Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-24 11:01
„Long Covid“: Onlineleitfaden für Hausärzte
WHO geht von Verschlechterung der Lage in Nordkorea aus
Gouverneur: Sjewjerodonezk zu 80 Prozent in russischer Hand
Eröffnungsplädoyers in Missbrauchsprozess gegen Cosby
Tunesiens Präsident Said entließ 57 Richter
USA wollen vier Raketenwerfer an Ukraine liefern
Nehammer unterstützt Vorschlag für EU-Gemeinschaft mit Ukraine
Tourismusbranche setzt große Hoffnungen in Sommersaison
Sandberg gibt Facebook-Spitzenjob nach 14 Jahren auf
Erdogan nennt Ziele für Syrien-Offensive
Grünes Licht für Milliardenhilfe an Polen
Bürokultur auf dem Prüfstand
Nach mehr als zwei Jahren Pandemie ist für viele Angestellte in den vergangenen Wochen wieder ein einschneidender Umstieg erfolgt: die Übersiedlung aus dem Homeoffice zurück ins Büro. Der Mensch, so heißt es oft, ist ein Gewohnheitstier. Der Weg vom Einzelarbeitsplatz zu Hause ins Büro mit Kolleginnen und Kollegen ist damit fast so etwas wie eine Wieder-Sozialisierung. Auf dem Prüfstand stehen aber auch die alten und neuen Formen des Miteinander im Büro.
USA: Schüsse in Krankenhaus, mehrere Tote
Zwei Firmen sollen neue Raumanzüge für NASA entwickeln
USA halten an Tests für Flugreisende aus Ausland fest
Brunner zu Vorarlberger Inseratenaffäre vor U-Ausschuss
Bericht über russischen Raketenangriff auf Westukraine
Selenski erinnert an getötete Kinder
Queen dankt im Voraus für Jubiläumsfeiern
Arnautovic mit vollem Elan bei ÖFB-Team
Cilic schreibt bei French Open kroatische Geschichte
Kiew: 20 Ortschaften bei Cherson zurückerobert
Sjewjerodonezk: Kiew spricht von „Erfolg“ des Feindes
Ungarn blockiert erneut Sanktionspaket
Der Weg für das neue Paket mit Russland-Sanktionen sei endlich frei – das war die Botschaft, die vom jüngsten EU-Gipfel in Brüssel ausging. Nur einen Tag später gibt es nun erneut eine Blockade – wieder von dem Land, das schon in den Wochen davor einen Beschluss verhinderte.
Billie Eilish begeistert mit Akustik-Set in Bonn
Dutzende Verletzt bei Brand in tschechischem Senorenheim
Dänen stimmen für Teilnahme an Verteidigungspolitik
Pussy-Riot-Aktivistin in Kroatien festgenommen
Jury entscheidet großteils gegen Heard
Unter großer medialer Aufmerksamkeit ist am Mittwoch das Urteil im Prozess zwischen US-Schauspielerin Amber Heard und ihrem Ex-Mann Johnny Depp verkündet worden. Die Geschworenen sprachen Heard der Verleumdung schuldig. Sie muss Depp 15 Millionen Euro Schadenersatz zahlen. Aber auch Heard gab die Jury – zumindest in einem Punkt – mit ihrer Gegenklage recht.
USA fliegen weiter Babynahrung ein
Jury spricht Heard der Verleumdung gegen Depp schuldig
Militärexperte Franz-Stefan Gady im Studio
Wiesberger schlägt bei umstrittener Serie ab
Wegen Kyrill: Ungarn blockiert erneut EU-Sanktionen
Guterres: „Selbstmörderische Abhängigkeit“ von Fossilen
Prognose: Dänen stimmen für EU-Verteidigungszusammenarbeit
Urteil in Depp-Prozess wird noch heute verkündet
Nach Busfiasko in NÖ: „Schülerverkehr gesichert“
An welchen Urlaubszielen es mehr fürs Geld gibt
Dauerclinch bei Wallner-Befragung
Unter großem Medieninteresse ist Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) im ÖVP-U-Ausschuss am Mittwoch zur Inseraten- und Steueraffäre rund um den Vorarlberger Wirtschaftsbund befragt worden. Wie angekündigt, kritisierte die ÖVP zahlreiche Fragen, es gab sehr viele Geschäftsordnungsdebatten (Stehungen). Wallner versprach einmal mehr Aufklärung und sah sich keiner Schuld bewusst.
Digitales Rezept bald österreichweit
Grünes Licht für EU-Milliardenhilfe an Polen
Nach monatelangem Streit mit der polnischen Regierung hat die EU-Kommision am Mittwoch grünes Licht für die Auszahlung von Hilfsgeldern in Milliardenhöhe gegeben. Hintergrund für den Streit waren die scharf kritisierten Justizreformen in Polen. Bis tatsächlich Geld fließt, wird es aber noch dauern – denn zuerst muss Warschau gewisse Meilensteine erreichen.
Die Gewinnzahlen von Lotto „6 aus 45“
Wiener Jugendunterstützung: 30.000 fanden Job
Niederlande und Deutschland wollen mehr Gas aus Nordsee
Investoren stufen Russland als säumigen Zahler ein
Größter deutscher Gasspeicher wird per Verordnung befüllt
AUA streicht wegen Betriebsversammlung 28 Flüge
EU-Kommission gibt CoV-Hilfen für Polen frei
Erdogan nennt Ziele für Syrien-Offensive
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat Ziele für den erwarteten neuerlichen Militäreinsatz in Nordsyrien genannt. Die Türkei wolle eine „neue Phase“ einleiten und die Orte Tall Rifat und Manbij von „Terroristen“ der syrischen Kurdenmiliz YPG „säubern“, so Erdogan. Unklar ist, ob er dafür grünes Licht aus Washington erhält. Und offen ist auch, wie sich eine solche Offensive auf die NATO-Erweiterung auswirkt.
...1632163316341635163616371638163916401641...