Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-22 14:16
Selenskyj feiert in Cherson Rückeroberung
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat am Montag die wieder ukrainisch kontrollierte Stadt Cherson im Süden des Landes besucht. Dort wurde er von jubelnden Menschen empfangen – sehr zum Missfallen des Kreml, der betonte, Cherson sei und bleibe russisches Staatsgebiet.
Politik und Medien: Debatte über zu viel Nähe
Wiener TrIIIple als bestes Hochhaus der Welt ausgezeichnet
Getötete 13-Jährige: Letzte Zeugen am Wort
Angriff auf Grazer Queer-Vereinslokal in Graz
Staatsbürgerschaft: Abwerzger attackiert SPÖ-Landesrätin
Hinter „Co-Parenting“ steckt viel Idealismus
Klimaschutzrangliste: Dänemark vorne, Österreich auf Platz 32
Selenskyj reist in befreites Cherson
Slowenien: Quereinsteigerin wird Präsidentin
Schwerpunkt Budget: Dichte Plenarwoche im Nationalrat
Biden und Xi begrüßen sich mit Handschlag
US-Präsident Joe Biden und Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping sind am Montag auf der indonesischen Insel Bali zu einem mit Spannung erwarteten Treffen zusammengekommen. Sie begrüßten einander mit Handschlag. Es ist das erste persönliche Treffen seit Bidens Amtsantritt vor knapp zwei Jahren.
Ermittlungen nach Tod von vier Studenten in USA
Japan von Erdbeben der Stärke 6,1 erschüttert
ÖTV-Damen melden sich als Team zurück
Treffen Biden und Xi hat begonnen
Gasspeicher Haidach Ende Dezember am heimischen Netz
NS-Opfer und Nachfahren: Fast Drittel der Einbürgerungen
EU beschließt neue Sanktionen gegen den Iran
EMRK für Edtstadler und Zadic nicht verhandelbar
Russland dementiert Hospitalisierung Lawrows
Verbotsgesetz soll verschärft werden
Justiz- und Verfassungsministerium haben zusammen mit Fachleuten Verschärfungen für das NS-Verbotsgesetz erarbeitet, der entsprechende Bericht soll am Mittwoch dem Ministerrat vorgelegt werden. Die geplanten Neuerungen umfassen die inländische Gerichtsbarkeit bei Taten im Ausland, so soll etwa auf einschlägige Postings im Netz reagiert werden können. Auch bei NS-Erinnerungsstücken soll nachgeschärft werden.
Iran: Sorge um prominentenBlogger Ronaghi
UNO:Menschheit überschreitet Schwelle von acht Milliarden
Kiew entzieht einigen westlichen Journalisten Akkreditierung
London: Winter wird russische Moral weiter senken
Berichte über mögliche Überwachung auf COP27
„Luft-80er“ auf Westautobahn in Salzburg endet
Nestroy-Preise wieder auf Bühne vergeben
Russell feiert ersten Grand-Prix-Triumph
Asylzelte in Oberösterreich müssen abgebaut werden
OÖ: Anton Zeilinger als Namensgeber für Schule in Ried
Wien: Prozess zu getöteter 13-Jähriger wird fortgesetzt
Skifahrer auf Tiroler Gletscher tödlich verunglückt
Mordversuch: Brisantes Urteil nach Tod der Verurteilten
Mord in Brasilien: Lange Haftstrafe für Pastorin
Festnahmen nach Anschlag in Istanbul
Nach dem Bombenanschlag in der türkischen Metropole Istanbul mit sechs Todesopfern und über 80 Verletzten am Sonntag haben die Behörden nach eigener Darstellung die Person festgenommen, die die Bombe auf der Einkaufsstraße Istiklal platziert haben soll. Das sagte Innenminister Süleyman Soylu Montagfrüh. Es gebe Verbindungen zur verbotenen Kurdischen Arbeiterpartei (PKK). Auch 21 weitere Personen wurden laut Soylu festgenommen.
Musk in Streit mit US-Senator nach Fake-Account-Chaos
Flugzeug nach Bombendrohung in Deutschland gelandet
Konferenz soll Schutz von 600 Wildarten bringen
Entscheidungswoche bei Klimakonferenz
Halbe Million für zerschmetterte Kurt-Cobain-Gitarre
Dichte Plenarwoche im Nationalrat
Der Nationalrat kommt ab Dienstag zu vier Plenarsitzungen zusammen. Schwerpunkt ist das Thema Staatshaushalt, für das drei Tage reserviert sind. Beschlossen wird unter anderem die bessere Ausstattung des Bundesheers in den kommenden Jahren, viel Geld muss die Bundesregierung aber etwa auch für die Abschaffung der kalten Progression und die Valorisierung von Sozialleistungen in die Hand nehmen. Der letzte Plenartag am Freitag spannt den Bogen noch einmal über ein Potpourri an aktuellen Themen.
Anschlag in Istanbul: Verdächtige Person gefasst
Sechs Tote bei Anschlag in Istanbul
Palästinensischer Präsident will mit Netanyahu verhandeln
Forderungen und Debatte über Nähe
Chats, Rücktritte und Verhaberung: Das Verhältnis zwischen Medien und Politik hat in den vergangenen Tagen für reichlich Gesprächsstoff gesorgt. In der ORF-Diskussionssendung „Im Zentrum“ wurde die Meinungsvielfalt zwar wieder unter Beweis gestellt, doch einig waren sich die Teilnehmenden, dass die Gremien im ORF entpolitisiert gehören. Uneins war man sich aber etwa bei Plänen zur „Blauen Seite“.
Fehlstart von Nadal in die ATP-Finals
Ermittlungen wegen Kollaps von Kryptobörse FTX
Geflüchtete: Frankreich und Italien im Clinch
...1286128712881289129012911292129312941295...