Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-23 19:31
Suu Kyi in Myanmar zu weiteren drei Jahren Haft verurteilt
Zugang zu Medikamenten soll leichter werden
Schmid-Chats: Kurz-Umfeld plante Budget an Schelling vorbei
Innsbrucker Domsanierung geht in Endphase
Millionen auf Flucht vor neuen Fluten in Pakistan
Getreidefrachter aus Ukraine im Bosporus wieder frei
Erstmals „Lange Nacht“ der Wiener Märkte
GB: Schwere Kämpfe in Südukraine gehen weiter
Theaterherbst startet ohne CoV-Regeln
Nadal kämpft sich mit blutender Nase weiter
Pilotenstreik bei Lufthansa begonnen
Atomstreit: Iran übermittelte EU neuen Vorschlag
USA-China: Taiwan-Streit wird zum Chipkonflikt
Trump-„Extremismus“ Gefahr für Demokratie
In einer eindringlichen und angriffslustigen Rede hat US-Präsident Joe Biden vor dem Niedergang der amerikanischen Demokratie durch seinen Vorgänger Donald Trump gewarnt. „Donald Trump und die MAGA-Republikaner repräsentierten einen Extremismus, der die Grundfesten unserer Republik bedroht“, sagte Biden am Donnerstag (Ortszeit) bei einer Wahlkampfveranstaltung in Philadelphia im US-Bundesstaat Pennsylvania.
Taiwan: Abschuss chinesischer Drohne war angemessen
Rechtsextremismus: 269 Tathandlungen im ersten Halbjahr
Staatssekretärin Plakolm plant Servicestelle für Ehrenamt
Mann richtet Waffe auf Argentiniens Vize-Präsidentin Kirchner
Chinas Astronauten beenden Einsatz an neuer Raumstation
Hauptrolle für Lindsay Lohan in Netflix-Romanze „Irish Wish“
Hass und Liebe für Amazons Tolkien-Serie
Für 250 Millionen US-Dollar hat Amazon die Rechte an Tolkiens „Herr der Ringe“-Universum gekauft. Weitere 462 Millionen US-Dollar hat alleine die erste Amazon-Prime-Staffel der Serie „Die Ringe der Macht“ gekostet, deren Beginn nun online ist. Fans und Kritiker überschlagen sich in ihren Reaktionen – sowohl mit Lob als auch mit vernichtenden Urteilen.
Hitze im US-Westen: 50 Grad im Death Valley erwartet
Abstimmung über Johnsons Nachfolge endet
Biden warnt vor Ende der Demokratie
Kommission will bei Krisen in Produktion eingreifen
Eishockey: Salzburg startet mit Overtime-Sieg in CHL
Rapid nimmt im ÖFB-Cup Hürde Allerheiligen
Sturm auf Kapitol: Bisher höchste Haftstrafe verhängt
EMA: Grünes Licht für erste angepasste Impfstoffe
230 Millionen altes Dinosaurierskelett in Simbabwe entdeckt
„IAEA ist hier, um zu bleiben“
Atomexperten der Vereinten Nationen haben am Donnerstag ungeachtet anhaltender Kämpfe im Süden der Ukraine das von Russland besetzte AKW Saporischschja erreicht. Der Chef der in Wien ansässigen Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA), Rafael Grossi, erklärte anschließend auf dem Kurznachrichtendienst Twitter, seine Behörde sei „hier, um zu bleiben“. Russische Behörden hatten zuvor angedeutet, der IAEA-Einsatz solle nur einen Tag dauern.
Getreidefrachter auf Grund gelaufen: Bosporus gesperrt
Weltkriegsschäden: Polen fordert 1,3 Billionen von Deutschland
Pandemiefolgen für Kinder verheerend
Dutzende Studien haben bereits die Auswirkungen der Pandemie und der Maßnahmen auf Kinder und Jugendliche dokumentiert, nun zeigen zwei weitere die negativen Effekte auf: In den USA fielen die Leistungen der Neunjährigen in Mathematik und Lesen auf das Niveau von vor zwei Jahrzehnten zurück. Und in Deutschland ist ein deutlicher Anstieg bei Depressionen bei Mädchen und Adipositas bei Buben zu verzeichnen. Kinder aus einkommensschwachen Haushalten sind in beiden Erhebungen besonders betroffen.
Interaktive Karte zeigt, wo Wälder besonders gefährdet sind
Hofburg-Wahl: Frist für Wahlvorschläge läuft aus
Strompreis: Slowenien und Frankreich planen Initiative
Einspruch gegen Wahlergebnis in Angola eingereicht
„Was uns wichtig ist!“ im Wiener Volkskundemuseum
Uiguren: Guterres verweist Peking auf UNO-Empfehlungen
Kommission gegen EU-weiten Gaspreisdeckel
Grillitsch findet doch noch einen Topclub
Haaland erobert England im Sturm
„Meine Stunden mit Leo“: Im Bett mit Emma Thompson
Taiwan-Streit wird zum Chipkonflikt
Die USA haben mitten im Streit über Taiwan mit Peking neue Beschränkungen für den Export von Hochleistungschips nach Russland und vor allem China verhängt. Die Restriktionen betreffen Mikroprozessoren, die vor allem bei Anwendungen der künstlichen Intelligenz (KI) benötigt werden. Damit könnte in China die Sicherheitsbranche, die auf Gesichtserkennung setzt, unter Druck kommen. Die USA wollen auch ihre eigene Chipproduktion ankurbeln – dafür werden 52,7 Milliarden Dollar in die Hand genommen.
Newcomer spielen Popduo Milli Vanilli
Festnahme nach Schiffskollision vor Gibraltar
Fenstersturz: Mysteriöser Tod von Lukoil-Chef
Spekulationsgeschäfte „dezidiert verboten“
In der Causa Wien Energie hat sich nun auch Unternehmenschef Michael Strebl erstmals öffentlich zu Wort gemeldet. Strebl verteidigte das Vorgehen seines in finanzielle Turbulenzen geratenen Energieunternehmens am Donnerstag. Demzufolge sei man „an der Börse tätig, um die Versorgung unserer Kundinnen und Kunden sicherzustellen“. Spekulative Geschäfte habe es keine gegeben, diese seien laut Strebl bei Wien Energie vielmehr „dezidiert verboten“. Auch das Krisenmanagement habe nicht versagt: Wien Energie sei aber von einer „Tsunami-Welle voll erwischt worden“.
E-Control-Vorstand Urbantschitsch zur Wien Energie
...1439144014411442144314441445144614471448...