Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-24 11:01
UNO will Wiederaufnahme der Getreideexporte vermitteln
Festival Rock am Ring meldet Rekord bei Ticketverkauf
Schanghais Rückkehr zur Normalität
Die chinesische Millionenmetropole Schanghai hat mit Mitternacht (Ortszeit) die rigorosen Coronavirus-Beschränkungen gelockert. Nach mehr als zwei Monaten können sich die Bewohner und Bewohnerinnen wieder frei bewegen. Damit ist die Hoffnung verbunden, dass ein bisschen Normalität einkehrt und die Wirtschaft sich schnell wieder erholt.
Manfred Weber neuer EVP-Chef
Wirtschaftsforscher über Teuerung und Maßnahmen
Drei Jahre Haft für falschen Polizisten in Niederösterreich
Verschobene Operationen: Spitäler weiter gefordert
Gouverneur: Tank mit Salpetersäure in Sjewjerodonezk getroffen
Zverev entzaubert „Wunderkind“ Alcaraz bei den French Open
Nawalny informiert über neue Anklage
Kasseler Documenta-Ausstellungsort von Vandalismus betroffen
Sammelaktion für Universal-Versand-Kunden verlängert
London schickt erste Flüchtlinge im Juni nach Ruanda
Gezerre im U-Ausschuss erwartet
Im ÖVP-U-Ausschuss ist diese Woche die Inseraten- und Steueraffäre um die ÖVP und den ÖVP-Wirtschaftsbund in Vorarlberg das Thema. Geladen sind Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner und Finanzminister Magnus Brunner (beide ÖVP). Der ehemalige Wirtschaftsbund-Direktor, Jürgen Kessler, der an Inseraten gut verdient haben soll, kommt nicht. Die ÖVP kündigte bereits Grundsatzdebatten über Fragen an Wallner an.
Mehr als 100 Tote nach Unwettern in Brasilien
Kärnten plant Maßnahmenpaket für Energiesicherheit
Milchwirtschaft zeichnet dramatisches Lagebild
Von der Leyen sichert Ukraine Hilfe bei Wiederaufbau zu
Explosion in Glock-Werk: Urteile aufgehoben
Berlin will Panzer über Ringtausch mit Athen liefern
Neunjährige Amerikanerin überlebt Puma-Angriff
Gasprom dreht dänischem Versorger Gashahn zu
Queen-Thronjubiläum: Party mit Prunk, Parade, Popstars
Obszöne Nachrichten: Schulwart freigestellt
Ungarns Ausnahme sorgt für Schieflage
„#Unity“: Mit Betonung auf „Einheit“ der EU hat Ratspräsident Charles Michel den Durchbruch beim wochenlang nicht vom Fleck gekommenen Sanktionspaket angekündigt. Das darin enthaltene Embargo für russisches Öl wurde jedoch extra für die Zustimmung Ungarns aufgeweicht. Befürchtet wird nun, dass Budapest einen unfairen Marktvorteil haben könnte. Russland steht unterdessen vor der Frage, wohin das Öl künftig gehen wird.
Türkei will nicht mehr „Turkey“ heißen
Weißer Hai wurde Urzeithai zum Verhängnis
Maschine macht geschädigte Spenderleber „fit“
Missbrauch in Kindergarten: Enttäuschung nach Sondersitzung
Spacey will vor Gericht persönlich „Unschuld“ beweisen
81-Jährige getötet: Mordanklage gegen Pensionisten
Gestohlene Münzen in Sonnenschirm versteckt
Steuerreform: Gewessler schickt Klimabonus in Begutachtung
Rumänien hadert mit Braunbärenpopulation
36-Jährige mit Umbringen bedroht
Parlament in Kiew wählte Menschenrechtsbeauftragte ab
Energie Steiermark kritisiert Verbund-Rabatt
„Super Mardi“ bei French Open mit zwei Schlagerspielen
Sjewjerodonezk: Schlacht mit unklaren Konsequenzen
Trophäen einer Sammlerin
Eine Milliardärin leistet sich ein Museum: Am Freitag wird in Wien die Heidi Horten Collection eröffnet. Die Architektur von nextEnterprise macht viel her, eignet sich aber schlecht für die Präsentation von Kunst. Das Vermögen der reichsten Frau Österreichs schuf der „Kaufhauskönig“ Helmut Horten (1909–1987), den seine Witwe im Vorfeld vom Vorwurf des NS-Profiteurs reinwaschen ließ.
Was die Inflation weiter antreibt
Im Mai hat die Statistik Austria laut Schnellschätzung eine Inflation von 8,0 Prozent berechnet – nach einem stetigen Anstieg seit Herbst 2021. Die Details werden erst Mitte Juni auf dem Tisch liegen. Dass die Teuerung im Mai stärker ausfiel als erwartet, hänge an den Effekten des Ölembargos gegen Russland, aber auch an Strom- und Gastariferhöhungen. Laut dem WIFO-Experten Josef Baumgartner schlägt sich das auf die Preise von Nahrungsmitteln und Konsumgütern nieder – ein Trend, der anhalten werde.
Verbund: Markteingriff der Politik für Brunner nicht notwendig
„MA 2412“-Comeback: Dreharbeiten auf Burg Hardegg
Schanghai vor Lockdown-Ende
Ukraine identifiziert 600 mutmaßliche Kriegsverbrecher
AGES: 7-Tage-Inzidenz bei 173,4
Warnung vor Sicherheitslücke bei MS-Office-Produkten
D: Rhein zum hessischen Ministerpräsidenten gewählt
Deutscher Schriftsteller Friedrich Christian Delius gestorben
Russland meldet großen Leichenfund in Asow-Stahl-Werk
...1635163616371638163916401641164216431644...