Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-22 14:16
Künstliche Intelligenz stellt Kunst auf Probe
Dass Computer eines Tages Kunstschaffende ersetzen könnten, klingt nach Dystopie. Wirft man jedoch einen Blick auf die Bilder, die künstliche Intelligenz (KI) mittlerweile imstande ist zu produzieren, so scheint das Szenario alles andere als Fiktion zu sein. Programme wie DALL-E 2 können mit nur wenigen Begriffen Bilder erstellen, die wie Fotos oder menschengemachte Illustrationen aussehen. Mit den neuen Möglichkeiten gehen jedoch ethische Bedenken und große Fragen einher – etwa, was Kunst überhaupt ausmacht.
Causa Schmid: Justizressort bat VfGH um Fristverlängerung
Biden und Xi treffen einander vor G-20-Gipfel persönlich
Selenskyj: „Wir alle spüren, wie unser Sieg naht“
Quereinsteigerin wird Präsidentin
Slowenien bekommt mit der liberalen Rechtsanwältin Natasa Pirc Musar erstmals eine Frau als Staatsoberhaupt. Pirc Musar konnte sich bei der Stichwahl am Sonntag gegen den konservativen Ex-Außenminister und Oppositionspolitiker Anze Logar durchsetzen. Die Quereinsteigerin war von Premier Robert Golob unterstützt worden.
Pirc Musar wird neue slowenische Präsidentin
Kiew: Rund 180 Orte im Süden zurückerobert
Protestaktion von Klimaaktivisten in spanischem Museum
Punkteteilung im Verfolgerduell LASK gegen Sturm
Regisseurin Maurel gewann Festival von Thessaloniki
Debatte um desolate Kirche in Bad Gastein
Mann in Tirol bei Fahrzeugabsturz verletzt
Aggression im Straßenverkehr nimmt zu
Die Gewinnzahlen bei Lotto „6 aus 45“
Prognose: Pirc Musar gewinnt slowenische Präsidentenwahl
Brady liefert bei NFL-Debüt in München
Madrid: Hunderttausende kritisieren Gesundheitskürzungen
Hohe Beteiligung bei Präsidentenwahl in Slowenien
MedUni Wien: Erfolg bei Studie zu Wochenbettdepression
Eineinhalb Kilometer lange Ölspur in Burgenland
Iran: Erstes Todesurteil wegen Teilnahme an Protesten
Frankreich und Italien im Clinch
Der seit Tagen eskalierende Streit zwischen Italien und Frankreich über die Aufnahme von im Mittelmeer geretteten Flüchtlingen und Migranten geht weiter. Der italienische Außenminister Antonio Tajani warf Frankreich eine „unverhältnismäßige Reaktion“ nach der Aufnahme des Rettungsschiffes „Ocean Viking“ vor. So kündigte Frankreich an, die Grenze zu Italien schärfer zu kontrollieren. Italien sucht sich indes Verbündete.
Blimlinger unterstützt Forderung der Unis nach mehr Geld
Menschenrechtskonvention: Kritik an Wöginger hält an
Österreich beendet Eishockeyturnier mit Erfolg
ÖTV-Damen müssen zu Rekordsieger USA
WAC beendet bei Austria Negativlauf
Sechs Tote nach Kollision bei Flugshow in Dallas
Centre Pompidou: Wenn gelbe Katzen die Gesellschaft warnen
Erdogan: Sechs Tote bei Anschlag in Istanbul
Eine Explosion auf der bekannten Istanbuler Einkaufsstraße Istiklal hat laut dem türkischen Präsident Recep Tayyip Erdogan sechs Todesopfer gefordert. 53 Menschen seien verletzt worden. Erdogan erklärte, dass es sich um einen „hinterhältigen“ Terroranschlag gehandelt habe. Demnach sei eine Bombe explodiert.
Explosion in Istanbul: Mehrere Tote
Proteste im Iran: Parlament rudert bei Höchststrafen zurück
AGES: 2.876 Neuinfektionen, 7-Tage-Inzidenz bei 278,6
Wien bietet Impfung für Kleinkinder ab Mittwoch an
Verfolgerduell setzt in Bundesliga Schlussakkord
Toter in brennender Lok im deutschen Münster gefunden
Djokovic jagt bei ATP-Finals Rekord von Federer
Discobus stürzte in Kärnen in Bachbett
Ukrainische Bahn verkauft Tickets für besetzte Städte
Boris Becker könnte nach Deutschland abgeschoben werden
Mittelmeer-Staaten beschweren sich über Seenotretter
Demokraten jubeln über Mehrheit im Senat
Bei den Kongresswahlen in den USA haben die Demokraten von Präsident Joe Biden ihre Mehrheit im Senat verteidigt und damit einen wichtigen politischen Sieg eingefahren. Sie konnten im Bundesstaat Nevada einen hart umkämpften Senatssitz halten. „Ich bin unglaublich erfreut über den Ausgang“, sagte Biden. Und auch seine Partei jubelt über den recht überraschenden Erfolg.
16-Jähriger mir Rucksack voller Böller erwischt
Angeschossener Jäger: Vier mögliche Schützen
Gutachten soll Ursache für Absturz von Heißluftballon klären
Olympiaskandal: Fünfkampf nun mit Hindernisparcours
Netanjahu in Israel mit Regierungsbildung beauftragt
ASEAN-Vorsitz Indonesien warnt vor Kaltem Krieg in Südostasien
Russland soll umfassendes Militärtraining an Schulen planen
Weniger Stress, mehr Genuss
Weniger ist oft mehr – das gilt im Herbst auch für die Gartenarbeit. Jahrzehntelang galt ein sauberer, aufgeräumter und „geputzter“ Garten als Standard für Besitzerinnen und Besitzer eines solchen. Doch längst empfehlen Fachleute anderes, und das gleich aus mehreren Gründen: Weil es für den Garten und die Lebewesen darin besser ist, weil es weniger Arbeit und Stress macht – und weil es schöner ist.
...1287128812891290129112921293129412951296...