Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-23 11:01
Internetsperre beeinträchtigt Informationen über Proteste im Iran
EZB-Direktor: Digitaler Euro sorgt für Stabilität
Polens Armee bietet militärische Schulungen an
Preining überwältigt von DTM-Heimsieg
Folterprozess gegen Ex-Rebellenchef der ZAR vor Weltstrafgericht
US-Ökonom Stiglitz: EZB reagiert falsch auf Inflation
Tiroler ÖVP sucht Koalitionspartner
Aktivisten: Über 100 Festnahmen bei Protest gegen Mobilmachung
Tote bei Amoklauf in Schule
Bei einem Schusswaffenangriff in einer russischen Schule sind am Montag laut Behördenangaben mindestens 13 Menschen getötet und 20 weitere verletzt worden. Unter den Todesopfern in der Stadt Ischewsk seien fünf Kinder, teilte das russische Ermittlungskomitee mit.
IFM erhöht Angebot für Aktien des Flughafens Wien
Bursch in Wien durch Bauchstich schwer verletzt
Südbahnhotel bietet Kultur auch im Winter
16-Jähriger auf A8 überfahren – tot
Deutsche Kanzler Scholz positiv getestet
IAEA-Chef „bereit“ zu Gesprächen über AKW Saporischschja
Rodgers besiegt Brady im NFL-Duell der Altstars
Nations League: Ungarn träumt vom Final Four
Robbie Williams spielt 2023 in Wiener Stadthalle
OECD: 2023 global Billionen Euro Einkommensentgang
Amoklauf in Schule im Westen Russlands – mehrere Tote
Finnland: 17.000 Einreisen aus Russland am Wochenende
Russland: Mann eröffnete Feuer in Rekrutierungszentrum
Nach Tirol-Wahl: ÖVP und Grüne behalten Bundesratsmehrheit
Selenskyj: „Zwei weitere Massengräber“ in Isjum entdeckt
Zehntausende ultraorthodoxe Juden pilgern in die Ukraine
London:Viele russische Rekruten mangelhaft ausgebildet
USA und Südkorea: Seemanöver vor koreanischer Halbinsel
Ottifant von Otto Waalkes hat es in Duden geschafft
„Öffi“-Avatar in Wien informiert Gehörlose
Herbstbilanz: Gletscherschmelze dreimal so stark
Pfandleihe: Kunden wollen hohe Darlehen
Alkoholisiert in Tunnelwände gekracht
Frau tot in Wohnung aufgefunden: Verdächtiger geständig
Benzin in Lagerfeuer: Elfjährige schwer verletzt
Taifun „Noru“ wütet auf Philippinen: Mehrere Tote
Russische Drohnen beschießen Ziele in Odessa
USA warnen Moskau eindringlich vor Atomschlag
Duma will am Donnerstag über Annexionen beraten
Bangkok will Sehenswürdigkeiten länger geöffnet lassen
Niederlage in Tirol kostet ÖVP 800.000 Euro Fördergeld
20.000 Polizisten bei Staatstrauerakt für Japans Ex-Premier
Proteste gegen steigende Preise in Tunesien
Hunderttausende in Puerto Rico nach Hurrikan ohne Strom
Russische Rekrutierung in besetzten Gebieten befürchtet
Retuschen gegen den Abwärtstrend
Nach Wien werde die Tirol-Wahl ausstrahlen, hat es im Vorfeld der Landtagswahl vom Sonntag geheißen. Das große politische Erdbeben ist es nicht geworden. Wohl aber ein Ergebnis, das besonders in St. Pölten wahrgenommen wird. In Niederösterreich seien die klaren Mehrheiten wie in der Vergangenheit auch nicht mehr selbstverständlich. Tirol hat freilich einige Blaupausen geliefert, wie man auch einen Abwärtstrend kontern könnte.
EU-Politiker warnen vor italienischer Regierung unter Führung Melonis
Nations League: Die ÖFB-Spieler in der Einzelkritik
Tirol-Wahl: Teuerung bestimmendes Thema
Meloni klare Nummer eins
Die Italien-Wahl ist geschlagen, und laut Hochrechnungen ist die von Giorgia Meloni angeführte postfaschistische Partei Fratelli d’Italia (Brüder Italiens, FdI) mit rund 26,4 Prozent klare neue Nummer eins. Der von Meloni angeführte Mitte-rechts-Block erreicht nach den von RAI News veröffentlichten Zahlen rund 44,1 Prozent – und hätte durch die Besonderheit des italienischen Wahlrechts damit eine zum Regieren ausreichende Mehrheit in Abgeordnetenkammer und Senat.
Tiroler ÖVP sucht Koalitionspartner
Mit 34,7 Prozent und einem Minus von fast zehn Prozentpunkten hat die ÖVP in Tirol ihr historisch schlechtestes Ergebnis eingefahren, landete aber trotzdem auf dem ersten Platz. Spitzenkandidat Anton Mattle dürfte nun bald nach der Parteivorstandssitzung am Montag mit den Koalitionssondierungen beginnen. Eine Zusammenarbeit mit der zweitplatzierten FPÖ schließt Mattle dezidiert aus – über mögliche andere Varianten gab er sich am Wahlabend zugeknöpft.
...1388138913901391139213931394139513961397...