Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-23 19:31
„Ernüchternde“ Situation für WAC nach ECL-Aus
Britischer Energiepreisdeckel deutlich angehoben
Eine Tonne Crystal Meth in Australien entdeckt
Überbelegtes Asylquartier: Gemeinde will Prüfung
Russlands orthodoxe Kirche erlässt Regeln zu Exorzismus
Gespräche über Pensionserhöhung ergebnislos
Drei Tote nach Verkehrsunfall auf A5
Klebstoff von Seesternen entschlüsselt
Studie: Bistum Trier vertuschte Missbrauch jahrzehntelang
Perfekte Falle lässt kein Licht entkommen
Pflegeassistenz: Steiermark will Kooperation mit AMS
Bau: Ungewisse Zukunft durch Teuerung
Kunstsammlung von Microsoft-Mitgründer wird versteigert
PCR-Lutschertests für alle Wiener Kindergärten
Unfall bei Montage: Zwei Arbeiter in Lebensgefahr
Hackerangriff auf Kärnten: Keine Spur zu Tätern
100 Caritas-„Plauderbankerln“ gegen Einsamkeit
Verhandlungen über mehr Geld für Präsenz- und Zivildiener
„MINT-Regionen“ sollen Nachwuchs für Technik begeistern
Midterms: Biden kritisiert „MAGA-Republikaner“
Ungarns RH warnt vor „zu weiblicher“ Erziehung
Hohe Margen für Autohersteller bald Vergangenheit
Kalifornien: Ab 2035 nur noch emissionsfreie Neuwagen
Abtreibungsverbote in drei weiteren US-Bundesstaaten
Lob für Entlastung, Sorgen wegen Kosten
Am Freitag endet die Begutachtung für zwei Maßnahmenpakete gegen die Teuerung. Konkret handelt es sich um die lang versprochene Abschaffung der kalten Progression (Teuerungsentlastungspaket Teil II) und um die Indexierung von Sozialleistungen (Teuerungsentlastungspaket Teil III). Während für die einen die Maßnahmen nicht weit genug gehen, sorgen sich die Länder um die Mindereinnahmen.
Heimische Kritik an Mochovce-Entscheidung
US-Sängerin Brandy erhält Hauptrolle in Horrorthriller
Gespanntes Warten auf Rede von Fed-Chef Powell
Salzburg zieht CL-Duelle mit Milan und Chelsea
Trump-Razzia: Zentrales Dokument vor Teilveröffentlichung
Britisches Abwasser erzürnt Frankreich
Großbritannien hat schon länger mit einem üblen Problem zu kämpfen: Ein bei Starkregen überlastetes Kanalsystem führt dazu, dass Abwässer ungebremst ins Meer, in Seen und Flüsse geleitet werden. Was bisher vor allem an der britischen Küste zum Ärgernis wurde, nimmt langsam internationale Dimensionen an: Mittlerweile zürnt auch Frankreich und wirft Großbritannien vor, seine Küsten zu verschmutzen.
Misstrauensantrag gegen Tschechiens Regierung
Frida Kahlos „Diego y yo“ bei Schau in Buenos Aires
Macron in Algerien: „Wollen zusammen Zukunft bauen“
EL: Austria bei Fenerbahce chancenlos
Kiew benennt Dutzende Straßen um
US-Gericht: Twitter muss Musk nur bestimmte Daten geben
Ukraine erwartet baldige IAEA-Visite
Nachdem die Lage rund um das weltgrößte und von Russland gehaltende ukrainische Atomkraftwerk bei der südukrainischen Stadt Saporischschja zuletzt weiter eskaliert ist, hofft Kiew auf eine baldige Visite der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA). Nach Angaben des ukrainischen Betreibers Energoatom war das AKW am Donnerstag zumindest zeitweise „komplett“ vom Stromnetz abgeschnitten.
Angola: Präsident Lourenco im Amt bestätigt
US-Luftangriffe gegen irantreue Milizen in Syrien
„Nord Stream 1“: Unsicherheit lässt Gaspreis weiter steigen
Molde dreht ECL-Spiel gegen WAC eiskalt um
Biden versichert Selenskyj weiter Unterstützung
Thiem mit schwerem Auftaktlos bei US Open
Wirtschaftsforscher Felbermayr zu möglichen Preisdeckeln
Sexualstrafrecht in Spanien verschärft
Uniqa Tower verzichtet auf Fassadenbeleuchtung
1.400 Jahre alte Tanne aus Altausseer See geborgen
Kärnten: Urlauberin von Kuh schwer verletzt
Schwedische Behörde warnt irrtümlich vor Luftangriff
...1454145514561457145814591460146114621463...