Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-23 11:01
Meloni und Salvini bekräftigten Kooperationswillen
Ex-ÖVP-Generalsekretär Melchior vor ÖVP-U-Ausschuss
Cristoforetti übernahm als erste Europäerin ISS-Kommando
Viel Taktik bei Kurz-Befragung
Die Befragung des früheren Bundeskanzlers Sebastian Kurz (ÖVP) im ÖVP-Korruptions-Untersuchungsausschuss ist einmal mehr von zahlreichen Debatten im Ausschuss begleitet worden. Die ÖVP hat ihre Ankündigung, penibel auf die Fragen der anderen zu schauen, bis zum Schluss durchgezogen. Kurz selbst zeigte sich teilweise auskunftsfreudiger als bei früheren Befragungen und als dezidierter Ex-Politiker auch lockerer.
Von der Leyen will neues EU-Sanktionspaket samt Ölpreisdeckel
Weiter Streit zu Strompreisdeckel
60. Viennale: Festival zeigt Seidls umstrittenes „Sparta“
Russischen Truppen droht Einkesselung bei Lyman in Ostukraine
Schallenberg und Kocher trafen Vietnams Außenminister
Hurrikan „Ian“: Floridas Gouverneur befürchtet schwere Schäden
AGES: 14.389 Neuinfektionen, 7-Tage-Inzidenz bei 696
USA warnen Doppelstaatsbürger in Russland vor Mobilmachung
Eroberung von Donezk als „Mindestziel“
Auch nach den Scheinreferenden will Russland den Krieg in der Ukraine fortsetzen – jedenfalls bis zur Eroberung des gesamten Gebiets Donezk. Das sei das Mindestziel, sagte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow am Mittwoch. Unterdessen baten die Anführer der prorussischen Separatisten in den ukrainischen Regionen Luhansk und Cherson Kreml-Chef Wladimir Putin um die Annexion dieser Regionen. International wird das Vorgehen Russlands einmal mehr scharf verurteilt.
Wie der Energiekostenzuschuss funktioniert
Unternehmen, die mehr als drei Prozent ihres Jahresumsatzes für Strom, Gas und Treibstoffe ausgeben, sollen für den Zeitraum Februar bis September 2022 Energiekostenzuschüsse von insgesamt 1,3 Mrd. Euro erhalten. Für Betriebe, die weniger als 700.000 Euro Jahresumsatz machen, gilt diese Dreiprozenthürde nicht. Die Förderung sieht vier Förderstufen vor, wobei in der Basisstufe 1 die Preisdifferenz zwischen 2021 und 2022 mit 30 Prozent gefördert wird.
Irreführende Werbung: Magenta muss Strafe zahlen
Dollfuß-Platz soll umbenannt werden
Mord an 23-Jähriger in OÖ: U-Haft verhängt
Rijksmuseum ganz im Zeichen von Nashorn Clara
Große Herausforderungen für neuen Uni-Wien-Rektor
Iran: Europäische Ministerinnen fordern Ende der Gewalt
Nordkorea feuert zwei ballistische Raketen ab
Parteifinanzen: Vbg. Landtag stimmt für mehr Transparenz
1,3 Mrd. Hilfe für Unternehmen
ÖVP und Grüne haben sich nach einer Energiepreisunterstützung für Haushalte nun auch auf eine ähnliche Regelung für Unternehmen geeinigt. Nach dem Ministerrat präsentierte die Regierungsspitze die Eckpunkte. Für den Energiekostenzuschuss werden insgesamt 1,3 Mrd. Euro zur Verfügung gestellt.
„Mindestziel“: Russland will Donezk ganz erobern
Tischtennis-Legende Schlager teilt zum 50er aus
Kurz redselig, ÖVP achtet auf Fragen
Im ÖVP-Korruptions-Untersuchungsausschuss hat sich der frühere Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) äußerst redselig gezeigt. Für die Opposition äußerte sich der Ex-ÖVP-Chef zum Teil ausschweifend. Diese will, dass die Fragen konkret beantwortet werden – denn die Zeit läuft mit. Doch die ÖVP schaut genau, ob Kurz die Fragen überhaupt beantworten muss.
Taliban schließen Handelsvertrag mit Russland ab
Bericht: Iranische Drohnenangriffe auf Kurden in Irak
„Schmuggler Gottes“: Open-Doors-Gründer gestorben
Hitze: 37 Prozent weniger Strom aus Wasserkraft
Iran-Proteste: Tochter von Rafsandschani verhaftet
Schlag gegen illegales Sammeln von Altfahrzeugen
Toter bei Polizeieinsatz gegen Rechtsextreme in Belgien
Luhansk- und Cherson-Verwalter beantragen Beitritt zu Russland
Slowenien erwägt Verstaatlichung von Energieunternehmen
Lafnitz vor freiwilligem Rückzug aus 2. Liga
Gemeinsame AKW-Unfallübung mit Schweiz
Besetzte Gebiete wollen Beitritt zu Russland beantragen
Missbrauch: Lehrer schon 2013 einvernommen
Vermisste US-Skibergsteigerin Hilaree Nelson ist tot
Prognosekonsortium: Fallzahlen werden weiter steigen
U-Ausschuss: VfGH weist nächste ÖVP-Anträge ab
St. Pöltner Rohrböck gewann Deutschen Karikaturenpreis
Gletscherehe: Verdacht auf Wahlbetrug
Hillary Clinton: Verheiratet zu bleiben war „unfassbar hart“
140 Jahre altes Bier ähnelt modernen Bieren
Italien: Melonis Sieg löst Turbulenzen bei Verlierern aus
Auch EU geht von Sabotage aus
Die Europäische Union hält Sabotage als Ursache der Lecks an den Gaspipelines „Nord Stream 1“ und „2“ für wahrscheinlich und droht mit Gegenmaßnahmen. „Alle verfügbaren Informationen deuten darauf hin, dass diese Lecks das Ergebnis einer vorsätzlichen Handlung sind“, sagte der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell am Mittwoch im Namen der 27 Mitgliedsstaaten. Zuvor waren bereits erste Staaten von einem Anschlag ausgegangen.
EU erkennt Ergebnis russischer Scheinreferenden nicht an
Ex-Kanzler Kurz vor ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
...1383138413851386138713881389139013911392...