Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-22 21:01
Innsbruck: Sportwagenfahrer fuhr Mann gezielt um
Mehrere Schwerverletzte bei tschechischer Halloween-Party
Mehrere Fahrzeuge in Wien-Simmering ausgebrannt
Alkoholisierte Geisterfahrerin verursachte Unfall
Rapid rettet Punkt in 100. Minute
Litauen hat weitere Panzerhaubitzen für Kiew gewartet
13-Jährige bei Kutschenunfall verletzt
Folgenreiche Alkofahrt nach Discobesuch
Skifahren wird im Schnitt zehn Prozent teurer
Steuerfahnder schlossen im ersten Halbjahr 64 Fälle ab
Zahl der Dämmerungseinbrüche steigt
Selenskyj-Berater: Bald Konsens über deutsche Panzer
Über 150 Tote, darunter auch ein Österreicher
Bei Halloween-Feiern in Seoul ist es Samstagabend zu einer schrecklichen Tragödie gekommen. Bei einem Massengedränge kamen nach jüngsten Angaben mindestens 151 vorwiegend junge Menschen ums Leben. Laut Außenministerium ist auch ein Österreicher unter den Toten. Weitere 82 Besucher seien verletzt worden, mehr als ein Dutzend von ihnen schwer. Präsident Yoon Suk Yeol ordnete eine gründliche Untersuchung und Staatstrauer an.
Preise für Martiniganslessen explodieren
Treffen nicht eingehalten – Suchaktion in Tirol
Landwirt in Kärnten von Traktor überrollt
Die Geschichte des Wiener U-Bahn-Würfels
Zielgerichtete Therapie gegen Lungenkrebs
Wien mit Laubentsorgung beschäftigt
Tanklaster in Bagdad explodiert – mindestens neun Tote
Stichwahl am Ende einer Schlammschlacht
Am Sonntag entscheidet sich in einer Stichwahl, wer künftig Brasiliens alter und neuer Präsident ist: der rechte Amtsinhaber Jair Bolsonaro oder sein linker Herausforderer und Vorvorvorgänger Luiz Inacio Lula da Silva. Das Rennen ist völlig offen – und die beiden Kandidaten schenken einander nichts im erbitterten Wahlkampf, der geprägt war von bizarren Falschinformationen und gegenseitigen Beschuldigungen unter der Gürtellinie.
Mindestens 100 Tote bei Terroranschlägen in Mogadischu
Pelosi-Angreifer wird des versuchten Mordes angeklagt
Brasilien entscheidet über neuen Präsidenten
Attacke auf Pelosis Mann: Weitere Gewalt vor Midterms befürchtet
US-Lyriker Gerald Stern gestorben
Ukraine fordert Konsequenzen
Russland hat am Samstag das von der UNO und der Türkei vermittelte Abkommen mit der Ukraine zum Schiffsexport von Getreide offiziell ausgesetzt und den Schritt mit ukrainischen Angriffen auf die russische Schwarzmeer-Flotte begründet. Kiew sah darin einen „falschen Vorwand“ und forderte im Gegenzug von der UNO und den G-20-Staaten „Konsequenzen“. Die UNO will die Hoffnung auf ein Fortbestehen des Abkommens noch nicht aufgeben.
Palästinenser nach tödlichem Angriff erschossen
Ganze Slowakei wählte auf Landes- und Gemeindeebene
Bub tot in Marseille gefunden: Mutter in Gewahrsam
D: Drei Verletzte durch Schüsse vor Fast-Food-Restaurant
Deutschland stellt Ukraine 16 Generatoren zur Verfügung
Frankreich: Zusammenstöße bei Demo gegen Wasserreservoir
Iranischer Bericht über Drohneneinsatz gegen Demonstranten
Britische Marine prüft Belästigungsvorwürfe
Oktober endet auch ungewöhnlich warm
Außergewöhnlich warm – so zeigte sich hierzulande der Oktober nicht nur über weite Strecken, so geht er auch zu Ende. Am Wochenende erreichen die Temperaturen bisweilen sommerliche Werte, und das sogar mancherorts in den Bergen. Die Wärme ist aktuell einem ausgeprägten Hochdruckgebiet über Westeuropa geschuldet. Doch die Temperaturen reihen sich auch in ein größeres – bedenkliches – Bild ein.
Nach Dürre: Geteilte Aussichten für den Winter
Über hundert Tote bei Massenpanik in Seoul
Bei Halloween-Feiern in Seoul ist es Samstagabend zu einem schweren Zwischenfall gekommen. Bei einer mutmaßlichen Massenpanik kamen nach jüngsten Angaben fast 150 Menschen ums Leben. Viele weitere wurden verletzt – einige davon schwer. Die Umstände hinter dem Zwischenfall sind noch offen.
Leichtes Erdbeben in Tirol
Dutzende Tote bei Halloween-Feiern in Seoul
Museum Barberini öffnet nach Attacke auf Monet-Bild wieder
Chelsea verhilft Brighton zu Kantersieg
Polen lässt erstes Atomkraftwerk von US-Firma bauen
Kosmischer Blitz bricht alle Rekorde und gibt Rätsel auf
Was vom Energiespargedanken übrig blieb
In der Nacht auf Sonntag endet die Sommerzeit: Um 3.00 Uhr werden die Uhren um eine Stunde zurückgestellt. Damit wird es früher hell und dafür nachmittags früher finster. Und wie jedes Jahr im Frühjahr und Herbst wird die Frage laut, ob die Regelung Aufwand und Nebenwirkungen wert ist. Im österreichischen Zeitzählungsgesetz werden drei Gründe für die Zeitumstellung angegeben – unter anderem die Einsparung von Energie. In Zeiten hoher Energiepreise klingt das wieder höchst aktuell – doch die diesbezügliche Relevanz der Maßnahme ist eher enttäuschend.
Berichte über Tote und Verletzte bei Halloween-Feiern in Seoul
Russland setzt Getreidedeal mit Ukraine aus
Russland setzt seine Teilnahme an dem von UNO und der Türkei vermittelten Abkommen mit der Ukraine zum Schiffsexport von Getreide aus. Das berichtete die russische Agentur TASS am Samstag unter Verweis auf das Verteidigungsministerium in Moskau. In dem Bericht wird zur Begründung auf angebliche Angriffe auf Schiffe im Schwarzen Meer verwiesen. Die Ukraine ortet einen „falschen Vorwand“, London spricht von „falschen Behauptungen epischen Ausmaßes“.
Medwedew und Shapovalov im Finale von Wien
Bayern übernimmt in Torspektakel Spitze
Russland setzt Teilnahme an Getreidedeal mit Ukraine aus
...1316131713181319132013211322132313241325...