Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-23 19:31
Russische Agenturen: Michail Gorbatschow ist tot
Flutkatastrophe in Pakistan: Mehr als 1.100 Todesopfer
Selenskyj reist möglicherweise zu UNO-Generaldebatte
Gegenangriffe mit Kalkül
Am Montag hat die Ukraine ihre Angriffe auf den von russischen Truppen besetzen Süden des Landes, vor allem auf die Stadt Cherson und die Umgebung, merklich verstärkt. Vom Start einer Gegenoffensive ist die Rede, doch nicht alle Experten wollen den Begriff bereits verwenden. Militäranalysten meinen jedenfalls, dass der Gegenschlag seit Wochen vorbereitet wurde – vor allem der Fluss Dnipro spielt dabei eine wesentliche Rolle. An schnelle Erfolge glaubt niemand. Und auch die Ukraine selbst dämpft die Erwartungen.
NÖ: Burgruinen-Renovierung mit Hubschrauber
Wiener in Friaul verunglückt
Obsternte im Burgenland mit Problemen
Kranker Pinguin im Zoo von San Diego erhält orthopädische Schuhe
Pentagon: Iran liefert Russland Kampfdrohnen
Gasprom: Milliardenschwerer Rekordgewinn im Halbjahr
Russland plant für AKW-Besichtigung einen Tag ein
Vorarlberger Duo beißt sich in Cup Zähne aus
Erdogan wirft Griechenland Feindseligkeit vor
Irak: Präsident unterstützt baldige Neuwahlen
Trinkwassermangel in US-Stadt Jackson in Mississippi
Admira nimmt im Cup Revanche an Altach
Unklare Botschaften und ein „Match“
Die Causa rund um die Wien Energie und die verlangten Sicherheiten in Milliardenhöhe hat auch am Dienstag die heimische Politik beschäftigt. Neben der Debatte über Finanzhilfen und die Versorgungssicherheit spielt die politisch Kommunikation eine wesentliche Rolle. Politikfachleute sehen ein „Match“ zwischen Bund und Wien – und unklare Botschaften.
NÖ: Polytechnische Schulen sollen attraktiver werden
Odessa könnte Welterbestatus erhalten
Deutlich weniger Emissionen durch Häuser aus Holz
Athen: Zehntausende Migranten am Evros gestoppt
Teure Energie: AK NÖ rät zu Tarif mit Preisgarantie
Venedig glänzt mit „Next Generation“-Stars
Das älteste Filmfestival der Welt feiert Jubliäum: Die am Mittwoch startenden Filmfestspiele Venedig werden 90 und versprechen dabei wieder preisverdächtige Produktionen und großen Promiglanz – unter anderen mit den Stars der nächsten Generation: Beim Rennen um den Goldenen Löwen treten ein Marilyn-Monroe-Biopic, Olivia Wildes „Don’t Worry Darling“ sowie Luca Guadagninos „Bones and All“ an. Damit sind auch die „Everybody’s Darlings“ aus Hollywood und der Popwelt angekündigt.
Kontroverse über neues Gewerbegebiet in St. Johann
Selenskyj empfing IAEA-Mission
Schallenberg offen für Aussetzung von Visaabkommen
Ärger über Bürokratie zu Teuerungsausgleich
Architekt und Widerstandskämpfer: Schau zu Herbert Eichholzer
Erstes Windrad seit 2016 in Oberösterreich
Wien Energie verteidigt Vorgehen
Die Causa rund um die zwischenzeitlich in finanzielle Turbulenzen geratene Wien Energie sorgt weiter für Aufsehen. Der Energieversorger bemühte sich nun in einer Aussendung, laut gewordene Spekulationsvorwürfe aus dem Weg zu räumen. Leerverkäufe gebe es nicht, die zuverlässige Energieversorgung der Wienerinnen und Wiener habe „oberste Priorität“, hieß es. Der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) unterstrich zuvor, dass es nichts zu verbergen gebe.
Ökonomen orten viele offene Fragen
Für Fachleute sind in der Causa rund um die Finanzprobleme der Wien Energie noch viele Fragen offen. Im Kern geht es darum, dass der Energieversorger für den Kauf von Strom an internationalen Energiebörsen Gelder zur Besicherung von künftigen Lieferverträgen (Futures) benötigt.
Traiskirchen offenbar an Kapazitätsgrenze
Sohn von Che Guevara gestorben
Vor 25 Jahren verunglückte Prinzessin Diana tödlich
Polizeischüsse: Polizei kritisiert Anfeindungen
Stmk.: Freitesten künftig nur in Apotheken
Saudi-Arabien:Erneut lange Haft für Frau wegen Twitter-Aktivität
Musk: Neue Argumente für Aus von Twitter-Deal
EU-Staaten prüfen Heeresausbildungsmission
Pussy Riot in Schweiz kurzzeitig festgenommen
SPÖ-Länder blockieren Neuregelung der Kieferorthopädie
EU spendet Millionen Jodtabletten
Deutsche Inflationsrate nähert sich Achtprozentmarke
Thiem schöpft aus US-Open-Niederlage Zuversicht
„Sommergespräche“: Rendi-Wagner ortet Koalitionsversäumnisse
Pakistan als großer Verlierer der Klimakrise
Bei den verheerenden Überschwemmungen in Pakistan sind schon mehr als 1.100 Menschen ums Leben gekommen. Fast 400 davon seien Kinder, teilte die Katastrophenschutzbehörde mit. Rund eine halbe Million Menschen sollen obdachlos sein. Ein Drittel des Landes sei unter Wasser, so Klimaministerin Sherry Rehman. Pakistan ist besonders anfällig für die Klimakrise. Im Frühjahr war es zu einer ungewöhnlich frühen Hitzewelle mit Temperaturen um 40 Grad und zu 60 Prozent weniger Regen als üblich gekommen.
AGES: 7-Tage-Inzidenz bei 372,1
Festspiele: Das waren die Highlights in Salzburg
Fischsterben in Oder: Bestand dürfte sich erholen
Unterschiedliche Regeln für infizierte Lehrer
...1444144514461447144814491450145114521453...