Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-22 19:16
Milliardär Tinkow gibt russischen Pass ab
IAEA startet Untersuchungen zu „schmutziger Bombe“
Martin Luther King zahlte Rechnung nach Geburt von Julia Roberts
Klimakonferenz unter widrigen Umständen
Obama als Joker für Demokraten
Der ehemalige US-Präsident Barack Obama ist wieder zurück auf dem politischen Parkett: Er soll den Demokraten im Wahlkampf kurz vor den Zwischenwahlen am 8. November dabei helfen, die Kontrolle über beide Senatskammern zu behalten. Im Gegensatz zu seinem Nachfolger Joe Biden genießt er nach wie vor hohe Beliebtheitswerte und könnte auch in umkämpften Bundesstaaten überzeugen. Ob er noch ausreichend mobilisieren kann, ist fraglich – das Rennen um das Repräsentantenhaus dürfte denkbar knapp werden.
Armenien und Aserbaidschan: Keine Annäherung
Musk löst Verwaltungsrat von Twitter auf
Angreifer wollte Pelosi als Geisel nehmen
60. Viennale: „Sonne“ mit Wiener Filmpreis geehrt
Pkw prallte gegen Hausmauer: Lenkerin tot
Taylor Swift erste Sängerin mit ersten zehn Plätzen in US-Charts
ÖVP-Generalsekretär Stocker zu Gast
Superstar Pogba bei Fußball-WM nur Zuschauer
London warnt Russland vor Atomwaffeneinsatz
UNO: Getreideabkommen bleibt in Kraft
Zwischen „Borgen“ und toten Nerzen
Eigentlich hätte Dänemark erst im kommenden Jahr wählen sollen. Und eigentlich sitzt die sozialdemokratische Regierungschefin Mette Frederiksen trotz einer Minderheitsregierung recht fest im Sattel. Doch am Dienstag wird dennoch neu gewählt. Gestolpert ist die Regierung ausgerechnet über die Keulung von 15 Millionen Zuchtnerzen während der Coronavirus-Pandemie. Mit neuen Parteien bahnt sich nun ein Ränkespiel ab, wie man es aus der TV-Serie „Borgen“ kennt.
Trump will mit Eilantrag Steuerakten einbehalten
Moa als regionales Halloween
Benkos Karstadt will Schutzschirm-Insolvenzverfahren
Verdi-Villa in Norditalien wird nicht geschlossen
Vor Schmid-Befragung: Keine Einigkeit zu Themen
15 weitere Asylzelte für Vorarlberg
Warum man sich gerne gruselt
Abkommen mit Ägypten zu Eindämmung von Migration
Eröffnungsplädoyers in Prozess gegen Trump-Unternehmen
Warten auf Statement Bolsonaros
Nach der Präsidentenwahl in Brasilien hat sich Amtsinhaber Jair Bolsonaro bisher nicht zu seiner Niederlage geäußert. Medienberichten zufolge traf er am Montag Vormittag (Ortszeit) am Tag nach der Stichwahl im Amtssitz des Präsidenten ein, gab aber noch kein Statement zum Wahlausgang ab. Der linke Ex-Präsident Lula ging aus der Stichwahl nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen mit 50,90 Prozent der Stimmen als Sieger hervor.
Supermarktbrand: Täter wollten Bankomat aufbrechen
Technischer Fehler sperrt viele Instagram-Nutzer aus
Lockdown: Arbeiter flohen aus Foxconn-Fabrik in China
Heilbutt-&-Rosen-Kabarettist Helmuth Vavra verstorben
Einigung auf rot-grüne Koalition in Niedersachsen
Party und Besinnung: Halloween und Allerheiligen
Hohe Entschädigung nach Fehlurteilen zu Mord an Malcom X
Strafanzeige nach Veröffentlichung von geheimen NSU-Berichten
IStGH darf gegen Taliban und IS in Afghanistan ermitteln
Bundesliga-Spitzenduo mit erfolreichen EC-Tests
Todesopfer bei Zugsunfall in Burgenland
AGES: 2.846 Neuinfektionen, 7-Tage-Inzidenz bei 410,5
Spektakuläre WEGA-Übung im Kraftwerk Korneuburg
Pensionistin in OÖ übergab Betrüger 80.000 Euro
Norwegen versetzt Armee in erhöhte Alarmbereitschaft
Depressionen zeigen sich bei Männern anders
GB: Innenministerin Braverman erneut unter Druck
Albertina-Chef verurteilt „sinnlose Anschläge“ auf Kunstwerke
Lokalbahn in Salzburg rammte Pkw: Zwei Verletzte
Tennisduo Erler/Miedler nach Heimsieg vor Gabelung
Russisches Raketenteil trifft Dorf in Moldawien
Tschechisches Kabinett zu Sitzung nach Kiew gereist
Dombrovskis: US-Subventionsprogramm „diskriminierend“
USA: Wettbewerb mit China „verantwortungsvoll meistern“
...1313131413151316131713181319132013211322...