Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-24 09:16
340.425 Firmen bestanden 2021 nur aus einer Person
Stabilitätspakt: EU erwägt länderspezifische Schuldenziele
NATO, Inflation: Erdogan und seine vielen Baustellen
Maurer bestätigt Verhandlungen
Die Einführung der CO2-Bepreisung wird wohl von Juli auf Oktober verschoben, wenn die Auszahlung des Klimabonus startet. Entsprechende Verhandlungen mit der ÖVP bestätigte Grünen-Klubchefin Sigrid Maurer am Samstag in der Ö1-Interviewreihe „Im Journal zu Gast“. Diskutiert wird laut Maurer auch eine Anhebung des Klimabonus und das frühere Aus neuer Gasheizungen.
Plakolm kündigt Jugend-Demokratie-Monitor an
Hackerangriff: Kärnten engagiert Cybercrime-Spezialisten
Trafalgar Square in London vorübergehend evakuiert
Einsturzgefahr: Einkaufszentrum in Eugendorf gesperrt
„K1 Tower“ mit neuem Platz für Kunst in Graz
Atomstreit mit Teheran: Aussicht auf Einigung „immer geringer“
Ringen um Hungerhilfe für Globalen Süden
Neuer Landeshauptmann: Steiermark nicht die einzige Aufgabe
Staat gibt Treibstoffreserven frei
Ein Unfall bei der OMV hat zumindest kurzfristig Folgen. Im Sinne der Versorgungssicherheit und um etwaige längere Wartungsarbeiten zu überbrücken, gibt Österreich einen Teil seiner Treibstoffreserven frei. Benzin und Diesel zur Kompensation des Produktionsausfalls werden zur Verfügung gestellt. Eine entsprechende Energielenkungsverordnung wird am Samstag durch das Klimaschutzministerium erlassen.
Moskau beklagt in Bericht „Hetze“ in Österreich
Hongkongs Polizei unterbindet Tiananmen-Gedenkfeier
Unfall bei OMV: Treibstoffreserve freigegeben
Zugsunglück in Slowakei: Polizei ermittelt
Ministerien melden 2.621 Neuinfektionen
Sturm plant im ÖFB-Cup Favoritinnensturz
Offenbar 800 Zivilisten in Chemiefabrik von Sjewjerodonezk
Gauff fordert im Paris-Finale Seriensiegerin Swiatek
Selenskyj-Berater: Noch zwei bis sechs Monate Krieg
Wohnungsbrand in Wien: Zehn Verletzte
Kiew in Kontakt mit gefangenen Mariupol-Kämpfern
Maurer: CO2-Bepreisung kommt wohl im Oktober
Pfingstreisewelle mit Kolonnenverkehr und Staus
Bayern: Weiter Menschen nach Zugsunglück vermisst
Bericht: Militärjunta brennt Dorf in Myanmar nieder
Aggressive Krähen in der Wiener Innenstadt
IQ-Gründer Engelbert Washietl ist tot
Fachkräftemangel auch bei Gärtnereien
Feuerwehren rüsten mit Drohnen auf
Unfall in OMV-Raffinerie: Zentrale Anlage beschädigt
NÖ: Neue Ölmühle gegen Speiseölknappheit
Überflutungen nach Gewittern in OÖ
Seltene Erden: Deutschland besonders abhängig von China
Strache steht nächste Woche wieder vor Gericht
Wieder mehr Corona-Infektionen in Brasilien
Früherer Trump-Berater Navarro angeklagt
Nordkorea meldet mehr als 79.000 neue Verdachtsfälle
Erdogan und seine vielen Baustellen
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan steht unter Druck, will allerdings die Rolle der Türkei geopolitisch stärken. Zahlreiche politische Baustellen sind offen: Die USA, aber auch Russland kritisieren die kommende türkische Syrien-Offensive, dazu kommt die galoppierende Inflation – allein im Mai 74,5 Prozent. Für Verstimmung sorgte auch Erdogans Ablehnung der NATO-Beitritte Schwedens und Finnlands. Auch der Streit mit dem Nachbarn Griechenland flammte wieder auf. Die Umbenennung des Landes in der UNO kommt da als Ablenkung gerade recht.
Nadal nach Drama um Zverev im Paris-Finale
Kiew: Russische Armee sammelt im Osten starke Kräfte
Dänemark schlägt in Nations League beim Weltmeister zu
Die ÖFB-Spieler in der Einzelkritik
Selenskyj: „Wir kämpfen für Frieden, Sieg, die Ukraine“
Mehr als 700 Affenpocken-Fälle in 21 Ländern bekannt
Hackerangriff: Land Kärnten dementiert Datenleak
Kolumbien: Festnahmen nach Mord an Mafia-Ermittler
Verletzte bei Protesten in Südkaukasus-Republik Armenien
...1627162816291630163116321633163416351636...