Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-23 11:01
Weiter warten auf Energielenkungsverordnung
Verhaltene Reaktionen nach Melonis Wahlsieg
Carlsen wirft Niemann öffentlich Betrug vor
Der kuriose Krimi, der seit Wochen nicht nur die Schachwelt in Atem hält, erlebt seine Fortsetzung: Nach langem Schweigen äußerte sich Schachweltmeister Magnus Carlsen nun öffentlich zu dem Erdbeben, das er durch seinen eigenwilligen Abbruch eines Turniers verursacht hat. Er wirft seinem jungen Widersacher, dem US-Amerikaner Hans Niemann, tatsächlich Betrug vor. Beweise dafür scheint er nicht zu haben.
Kryptostartup rettet Euro-Skulptur in Frankfurt
Medwedew bekräftigt Atomwaffenoption
Italien beendet ungarischen Höhenflug in Nations League
Teuerung: Sport fordert Unterstützung
US-Skibergsteigerin Hilaree Nelson im Himalaya vermisst
Salzburg: CoV sorgt bei Obussen für Personalprobleme
Taifun „Noru“: Küstenregionen in Vietnam evakuiert
Lecks in beiden „Nord Stream“-Pipelines
Innerhalb von 24 Stunden sind aus den beiden – derzeit ohnehin nicht für den Gastransport genutzten – „Nord Stream“-Pipelines Druckverluste gemeldet worden. Bereits zu Wochenbeginn sackte der Gasdruck in „Nord Stream 2“ ab. Das Gleiche passierte dann in der Nacht auf Dienstag in der bis vor Kurzem noch aktiven Pipeline „Nord Stream 1“. Noch läuft die Ursachenforschung. Im Raum stehen auch gezielte Anschläge.
CoV verursacht bei 60 Prozent auch Darmsymptome
Arbeit an schnell wirksamer Impfung mit Nasensprays
Mathematik hilft Gendermedizin
Sechs Jahre Haft für gewalttätigen Ex-Mann
Pflegeskandal: Rücktrittsforderung gegen Salzburger Stadträtin
Bisher 300 Schafe durch Wölfe in Tirol gerissen
Pariser Vogelmarkt schließt aus Tierwohlgründen
Burgenland: Runder Tisch zu Trockenheit im Seewinkel
Tirol: Parteien bereit für Sondierungen
London erwartet Putin-Rede: Mögliche Aufnahme besetzter Gebiete
Waldhäusl-Urteil: WKStA legt Beschwerde ein
Spionagevorwürfe: Russland weist japanischen Konsul aus
Japan ehrt Ex-Regierungschef Abe mit Staatstrauerakt
Zinslose CoV-Kreditstundung: Banken rufen VfGH an
Kolumbien: Proteste gegen Reformpläne des neuen Präsidenten
Kapitol-Sturm: Prozess gegen US-Milizengründer
Offizielles Monogramm von Charles III. vorgestellt
Energiekrise: WKO und IV fordern mehr Tempo bei Betriebshilfen
Sonde krachte absichtlich in Asteroiden
In einem lange vorbereiten Weltraumrettungsexperiment hat die US-Raumfahrtbehörde NASA in der Nacht auf Dienstag erstmals eine Sonde absichtlich mit einem Asteroiden kollidieren lassen. Dadurch sollte getestet werden, ob es möglich ist, die Flugbahn eines Asteroiden auf diese Weise zu ändern.
Nach Tirol-Wahl „Fingerzeig“ Richtung Bundesregierung
US-Whistleblower Snowden wird russischer Staatsbürger
Hurrikan „Ian“ zieht Richtung Kuba
NASA-Sonde krachte in Asteroiden
Teilmobilmachung: Kein Ansturm auf Österreichs Botschaft
Vorarlberg baut Elektrobusflotte stark aus
Japan: Staatsbegräbnis für Shinzo Abe
Prozess um getötetes Mädchen in Wien startet
Scheinreferenden in russisch kontrollierten Gebieten enden
Dagestan im Fokus der russischen Teilmobilmachung
Verhaltene Reaktionen nach Melonis Wahlsieg
Giorgia Meloni hat die postfaschistischen Fratelli d’Italia (FdI) im Alleingang an die Spitze geführt. Während die rechtspopulistischen Parteien in Europa jubeln, kommen sonst keine Glückwünsche in Rom an. Die EU zittert nun vor einer neuen Blockadefront durch Italien, Ungarn und Polen.
Schachweltmeister Carlsen wirft Niemann Betrug vor
Hofburg-Wahl: Rosenkranz will bei Sieg „überparteilich“ agieren
Druckabfall in Pipeline „Nord Stream 1“
Putins „Koch“ bekennt sich zu Gründung von „Wagner“
NGO: Mindestens 76 Todesopfer bei Protesten im Iran
Fast alle Volksbegehren nahmen Hürde
Sechs der sieben Volksbegehren, deren Eintragungswoche am Montag zu Ende gegangen ist, haben die 100.000er-Hürde an Unterschriften genommen und werden damit im Nationalrat behandelt. Am erfolgreichsten war die Initiative „Für uneingeschränkte Bargeldzahlung“, die 530.938 Unterstützerinnen und Unterstützer hinter sich scharen konnte. Die Initiative „Black Voices“ scheiterte mit 99.381 Unterstützern knapp.
Mit Mahler gegen das „New Dark Age“
Italien: Heißer Herbst bis zu neuer Regierung
Royaler Groll über „The Crown“
Die Netflix-Hitserie „The Crown“ über die Lieben und Leiden des britischen Königshauses sind diesem schon lange ein Dorn im Auge – doch die neue Staffel dürfte dem Buckingham Palace ganz besonders gegen den Strich gehen. Sie widmet sich der damaligen Affäre zwischen Charles und Camilla sowie der erbittert ausgefochtenen Scheidung von Diana. Dass dieses pikante Kapitel nun ausgerechnet in den ersten Monaten der Regentschaft von Charles III. über die Bildschirme flimmert, sorgt im Palast offenbar für Unmut.
...1386138713881389139013911392139313941395...