Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-22 21:01
Diakonie-Chefin Moser: „Es gibt keine Asylkrise“
Sturm hält in Bundesliga mit Salzburg Schritt
Lula gewinnt Präsidentenwahl in Brasilien
Mit einem hauchdünnen Vorsprung hat der linke Ex-Präsident Luiz Ignacio Lula da Silva die Stichwahl um das Präsidentenamt in Brasilien gewonnen. Lula kam auf 50,83 Prozent, wie das Wahlamt in Brasilia am Sonntag (Ortszeit) bekanntgab. Der rechte Amtsinhaber Jair Bolsonaro erhielt 49,17 Prozent. Er ist damit der erste Präsident seit Einführung der zweiten Amtszeit 1998, dem die Wiederwahl misslang.
Brand in Wien: Männer sprangen aus drittem Stock
UNO: Getreidefrachter fahren weiter über Schwarzes Meer
Tschechischer Ex-Premier Babis will Präsident werden
Schlafen in Krisenzeiten
Die Österreicher schlafen immer schlechter – und das dürfte sich so bald nicht ändern, befürchten Schlafforscherinnen und -forscher. Die Pandemie, der Klimawandel, die hohe Teuerungsrate und der Krieg in der Ukraine bereiten den Menschen Sorgen, und Sorgen halten wach. Es gibt jedoch Tipps, die helfen.
Auszählungskrimi nach Stichwahl in Brasilien
Medwedew kämpft sich zu ATP-Titel in Wien
Salzburg besiegt KAC nach Penaltyschießen
Berlin: Umweltaktivistinnen klebten sich an Dinoskelett fest
Jugendrevolte: Journalistin Solmaz Khorsand im Studio
EU-„Chatkontrolle“ mit wenig Zustimmung und viel Kritik
Die Gewinnzahlen bei Lotto „6 aus 45“
Zulj glänzt bei LASK-Gala gegen WAC
Erneut Berichte über Gewalt gegen Protestierende im Iran
Auto in Grazer Gastgarten: Zuvor auch Schüsse abgegeben
Ursachensuche nach tödlicher Massenpanik
Nach einer Massenpanik während der Halloween-Feiern Samstagabend in Seoul mit mindestens 154 Toten sind die genauen Umstände der Tragödie vorerst weiter unklar. Das Unglück in der Millionenmetropole ereignete sich in einer engen, abschüssigen Gasse, als auf den Straßen des Viertels extremes Gedränge herrschte. Mittlerweile sind fast alle Opfer identifiziert. Mindestens 24 ausländische Staatsbürger aus 14 Ländern sind unter den Toten, darunter auch eine Person aus Österreich.
Wohnungsvergabe: Verbot von sozialer Diskriminierung gefordert
Brand in Wien: Männer sprangen aus drittem Stock
Union Berlin holt Platz eins in Nachspielzeit zurück
Mühlviertlerin fand Skorpion im Bett
Später Elfer beschert Austria drei Punkte
Erler/Miedler krönen Wien-Woche mit Titel
Harte Vorwürfe gegen ÖFB-Präsident Milletich
Viele Tote bei Brückeneinsturz in Indien
100 Tote in Somalia: Terrormiliz bekennt sich zu Angriff
AGES: 4.559 Neuinfektionen, 7-Tage-Inzidenz bei 420,2
Mann warf Brandsätze auf Auffanglager in Dover
Kiew zu Verhandlungsangebot: Erst Abzug aller Truppen
Bekannter Rapper im Iran nach Kritik festgenommen
„Es gibt keine Asylkrise“
Für Diakonie-Direktorin Maria Katharina Moser ist die aktuelle Flüchtlingssituation nicht mit 2015 vergleichbar. „Wir haben keine Krise von Menschen, die wirklich in Österreich um Asyl ansuchen“, sagte sie am Sonntag in der „Pressestunde“. Vielmehr handle es sich um eine „Unterbringungskrise“. Die Kooperation zwischen dem Bund und den Ländern funktioniere derzeit nicht, die Länder seien „am Zug“.
Russland kippt Getreidedeal: Konsequenzen gefordert
Libanon bald ohne Staatschef und Regierung
Starker Trend zu Naturbestattungen
Zinsen in der Euro-Zone werden laut EZB-Rat weiter steigen
Feuerwehr suchte mit Drohne nach Unfalllenker
Polizei trug pöbelnden Besucher aus Staatsoper
Duo in der Dunkelheit von Rax gerettet
Stefanie Werger nahm Abschied von ihrem Publikum
Fan würgt Tormann: Wilde Szenen im Burgenland
Grand Prix von Mexiko verspricht Spannung
Diakonie-Direktorin Moser sieht keine Krise wie 2015
Zeitumstellung: Was vom Energiespargedanken übrig blieb
Wirbel um angeblich gehacktes Handy
Nach einem Medienbericht über einen angeblich erfolgreichen Hackerangriff auf das Mobiltelefon von Ex-Premierministerin Liz Truss fordern Politiker aller Parteien Aufklärung von der britischen Regierung. Die Zeitung „Mail on Sunday“ berichtete, dass es mutmaßlich russischen Angreifern gelungen sei, im Sommer das Handy der damaligen Außenministerin zu knacken.
2. Liga: Horn nach Remis in Lafnitz wieder Leader
Klimaziele der Ölstaaten: Zwischen Ambition und Realität
LASK und Austria sind heiß auf Siege
Verstappen erobert Pole in Mexiko
London: Wagner-Gruppe stellt nun Masse über Erfahrung
...1315131613171318131913201321132213231324...