Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-22 19:16
Frühes Aus für Wien-Sieger Medwedew in Paris
Intensive Kämpfe um Städte Bachmut und Soledar
Tirol: Gestohlenes Fahrrad im Internet entdeckt
„Globale Jukebox“ mit 6.000 traditionellen Liedern
Fehlende Funksignale spüren illegale Fischerei auf
Protest von 250 Bahnbeschäftigten in Vorarlberg
Großfeuer wütet weiter auf Kilimandscharo
Estland will Russen im Land Waffenbesitz verbieten
19 Leichen mutmaßlich illegaler Bergleute in Afrika gefunden
UNO beklagt „Rückschlag“ für Frauenrechte
Haftstrafen nach Attacke auf Vermeer-Gemälde
Kiew schätzt Zahl der Vermissten auf 7.000
Brasilien: Bolsonaro-Anhänger zeigen Hitler-Gruß
Vbg.: SPÖ schlägt Flüchtlingskoordinator vor
RBI nach drei Quartalen mit deutlich mehr Gewinn
Schallenberg CoV-positiv: Berlin-Trip abgesagt
Leipzig begleitet Real mit Gala ins CL-Achtelfinale
Israel-Wahl: Klarer Sieg für Netanjahu
Fed hebt US-Leitzins erneut deutlich an
Die US-Notenbank Fed hat im Kampf gegen die hohe Inflationsrate erneut den Leitzins kräftig erhöht. Das hat die Federal Reserve (Fed) am Mittwoch bekanntgegeben. Wie erwartet beschloss sie eine Leitzinserhöhung um 0,75 Prozentpunkte auf eine Spanne von 3,75 bis 4,00 Prozent, dem höchsten Niveau seit 2008. Es ist die vierte Anhebung um 0,75Prozentpunkte in Folge und die sechste Zinserhöhung in diesem Jahr.
49-Euro-Ticket kommt in Deutschland
Gewinnzahlen von Lotto „6 aus 45“
Körperverletzung: Fußballer Boateng verurteilt
D: Gas- und Strompreisbremse – Bund und Länder einig
Iranische Delegation kommt für Atomgespräche nach Wien
KV-Verhandlungen: Metaller drohen mit Streik
AMS-Vorstand Kopf zu Herausforderungen auf Arbeitsmarkt
Fed erhöht Leitzins erneut um 0,75 Prozentpunkte
„Jungbullen“ trotz Niederlage in Youth League weiter
Missbrauchsverdacht in zwei Wiener Kindergärten
Notabschaltung von Stromversorgung in Region Kiew
Dänemark: Frederiksen startet am Freitag mit Sondierungen
Hurrikan „Lisa“ zieht auf Küste von Belize und Mexiko zu
Äthiopien: Regierung und Tigray-Rebellen für Waffenstillstand
Haft für Londoner Polizisten wegen rassistischer Chats
Hersteller sollen in Deutschland ab 2025 Müllkosten mittragen
D: Rückwirkende Abschöpfung von Stromzufallsgewinnen
Harte Attacken gegen Regierung
Die auf Wunsch von SPÖ und FPÖ abgehaltene Sondersitzung im Nationalrat ist äußerst hitzig verlaufen. Thematisch wurden jüngste Entwicklungen in der ÖVP-Korruptionsaffäre debattiert – auch im Lichte der anstehenden Befragung von Ex-ÖBAG-Chef Thomas Schmid im ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss. Von der Opposition hart attackiert wies Kanzler Karl Nehammer (ÖVP) die Vorwürfe gegen ÖVP und seine Person von sich. Für Klärung könnten nur unabhängige Gerichte sorgen, er sei „kein Richter“, so Nehammer. Misstrauens- und Neuwahlanträge der Opposition wurden abgelehnt.
Russische Militärs sprachen über Atomwaffeneinsatz
Festnahmen nach Tod von Kindern vor Lampedusa
Prozess gegen Chorherr, Benko und Co. ab 8. November
Finnland rechnet mit ungarischer Ratifizierung von NATO-Antrag
Herbstputz: Plabutschtunnel vier Nächte gesperrt
Ukrainische Militärführung berät über Lage der Flugabwehr
Metaller-KV: Dreistündige Warnstreiks bei Nichteinigung
„Nord Stream“ legt nach Pipeline-Leck Ergebnisse vor
Strompreiskosten-Ausgleichgesetz im Ministerrat beschlossen
AGES: 4.492 Neuinfektionen, 7-Tage-Inzidenz bei 347,7
Beschriftungsfehler: Falsche CoV-Dosen verimpft
Fiskalrat warnt: Spielraum bei Budget reduziert
Europa erwärmt sich besonders schnell
...1309131013111312131313141315131613171318...