Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-23 19:31
Kiew startet Offensive Richtung Cherson
Die ukrainische Armee hat eine Großoffensive gestartet. Ziel sei die Rückeroberung der seit Monaten von russischen Truppen besetzten Großstadt Cherson im Süden des Landes, so Kiew. In der gesamten Region liefen „starke Artillerieangriffe auf feindliche Stellungen“, sagte der stellvertretende Chef des Regionalrats, Serhij Chlan, am Montag dem Fernsehsender Prjamyj TV.
Vielleicht größtes Dinosaurierskelett Europas entdeckt
Erfahrene Katzenbesitzer nicht am besten für Katzen
Linzer Swap ungültig: OGH bestätigt Urteil
Schulen dürfen begründet selbst verschärfen
Das neue Schuljahr startet ohne allgemeine Test- und Maskenpflicht für Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte. „Wie in allen anderen Lebensbereichen gilt es auch im Schulbereich, mit Covid-19 leben zu lernen“, so das Bildungsministerium. Doch bekommen die Schulleitungen anlassbezogen die Möglichkeit, auf zwei Wochen befristet Antigen-Tests bzw. Masken vorzuschreiben – etwa wenn in einer Klasse Infektionsfälle auftreten.
Moskau: Russische Wirtschaft schrumpft um zwei Prozent
Zunehmend Entführungen von Ordensleuten in Nigeria
Tote bei russischem Beschuss von Mykolajiw
Belästigungsvorwürfe gegen Arcade-Fire-Sänger
AGES: 7-Tage-Inzidenz bei 380
Start der Artemis-Mondmission verschoben
NÖ: „Mobilitätscoaches“ für Umstieg auf Öffis
Van der Bellen mahnt in Erklärung mehr Solidarität ein
Straka spielt sich auf PGA-Tour in Spitze
Landwirte wegen illegaler Schlachtungen vor Gericht
Wien Energie braucht laut Bund sechs Mrd.
Eine „finanzielle Notlage“ der Wien Energie schlägt derzeit hohe Wellen: Wie am Sonntag bekanntwurde, braucht der Energieversorger Hilfe von Bund und Stadt Wien, weil sich aufgrund explodierender Energiepreise auch Kautionen für den Handel an den Energiebörsen stark erhöht haben. Nun bezifferte das Finanzministerium die benötigte Hilfe mit sechs Milliarden Euro, zudem habe Wien Energie bereits Geld von der Stadt Wien erhalten. Der Versorger versuchte zu beruhigen und begründete die Lage mit der Dynamik auf den Strommärkten. Die SPÖ Wien zeigte sich bedeckt, die Opposition forderte Aufklärung.
Bgld.: Identität dreier toter Geflüchteter geklärt
EU beruft Sondertreffen zu Energiepreisen ein
Balkonkraftwerke auf dem Vormarsch
Rapid in schwere Schieflage geraten
Deutsches Neun-Euro-Ticket hat 1,8 Mio. Tonnen CO2 eingespart
Vater und Sohn wegen Missbrauchs verurteilt
Musk peilt selbstfahrenden Tesla bis Jahresende an
Kiew meldet Frontdurchbruch in Südukraine
„Lochmann“: Letzter Angehöriger eines Stammes tot
Deutlich höhere Subventionen für fossile Energieträger
Verstimmung über eigene Bälle bei US Open für Frauen
Irakischer Schiitenführer Sadr kündigt Rückzug an
Bizarre Fehde um Fußballstar Pogba
Thiem bei US-Open-Rückkehr vor schwieriger Aufgabe
IAEA-Team vor heikler Mission
Inmitten der Kämpfe in der Ostukraine wird ein Team aus Fachleuten der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) diese Woche das AKW Saporischschja inspizieren. Die Anlage wird von russischen Soldaten besetzt, betrieben wird sie von ukrainischen Technikern und Technikerinnen. Die Besatzer wollen für die Sicherheit des Teams sorgen – das AKW-Gelände zu entmilitarisieren lehnen sie aber ab. Unterdessen meldete Kiew einen Frontdurchbruch im Süden der Ukraine.
Bischof von Charkiw: Schulen werden gezielt beschossen
Antilope tötete Mitarbeiter in schwedischem Tierpark
Scholz will neues Luftverteidigungssystem für Europa
Im Cockpit geprügelt: Piloten suspendiert
Werberat kritisiert AUA-Werbung zu „CO2-neutralen Flügen“
Russische Sängerin Ziel von Cyberbullying
Sportliche Menschen sterben seltener an Covid-19
Kleintransporter durchbricht Hauswand
CoV-Fälle: China schließt weltgrößten Elektronikmarkt
Ministerien melden 2.708 Neuinfektionen
Bizarre Fehde um Fußballstar Pogba
US-Kriegsschiffe in Taiwan-Straße: China sieht „Provokation“
Arbeiterkammer erstmals mit weiblicher Doppelspitze
Netflix und Co.: Streamingwettstreit mit vielen Verlierern
Gletscherschmelze: Negativrekorde schon vor Sommerende
Schulstart ohne Test- und Maskenpflicht
Das Schuljahr 2022/23 wird ohne verpflichtende Tests und Maskenpflicht beginnen. „Wie in allen anderen Lebensbereichen gilt es auch im Schulbereich, mit Covid-19 leben zu lernen“, wurde seitens des Bildungsministeriums betont. Das neue Schuljahr könne begonnen werden, wie das letzte beendet wurde – generell gelte „stärkere Eigenverantwortung“, sagte ÖVP-Bildungsminister Martin Polaschek am Montag bei einer Pressekonferenz. Der Schulbesuch liege im Ermessen von Lehrerinnen und Lehrern und Schülerinnen und Schülern – und der Direktionen.
Moskau benennt weiteren Tatverdächtigen in Mordfall Dugina
Spekulationen über möglichen Papst-Rücktritt
Niederländischer Soldat nach Schüssen in USA gestorben
...1447144814491450145114521453145414551456...