Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-24 11:01
Erstmals Frau an Spitze von US-Teilstreitkraft
Hausdurchsuchung bei BMW Steyr
Rom: Ermittlungen gegen argentinisches Junta-Mitglied
Ukraine träumt von Teilnahme an Fußball-WM
Swiatek in Paris weiter nicht zu stoppen
Biontech: Angepasster Impfstoff bis Herbst
Euro-Einführung: Grünes Licht für Kroatien
Matura: Matheaufgabe bei Kompensationsprüfung nicht lösbar
Mäusestudie: Sensor misst „Schokoeffekt“ direkt im Hirn
Don Winslow: Neuer Krimi markiert Abschied von Autorenkarriere
D: Spritpreissenkung wirkt – Brunner verteidigt Vorgehen
99 Jahre alte Zwillinge sterben am selben Tag
Indische Polizei ermittelt nach Tod von Bollywood-Star
Nach Messerattacke: U-Haft für Mutter beantragt
Drei Pfleger verprügelt – acht Monate Haft
Inseratenaffäre: Wallner wird im U-Ausschuss befragt
Erdogan: Türkei will Syrien-Einsatz ausweiten
Wacker Innsbruck beantragt Insolvenz
Photovoltaikförderung wird aufgestockt
Experte rät zu Ausbau des Kläranlagenmonitorings
Wildbiologe: Wolf Schutzstatus aberkennen
AGES: 7-Tage-Inzidenz bei 177,9
Netrebko: „Kann es nicht allen recht machen“
Raketensysteme für Kiew: Moskau kritisiert Washington
Nadal trotzt bei French Open körperlichen Sorgen
„Finalissima“ als kontinentale Fußballkraftprobe
Heilige Therese verbringt Pfingsten in Innsbruck
Catherine Deneuve erhält Lebenswerk-Löwen
Macron schenkt Queen Pferd zum Thronjubiläum
Einblick in „erschütternde“ Einflussnahme
Die Vorarlberg-Woche im ÖVP-U-Ausschuss hat genauso schwierig und in aufgeheizter Stimmung begonnen wie erwartet. Und wie angekündigt zweifelte die ÖVP die Zulässigkeit des Themas und damit viele Fragen an, in der ersten Stunde gab es gleich drei größere Debatten zur Geschäftsordnung. Die erste Auskunftsperson, Großbetriebsprüfer, gab dann tiefen Einblick in politische Einflussnahme.
Frauenorganisationen kritisieren geplante Familienrechtsreformen
Digitales Rezept bald österreichweit
82 Prozent der Kassenärztinnen und -ärzte und 93 Prozent der Apotheken nutzen derzeit das E-Rezept, der Rest soll bis Ende des Monats folgen. Damit steht ein jahrelanger, umstrittener Prozess vor seinem Abschluss. Im nächsten Schritt soll das digitale Rezept auch im Ausland gültig sein und mehr Wahlarztpraxen inkludiert werden.
Energiepreise: SPÖ will Erzeuger zur Kasse bitten
ÖBB weiter ohne Reservierungspflicht
Regierung modernisiert Lehrlingsausbildung
Wo es mehr fürs Geld gibt
Die Reiselust der Menschen in Österreich ist heuer wieder hoch, wird aber von den Teuerungen getrübt. Zumindest ein wenig helfen kann die Kaufkraft: In welchen Destinationen österreichische Urlaubsgäste mehr für ihr Geld bekommen, zeigt die alljährliche Auswertung zum Urlaubseuro. Ganz an der Spitze stehen hierbei wieder Bulgarien, Ungarn, die Türkei und Kroatien.
Nehammer mit scharfen Tönen in Migrationspolitik
Paris: Zweimal pro Woche nur vegetarisches Kantinenessen
Tiroler Forschungs- und Wissenschaftsagentur gegründet
Schriftsteller Joseph Zoderer ist tot
Städte fordern mehr Mittel für Elementarpädagogik
Regierung plant Änderungen bei Lehrlingsausbildung
Regierung brachte Pflegereform auf den Weg
Maskenpflicht in Wiener „Öffis“ wird wenig beachtet
Ministerien melden 3.728 Neuinfektionen
Dealer aus OÖ führte zu internationalem Drogenring
KI: Chemiewaffen aus Labor „reale Gefahr“
E-Rezept soll bis Ende Juni flächendeckend kommen
Somalia: Zahl unterernährter Kinder „so hoch wie nie“
Mutter wird nach Messerattacke auf Sohn befragt
...1633163416351636163716381639164016411642...