gefragt
Festival des internationalen Kinderfilms in Wien
Onlinedating über 50: Ärger mit Inkassobüro
Schwerpunkt Budget: Dichte Plenarwoche im Nationalrat
Deutschland fiebert NFL-Premiere entgegen
Baby schwer verletzt: Vater in Haft
Reform der Arbeitslosenversicherung weiter in Schwebe
Donald Trumps jüngste Tochter Tiffany hat geheiratet
Chef von US-Grenzschutzpolizei wirft das Handtuch
„Pandemie“: Proteste gegen Gewalt an Frauen in Südafrika
Erstmals 600.000 Interrail-Tickets im Jahr verkauft
Neuer britischer Premier Sunak attackiert Putin vor G-20
Demokraten halten Mehrheit im US-Senat
Die Demokraten von US-Präsident Joe Biden haben es geschafft, den US-Senat zu halten: Nach Arizona konnten sie auch ihren Senatssitz in Nevada mit hauchdünner Mehrheit halten. Damit wird die Stichwahl im Dezember in Georgia nicht entscheidend für die Mehrheitsverhältnisse im Senat: Mit 50 Sitzen darf wie bisher Vizepräsidentin Kamala Harris, die gleichzeitig Präsidentin des Senats ist, in einer Pattsituation mit abstimmen.
FPÖ will schärferes Vorgehen gegen Klimaaktivisten
VKI-Finanzierung heuer ohne gesetzlicher Absicherung
Israelitische Kultusgemeinde wählt neuen Vorstand
Gitarren-Auktion für Ukraine
Demokraten behalten Kontrolle über US-Senat
Weiter steigende Zahlen in China
Spätes Tor rettet Rapid Sieg bei Schlusslicht
Drei Gipfel und viele Krisen
Aktuell ASEAN, dann G-20, dann APEC: Gleich drei internationale Gipfel finden diese Woche in Südostasien statt. Die Themen sind heikel. Sie reichen vom Krieg in der Ukraine bis hin zu Nordkoreas Provokationen mit Raketentests und der Sorge vor möglichen Atomwaffentests. Die USA suchen Verbündete in Asien, nachdem die Region zunehmend zu einem weiteren geostrategischen Brennpunkt wird.
Selenskyj: 2.000 Sprengsätze in Region Cherson entschärft
Spannende Präsidentenwahl in Slowenien
Schwere Unwetter in Spanien
Streit ums Geld beim Weltklimagipfel
Lebenswerk-Nestroy für Elisabeth Orth
Mysteriöse Geldflüsse nach Insolvenz
Der Absturz der mittlerweile insolventen Kryptobörse FTX ist um mehrere Facetten reicher: Es habe „nicht autorisierte Transaktionen“ gegeben, teilte der Chefjurist der US-Tochter von FTX, Ryne Miller, am Samstag auf Twitter mit. Die britische Analysefirma Elliptic äußerte die Vermutung, Kryptowerte im Umfang von 473 Millionen Dollar seien von FTX gestohlen worden. Auch bei einer Transaktion von Firmengründer Sam Bankman-Fried sollen bis zu zwei Milliarden Dollar verloren gegangen sein.
Abholzung im Amazonasgebiet erreicht Extremwert
18 Jahre im Flughafen gelebt: Vorbild für Hanks-Film gestorben
Gitarrist von Public Image Ltd: Keith Levene gestorben
ÖTV-Damen erkämpfen Aufstieg bei King-Cup
Russland räumt Stadt bei Kachowka-Staudamm
Theranos-Skandal: 15 Jahre Haft für Holmes gefordert
Russland und Iran wollen enger zusammenarbeiten
Wenn gelbe Katzen die Gesellschaft warnen
Ist Science-Fiction die Kunst, mit Utopien nach vorn zu schauen – oder aktiviert sie im behaupteten Blick in die Zukunft nur Vorstellungen aus unserer Vergangenheit? Die Klimakrise hat ein neues Bewusstsein für die Anschauung der Kunst über die Zukunft geweckt. Und im Centre Pompidou Metz versucht man nun eine Erkundung der Potenziale, die in der Kunst für unsere nahen Zukunftsaufgaben stecken.
Aufruf zu Großdemonstrationen im Iran
BW Linz bleibt in 2. Liga an St. Pölten dran
Perfekter Neustart gibt ÖFB-Frauen Auftrieb
St. Pölten lässt künftig bei jeder Geburt Glocken läuten
China macht weiteren wichtigen Schritt ins All
China verfolgt mit seiner Raumstation „Tiangong“ sehr ehrgeizige Pläne. Schon bald soll für das Pendant zur Internationalen Raumstation (ISS) ein historischer Schritt erfolgen: der erste Personalwechsel im All. Am Samstag startete zur Vorbereitung ein Raumschiff in Richtung „Himmelspalast“. Hochbetrieb herrscht auch auf dem US-Weltraumbahnhof Cape Canaveral. Von dort aus geht es in Kürze in Richtung Mond.
Verhandlungen über Eisenbahner-KV bleiben hart
Brentford lässt Manchester City ausrutschen
Midterms-Wahlergebnis bremst Trump aus
AGES: 3.634 Neuinfektionen, 7-Tage-Inzidenz bei 282,2
Verunglückter in OÖ saß stundenlang in Auto fest
...1288128912901291129212931294129512961297...