Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-23 19:31
Cyberangriff auf Regierungsbehörden in Montenegro
Großbritannien verbietet Verkauf von Torfprodukten
Putin ordnet Sozialleistungen für Geflüchtete an
740.000 Euro Schaden: Drei Betrüger festgenommen
Regierung will Abwasserproblem lindern
Nach nationaler und internationaler Entrüstung über ins Meer, in Seen und Flüsse geleitete Abwässer soll das britische Abwassersystem reformiert werden. Nach den Plänen der Regierung sollen Abwasserunternehmen in den kommenden 25 Jahren insgesamt 56 Mrd. Pfund (66 Mrd. Euro) investieren. Umweltminister George Eustice verteidigte das Vorhaben am Samstag gegen Kritik der Opposition.
3.000 Feuerwehrleute messen sich in St. Pölten
Fake-Mail im Namen von Grazer Stadtchefin im Umlauf
LKA Kärnten ermittelt nach Polizeischüssen in Tirol
Wiener ging auf Parksheriffs los
Höll schreibt mit Downhill-Gold Radsportgeschichte
AGES: 7-Tage-Inzidenz bei 392,7
Serbiens Regierung will EuroPride verhindern
Viele Millionen für Muehls Kommunensammlung
Verbund-Chef: Stromrechnungsbremse „vernünftiger Kompromiss“
Bruckner hört als Rapid-Präsident auf
Goldene Kugel in Salzburg vor 15 Jahren aufgestellt
„Standard“: Überlegungen zu Bundeskulturholding
Doskozil will Preisdeckel auch für Unternehmen
Lustenau freut sich auf Premiere gegen Salzburg
Warnung vor Austritt von Radioaktivität
In dem von russischen Truppen besetzten ukrainischen Atomkraftwerk Saporischschja besteht nach Angaben des Betreibers das Risiko des Austritts von Radioaktivität. Die Anlage sei erneut „mehrmals“ beschossen worden, teilte der staatliche ukrainische Energiekonzern Enerhoatom am Samstag mit. Auch der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj warnte vor einer neuerlichen Notlage.
Verbund: Kohle in Mellach „nicht in dieser Heizperiode“
Rekordtransfer von Sturm-Angreifer Höjlund offiziell
Schüsse und Explosionen erschüttern Tripolis
AKW Saporischschja erneut beschossen
Wirbel um Tesla-Container in Klagenfurt
OÖ: Auto auf Bahnübergang von Zug erfasst
Gebürtiger Russe ist Luftgitarrenweltmeister
Britischer Verkehrsminister: Johnson-Sturz war Fehler
Kein Personal: Wiener Spitäler sperren Stationen
Bayern vor erster richtiger Prüfung
Salzburg startet mit Heimspiel gegen Milan in CL
ÖVP-U-Ausschuss: Sobotka beklagt zunehmende Eskalation
Neue Einsatzgebiete für mRNA-Technologie
Neunjährige getötet: Weitere Festnahme in Liverpool
Reiseverkehr sorgt für Staus auf Tauernautobahn
Vier Verletzte bei Frontalzusammenstoß in NÖ
Harry Styles nächstes Jahr wieder in Wien
Ministerien melden 5.121 Neuinfektionen
Anrainerprotest gegen Dreh für „Fast and Furious“-Film
25 Dokumente waren „streng geheim“
Nach der Durchsuchung des Anwesens des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump ist am Freitag ein mit Spannung erwartetes Dokument teilweise veröffentlicht worden. Auf dessen Grundlage war der Durchsuchungsbefehl genehmigt worden. Das öffentliche Interesse an der Gerichtsunterlage war dermaßen groß, dass die Onlinedatenbank völlig überlastet war. Es zeigte sich, dass Trump teils auch „streng geheime“ Dokumente bei sich hatte – doch will er die Überprüfung des beschlagnahmten Materials blockieren.
Sobotka kritisiert Zweifel an den Russland-Sanktionen
London: Russische Angriffe in Ostukraine werden intensiver
Unwetter: 100 Feuerwehreinsätze in Vorarlberg
Ungarn billigt Bau neuer Atomreaktoren mit russischem Geld
Blitzschlag tötete zwei Radfahrer nahe Turin
Prestigeduell gegen ManUnited für Hasenhüttl
Stmk.: Erster Koordinator gegen Ortskernsterben
Viel Beifall für Sir Simon Rattle in Grafenegg
NÖ: Wölfe in Jagdrevieren „stark spürbar“
Südafrikas Crux mit der Kohle
Seit Mitte August dürfen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union keine Kohle mehr aus Russland importieren. Nach dem Angriff auf die Ukraine hatten die EU-Länder gemeinsam sieben Sanktionspakete beschlossen, darunter ein Kohleembargo, das Russlands Wirtschaft schwächen soll. Als Exportprofiteur tritt nun vermehrt Südafrika auf. Während die Profite steigen, rückt die Abkehr vom fossilen Brennstoff noch weiter in die Ferne.
...1451145214531454145514561457145814591460...