Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-24 09:16
Tote und Verletzte bei Explosion von Landmine in Syrien
„Reichsbürger“ planen „Königreich“ in Sachsen
Rauch will bei Energiebonus nachbessern
Die Verhandlungen über Maßnahmen gegen die Teuerung dürften in die Zielgerade gehen. Das vermittelte Sozialminister Johannes Rauch (Grüne) mit etwas deutlicheren Ansagen als zuletzt. Beim Energiebonus soll es „was drauf geben“, wie er betonte. Für die Zukunft bedarf es aber weiterer Maßnahmen – denn die Teuerung werde laut WIFO-Chef Gabriel Felbermayr länger andauern.
60-Jähriger in Südtirol geriet unter Zug
Domenig-Hommage in Kärnten mit Nacktperformance
Staubexplosion in Grazer Bäckerei
16-Jähriger bot Linzer Polizisten Drogen an
Ministerien melden 4.107 Neuinfektionen
Moody’s hebt Kärntens Bonitätsrating an
Weltweite Fahndung nach Wiener Kokainpaten
Prinz Charles soll britische Abschiebepläne kritisiert haben
Rauch stellt Nachbesserung bei Energiebonus in Aussicht
Frische Brise: Ventilatoren im Test
Britney Spears postete Hochzeitsfotos
Aufbau für Wiener Donauinselfest hat begonnen
E-Scooter-Fahrer mit zwei Promille gestürzt
Zehn Jahre Haft für Boliviens Ex-Übergangspräsidentin
Biden: Selenskyj wollte US-Warnungen „nicht hören“
Selenskyj kritisiert Zerstörungswillen Russlands
Wenn der Staubsaugroboter Hilfe holt
Groß angelegte Bergrettungsübung in Steiermark
Westbahn: Schülerfreifahrt bis September
Verletzter nach Kellerbrand in Niederösterreich
Kärntner ÖVP-Landesparteitag wählt Vorsitzenden
Regenbogenparade zieht über Wiener Ring
Nordkorea: Atomverhandlungsführerin wird Außenministerin
USA beenden Testpflicht für Reisende aus dem Ausland
Neue Ethikvorwürfe gegen Ex-Trump-Anwalt Giuliani
ILO erklärt Sicherheit und Gesundheit zum Grundrecht
„Siegfried & Roy“-Andenken versteigert
Tschechien: 840 Kilo Kokain in Bananenkisten entdeckt
Justin Bieber leidet unter einseitiger Gesichtslähmung
Stradivari-Violine für rund 15 Millionen Dollar versteigert
Norwegen: Neues Nationalmuseum wird eröffnet
30 Jahre Streitbeilegung: Schallenberg in Südtirol
„Toxische Mischung“ für ÖVP
Der Rechnungshof (RH) hat am Freitag nach langer Prüfung die ÖVP-Bilanz für das Wahljahr 2019 veröffentlicht und dabei eine Reihe von Verstößen gegen das Parteiengesetz angezeigt – etwa hinsichtlich der Einhaltung der Obergrenze für Wahlkampfkosten. Nun sollen Wirtschaftsprüfer in die Parteizentrale geschickt werden. Die ÖVP gibt sich gelassen und betont die Rechtmäßigkeit der Finanzen. Doch Politikberater Thomas Hofer ortete in der ZIB2 am Freitag angesichts der Serie nicht abreißender Vorwürfe eine „toxische Mischung“ für die Kanzlerpartei.
Vbg.: Heftiger Personalmangel an Schulen
„Fair Pay“ in Kultur wird vorangetrieben
Tesla kündigt Aktiensplit an
Amerikagipfel endet mit Erklärung zu Migration
Wahl Russlands in UNO-Wirtschafts- und Sozialrat verhindert
Russland händigt in ukrainischem Gebiet russische Pässe aus
Felbermayr: Inflation stärker und länger als erwartet
Freundschaftsbruch mit Folgen für Europa
Soll das Gebiet der Westsahara unabhängig werden? Eine Frage, die seit Jahrzehnten nicht nur die Region im Norden Afrikas, sondern bis in den Süden Europas spaltet. So schlug Spanien kürzlich einen überraschenden Kurswechsel ein und stellte sich im Westsahara-Konflikt auf die Seite von Marokko – jenem Land, unter dessen Kontrolle sich Teile der Westsahara derzeit befinden. Algerien zeigte sich darüber brüskiert und kündigte diese Woche den Freundschaftsvertrag mit Spanien. Das könnte Folgen für ganz Europa haben. Wieder einmal geht es um die Abhängigkeit von Gas.
Vier Verletzte nach Angriff in deutscher Hochschule
Vienna Pride wieder in voller Größe
US-Inflation erreicht höchsten Stand seit 40 Jahren
Estland bestellt wegen Putin-Äußerungen Botschafter ein
D: Offenbar drei Tote bei Nachbarschaftsstreit
„WSJ“: Meta prüft Sandbergs Einsatz von Personal
...1613161416151616161716181619162016211622...