Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-23 19:31
Website-Abmahnwelle: Anzeige auch in Salzburg
Frau tot aufgefunden: Ehemann in U-Haft
Kuleba will bei EU-Rat für weitere Sanktionen werben
Heimunterricht: Drittel muss in Schule wiederholen
NÖ: Lehrlinge sollen Lehrer entlasten
Bisher keine erhöhte Strahlung bei AKW
Nach dem Beschuss des von russischen Truppen besetzten ukrainischen Atomkraftwerks Saporischschja ist nach übereinstimmenden Angaben Moskaus und Kiews bisher keine erhöhte radioaktive Strahlung festgestellt worden. Die Kämpfe in der Umgebung des AKW gehen trotz der großen Gefahr unterdessen unvermindert weiter.
Deutsche Gasspeicher füllen sich schneller als geplant
Kundentumulte: EVN stockt Personal auf
Keine Kontaktlinsen: Britischer Soldat erschoss Kameraden
Nadals Form als große Unbekannte bei US Open
Verlierertrio auf Rehabilitierung in Bundesliga aus
Arnautovic widerstand Lockruf von Topclubs
50 Räder gestohlen: Erste Festnahme und viele Räder gefunden
AGES: 7-Tage-Inzidenz bei 385,8
Paar im Schlaf auf Rastplatz ausgeraubt
Schüsse auf 14-Jährigen: Anwalt kritisiert Einsatz scharf
Energiepreise: ÖVP will Kompensation auch für Bauern
Causa Trump: Richterin will Sonderbeauftragten einsetzen
Spektakuläre Sprengung von Hochhäusern
In Indien sind am Sonntag zwei rund 100 Meter hohe illegal gebaute Hochhäuser gesprengt worden. Innerhalb von etwa neun Sekunden fielen die Zwillingstürme unter dem Jubel von Zuschauern in sich zusammen. Die Vorbereitung hatte Monate gedauert. Es war eine besondere Herausforderung, da die Türme in dicht bebautem Gebiet standen. Politisch gesehen ist die Sprengung ein Etappensieg gegen die weitverbreitete Korruption im Immobiliensektor.
Norwegen: Staatsfonds täglich Ziel von Hackern
Neuer Gstrein: Liebesabgründe in Zeiten der Pandemie
Werbeplakat für Friauls Tourismus zeigt Kärntner See
Regierung berät mit E-Wirtschaft
Nachdem eine der Maßnahmen zur Sicherung der Energieversorung im Winter vorerst am Widerstand der Opposition gescheitert ist, berät die Regierung Sonntagabend mit Vertretern der E-Wirtschaft. Laut Kanzleramt geht es generell darum, die Versorgungssicherheit für Haushalte und Industrie trotz der Preissprünge und erwarteter Kürzung oder Einstellung der Gaslieferung durch Russland sicherzustellen.
Stundenlanger Einsatz nach Familienstreit
Kiew, Moskau: Keine erhöhte Strahlung am AKW Saporischschja
Waldbrände: Erneut starker Brandgeruch in Moskau
Schwaches Erdbeben der Stärke 1,8 in der Steiermark
20 Baucontainer in Steiermark aufgebrochen – Festnahme
Verstappen verspricht in Spa Aufholjagd
Ukraine: Millionen Tonnen Getreide über Donau verschifft
Rapid: Peschek hört als Wirtschaftsgeschäftsführer auf
GB: Fast 1.000 Menschen am Ärmelkanal aufgegriffen
Lkw krachte nahe Rotterdam in Grillfest – sechs Tote
Ministerien melden 3.831 Neuinfektionen
Versorgungssicherheit: Regierung berät heute mit Fachleuten
Wöginger: Steuerbefreiung von Überstunden ausweiten
Deutsche Bahn: Neun-Euro-Ticket „voller Erfolg“
FPÖ kritisiert Impfstoffmanagement
Papst in L’Aquila: Papst besuchte zerstörten Dom der Stadt
AK und ÖGB legen Modell vor
Energiekonzerne freuen sich derzeit über beträchtliche Gewinne, während die hohen Energiepreise für die Bevölkerung eine Belastung sind. Die Arbeiterkammer (AK) und der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) legten nun ein Modell zur Besteuerung der Übergewinne im Energiesektor vor. Insgesamt könnten dabei 1,5 bis 2,2 Mrd. Euro pro Jahr zur Finanzierung von Antiteuerungsmaßnahmen lukriert werden. Für Investitionen in erneuerbare Energieträger gibt es Abzugsmöglichkeiten.
Opferzahl nach Lkw-Unfall bei Rotterdam noch unklar
Steirische KPÖ-Chefin: Russland-Sanktionen überdenken
London: Russische Kampfkraft durch Aufstockung kaum erhöht
Gegen Wasserverlust: Hydranten werden verplombt
Bundesliga: Salzburg kommt in Schwung
Tirol: Toter Bub aus Ache geborgen
Unfall mit 1,5 Promille und Familie im Auto
Verletzter 100 Meter aus Schlucht gezogen
Wien: FPÖ will Sondersitzung zu Personalnot in Spitälern
Fehlalarm löste Suchaktion mit 100 Einsatzkräften aus
...1449145014511452145314541455145614571458...