Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-24 09:16
EZB will im Juli Leitzins erhöhen
Die Europäische Zentralbank (EZB) will angesichts der hohen Teuerung ihre lockere Geldpolitik beenden. Vorerst bleibt der Leitzins unverändert, im Juli wird er aber – erstmals seit elf Jahren – um 0,25 Punkte angehoben. Zudem beendet die EZB die Anleihekäufe. Der Druck auf die EZB war zuvor gewachsen, ein Gegensteuern wurde unausweichlich.
Sieben Tote bei Brand in Bürogebäude in Südkorea
Affenpocken: Deutschland empfiehlt Impfung für Risikopersonen
Hinteregger bricht Geschäftsbeziehung mit Sickl ab
Neue ÖBB-Nachtzüge kommen erst im Sommer 2023
Wasser wird rationiert: Frankreich leidet unter Trockenheit
Neuseeland will Preis für Methan einführen
Das klimaschädliche Treibhausgas Methan ist im vergangenen Jahr weltweit im Rekordtempo gestiegen. Es entsteht zu einem Gutteil in der Landwirtschaft durch die Fermentierung von Futter. In Neuseeland, einem großen Agrarexporteur, soll der Sektor bald für den Ausstoß zahlen. Die Bäuerinnen und Bauern sind gar nicht abgeneigt, im Sinne des Klimas.
EZB kündigt für Juli Zinserhöhung an
Kiews Munitionsvorräte teils höher als zu Kriegsbeginn
Viele Eltern können sich Nachhilfe nicht mehr leisten
Probiotika können Therapieerfolg bei Depressionen verbessern
Welternährungsorganisation: Selenskyj für Russlands Ausschluss
Rauch rechnet mit weiteren Wellen
Prozess gegen Salvini wegen Verleumdung von Kapitänin Rackete
Unbekannte Substanz im Meer zwischen Schweden und Finnland
Verbraucherschutz bei Onlinekrediten: Staaten schwächen Vorschlag ab
Ärztekammer NÖ für Lockerung bei Quarantäne
Rücktrittsgerüchte über Papst Franziskus
Erneut Tote und Verletzte bei Gebäudeeinsturz im Iran
Prüfstelle für Arbeit mit Kindern gefordert
Schadstoffe in Sonnencremes: Günstige schneiden gut ab
Immer mehr kehren aus Homeoffice zurück
Nach 52 Jahren: Schuh von Messners Bruder gefunden
„Jurassic World“: Nostalgisches Finale im Saurierkosmos
Heimische Privatvermögen stark gestiegen
Wegen der hohen Inflation und vor allem drastisch steigender Energiepreise ringt die Politik derzeit um Entlastungs- und Unterstützungsmaßnahmen. Eine aktuelle Studie zeigt zugleich, dass Reiche – Pandemie, Ukraine-Krieg und Teuerung zum Trotz – rasant reicher werden, auch in Österreich. Laut der Boston Constulting Group (BCG) halten 400 „Superreiche“ hierzulande ein Drittel des gesamten Privatvermögens.
EU-Anwalt: Post muss über Datenweitergabe Auskunft geben
Zwölf Monate Haft nach tödlichem Unfall mit Rettungswagen
Unfallverbot für Schumacher in Baku
Vorbild Mensch: Roboter, die sich kitzeln lassen
Angriff in Berlin: Sechs Opfer in Lebensgefahr
Sänger Boris Bukowski macht Krebsdiagnose öffentlich
WIFO-Chef für Aktivierung heimischer Arbeitskräfte
EZB berät über Rekordinflation und Zinswende
Grünes Licht für Österreich – Frankreich in Nations League
Zadic: EU-weite Regeln bei Oligarchenvermögen „sinnvoll“
Ashley Graham postet Statement gegen Schlankheitswahn
Zwei Diphteriefälle in Wiener Spital
Waldbrand an der Costa del Sol
London: Russische Truppen nehmen Isjum ins Visier
Apple finanziert neues Ratenzahlungsangebot mit eigenem Geld
„Haut“ der Ozeane wird erforscht
Russen beschießen Chemiefabrik in Sjewjerodonezk
Zweisprachige Bezirksgerichte vor Schließung
Deutsche Debatte zu Übergewinnsteuer
SPÖ-Fraktion in Wirtschaftskammer entschuldigt sich bei Mahrer
Prozess nach tödlichem Unfall mit Rettungswagen
Betrunkener stürzt mit Auto 15 Meter in Graben
Puma aus Holzkiste: Pele in Herberstein angekommen
Forum Alpbach widmet sich dem „neuen Europa“
Bauarbeiter fiel in heißen Asphalt
...1617161816191620162116221623162416251626...