|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#642AC)
|
news.ORF.at
| Link | https://orf.at/ |
| Feed | http://rss.orf.at/news.xml |
| Copyright | Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG |
| Updated | 2025-11-23 11:01 |
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#642AD)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#642AE)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#642AF)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#642AG)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#642AH)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#6428J)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#6428K)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#6428M)
Bei einem Schusswaffenangriff in einer russischen Schule sind am Montag laut Behördenangaben mindestens 13 Menschen getötet und 20 weitere verletzt worden. Unter den Todesopfern in der Stadt Ischewsk seien fünf Kinder, teilte das russische Ermittlungskomitee mit.
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#6428N)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#6428P)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#6428Q)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#6428R)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#6428S)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#64272)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#64274)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#64273)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#64275)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#64276)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#6425Q)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#6425R)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#6425S)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#6425T)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#6425V)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#6425W)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#64244)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#64245)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#64246)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#64247)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#64248)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#64249)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#6424A)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#6424B)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#64230)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#64231)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#64216)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#64217)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#64218)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#64219)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#6421A)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#6421B)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#641ZN)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#641ZP)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#641ZQ)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#641ZR)
Nach Wien werde die Tirol-Wahl ausstrahlen, hat es im Vorfeld der Landtagswahl vom Sonntag geheißen. Das große politische Erdbeben ist es nicht geworden. Wohl aber ein Ergebnis, das besonders in St. Pölten wahrgenommen wird. In Niederösterreich seien die klaren Mehrheiten wie in der Vergangenheit auch nicht mehr selbstverständlich. Tirol hat freilich einige Blaupausen geliefert, wie man auch einen Abwärtstrend kontern könnte.
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#641ZS)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#641TM)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#641TN)
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#641TP)
Die Italien-Wahl ist geschlagen, und laut Hochrechnungen ist die von Giorgia Meloni angeführte postfaschistische Partei Fratelli d’Italia (Brüder Italiens, FdI) mit rund 26,4 Prozent klare neue Nummer eins. Der von Meloni angeführte Mitte-rechts-Block erreicht nach den von RAI News veröffentlichten Zahlen rund 44,1 Prozent – und hätte durch die Besonderheit des italienischen Wahlrechts damit eine zum Regieren ausreichende Mehrheit in Abgeordnetenkammer und Senat.
|
|
by ORF Online und Teletext GmbH & Co KG on (#641TQ)
Mit 34,7 Prozent und einem Minus von fast zehn Prozentpunkten hat die ÖVP in Tirol ihr historisch schlechtestes Ergebnis eingefahren, landete aber trotzdem auf dem ersten Platz. Spitzenkandidat Anton Mattle dürfte nun bald nach der Parteivorstandssitzung am Montag mit den Koalitionssondierungen beginnen. Eine Zusammenarbeit mit der zweitplatzierten FPÖ schließt Mattle dezidiert aus – über mögliche andere Varianten gab er sich am Wahlabend zugeknöpft.
|