Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-08-21 02:45
Richter ordnet Fortsetzung eingefrorener US-Hilfen an
ORF.at an der Spitze der Onlinenachrichtenmedien
ESA: „Parastronaut“ McFall trotz Behinderung fit für Weltall
Hohe Reispreise: Japan gibt Teil der Notreserve frei
Kritik an Vance-Äußerungen zu Zusammenarbeit mit AfD
Scharfe RH-Kritik am millionenschweren Waldfonds
Trump will Russland zurück in G-7: Moskau zurückhaltend
Österreicher klagt: Kurioser Rechtsstreit um „Bond, James Bond“
Ermittler gehen von islamistischem Motiv aus
Nach dem mutmalichen Anschlag am Donnerstag in Munchen geht die dortige Generalstaatsanwaltschaft von einem islamistischen Tatmotiv aus. Ich wurde mich schon trauen, von einer islamistischen Tatmotivation zu sprechen, so die Leitende Oberstaatsanwaltin Gabriele Tilmann am Freitag. Die Zahl der Verletzten stieg indes.
Pfleger soll in Deutschland Patienten ermordet haben
Anschlagsopfer klagt Literaturpreisträger Daoud
Anschlag in München: Ermittler sehen islamistisches Motiv
Koalition: „Intensive Gespräche“ im Geheimen
Tilda Swinton: „Bin große Bewunderin von BDS“
Argentinien: Inflation auf niedrigstem Stand seit vier Jahren
Tunnelnetz: Vereinbarung zwischen Musk-Firma und Dubai
Verwirrspiel um Treffen USA – Russland
US-Prasident Donald Trump macht in puncto Verhandlungen uber ein Ende des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine Druck: Geht es nach Washington, dann soll es bei der Munchner Sicherheitskonferenz (MSK) am Freitag ein Treffen ranghoher Vertreter Russlands, der Ukraine und der USA geben. Vertreten ist die russische Regierung bei der Konferenz allerdings nicht. Bestatigt wurde das nicht nur seitens Moskau, sondern auch von MSK-Leiter Christoph Heusgen.
Sarkophag von AKW Tschernobyl beschädigt
Der Sarkophag des havarierten Atomkraftwerks in Tschernobyl ist dem ukrainischen Prasidenten Wolodymyr Selenskyj zufolge bei einem russischen Drohnenangriff in der Nacht auf Freitag erheblich beschadigt worden. Der Drohneneinschlag habe ein Feuer verursacht, das inzwischen aber geloscht sei. Die Strahlenbelastung habe Stand Freitagfruh nicht zugenommen, so Selenskyj.
Tote bei Baustellenbrand in Südkorea
Medienberichte: Hamas gibt freizulassende Geiseln bekannt
Geschäft von Luxuskonzern Hermes brummt
Sarkophag von AKW Tschernobyl bei Angriff beschädigt
Schneearm wie seit vielen Jahren nicht
Osterreich erlebt einen ungewohnlich trockenen Winter. Die Schneelage auf den Bergen ist trotz des Neuschnees vom Freitag so schlecht wie seit vielen Jahren, teils sogar Jahrzehnten nicht. Die Semesterferien fur die Steiermark und Oberosterreich starten indes winterlich kalt und bringen uberwiegend sonniges Wetter, weitere ergiebige Niederschlage sind nicht in Sicht.
USA und Indien wollen Handel verdoppeln
Weißes Haus will Musks Interessenkonflikte prüfen
Zyklon „Zelia“ steuert auf Australien zu
Israel: Hamas feuert trotz Abkommens Rakete
Kajakfahrer von Buckelwal verschluckt und ausgespuckt
Trump stellt TikTok längere Frist für Verkauf in Aussicht
Alle Augen auf Sicherheitskonferenz
Nach den von den USA und Russland angekundigten Verhandlungen uber ein Ende des russischen Angriffskrieges in der Ukraine sind nun alle Augen auf die am Freitag startende Munchner Sicherheitskonferenz gerichtet. Dort sollen unter anderen US-Vizeprasident JD Vance und US-Auenminister Marco Rubio mit dem ukrainischen Prasidenten Wolodymyr Selenskyj zusammentreffen.
Schwere Regenfälle auf Elba: Feuerwehr rettet Dutzende
„Kickl ist immer im Wahlkampfmodus“
FPO-Chef Herbert Kickl hat sein Ziel, ins Kanzleramt einzuziehen, nicht erreicht. Wo bei anderen Parteien eine Obmanndebatte losbrechen wurde, dringt aus der FPO keine Kritik nach auen. Das Platzen der Koalitionsgesprache mag fur Kickl ein Ruckschlag gewesen sein, meint der Politikberater und FPO-Kenner Thomas Hofer im Gesprach mit ORF.at. Doch sei er ohnehin immer im Wahlkampfmodus und schicke seinen Zielgruppen die stimmige Botschaft, der FPO-Linie treu geblieben zu sein. Als mahnendes Beispiel diene ihm dabei ausgerechnet der fruher SPO-Kanzler Alfred Gusenbauer.
Massenentlassungen bei US-Behörden haben begonnen
Merz schließt Koalition mit AfD aus: „Mit Ihnen nicht“
Trump: G-7-Runde wieder um Russland erweitern
Schuhe aus Schweinsleder: Türkei straft adidas
Letzte Staffel der Semesterferien beginnt
Gewalttat überschattet deutschen Wahlkampf
Zehn Tage vor der Bundestagswahl in Deutschland hat eine Bluttat in Munchen fur Entsetzen gesorgt. Als Tatverdachtigen nahm die Polizei einen Asylwerber aus Afghanistan fest. Nach Angaben von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) hatte er entgegen erster Informationen einen gultigen Aufenthaltstitel und eine Arbeitserlaubnis. Die Ermittlungen sind zwar noch nicht abgeschlossen, der mutmaliche Anschlag hat jedoch Einfluss auf den Wahlkampf, wie Reaktionen aus der Politik zeigen.
Trump bringt neue weitreichende Zölle auf den Weg
Beamtenkündigungen: Trump erringt Sieg vor Gericht
Kanada rüstet sich nach Trump-Ansagen
Die Tage des kanadischen Premierministers Justin Trudeau sind bald gezahlt. Die Umfragewerte der liberalen Partei befinden sich auch nach seinem angekundigten Ruckzug im Keller, der konservative Oppositionsfuhrer Pierre Poilievre sitzt ihm im Nacken. Hinzu kommen angekundigte US-Zollerhohungen und weitere diplomatische Schikanen durch US-Prasident Donald Trump. Dass Kanada am Mittwoch zur Besanftigung einen Sonderbeauftragten gegen Fentanylschmuggel ernannte, wirkt da fast wie ein Tropfen auf den heien Stein.
Parteichefs legten ihre Positionen dar
Nach dem Platzen der FPO-OVP-Koalitionsverhandlungen ist Osterreich viereinhalb Monate nach der Parlamentswahl immer noch ohne neue Regierung. Um auszuloten, wie es weitergehen konnte, hat Bundesprasident Alexander Van der Bellen am Donnerstag neuerlich Gesprache mit vier Parteichefs aufgenommen. Derzeit keinen weiteren Termin in der Hofburg hat FPO-Vorsitzender Herbert Kickl, der am Vortag den Regierungsbildungsauftrag zuruckgelegt hatte.
SPÖ-Chef Babler live im Studio
Kennedy Jr. wird US-Gesundheitsminister
Kritik und Ernüchterung in Europa
Die von den USA und Russland vereinbarten Verhandlungen uber ein Ende des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine haben in Europa fur Ernuchterung und Kritik gesorgt. NATO-Chef Mark Rutte drangte US-Prasident Donald Trump am Donnerstag, die Ukraine in Verhandlungen eng einzubinden. Erstaunt uber die Verhandlungstaktik Trumps zeigte sich unter anderen die EU-Auenbeauftragte Kaja Kallas.
Techfirmen in Kampf gegen Desinformation an Bord
Google Maps: Bewertungen zu „Golf von Amerika“ blockiert
Riesiges Gratiskonzert von Lady Gaga in Rio de Janeiro
Dokumente: Russische Behörden sehen mehr Wirtschaftsrisiken
„Gesindel“: Auslieferung von FPÖ-Mandatar Stefan beantragt
...163164165166167168169170171172...