Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-08-21 02:45
Protokoll zeigt hohe Hürden auf
Grun, gelb, rot: So haben FPO und OVP jene Vorhaben in ihrem 223-seitigen Verhandlungsprotokoll markiert, die geklart, halb geklart oder nicht geklart sind, um eine Regierung zustande zu bringen. Das Dokument, das am Wochenende seinen Weg in die heimischen Redaktionen fand, lasst vermuten, dass sich die Verhandler am Scheideweg befinden. Der grote Knackpunkt durfte das Innenministerium sein, aber auch inhaltlich gibt es offenbar bei Dutzenden Themen keinen Konsens.
Selenskyj will zu Münchner Sicherheitskonferenz reisen
Russland: Bereit für Ukraine-Dialog mit USA „auf Augenhöhe“
Prozessauftakt zu Messerangriff mit drei Toten in Nizza 2020
Grippesaison laut ÖGK vor Höhepunkt
Rumäniens Präsident Iohannis kündigt Rücktritt an
Frankreich will KI-Großmacht werden
Der franzosische Prasident Emmanuel Macron will Frankreich zu einer Gromacht in Sachen kunstliche Intelligenz (KI) machen. Vor einem zweitatigen KI-Gipfel in Paris kundigte Macron Sonntagabend Investitionen in KI in Frankreich in Hohe von 109 Milliarden Euro in den nachsten Jahren an und forderte eine globale Regulierung des Sektors. Erst vorige Woche hatte die franzosische IT-Firma Mistral mit ihrer KI Le Chat fur Aufsehen gesorgt.
D: Betrunkenes Paar fuhr mit Rettungswagen davon
Straßenmusik: Indische Polizei zieht Ed Sheeran den Stecker
Iran feiert Jahrestag der Islamischen Revolution
Gaspreis auf höchstem Stand seit zwei Jahren
US-Kultautor Tom Robbins tot
3,9 Mio. Notrufe vergangenes Jahr bei Polizei
Gespräche in heikler Phase
Nach einer holprigen letzten Woche gehen die Koalitionsverhandlungen zwischen FPO und OVP am Montag in eine heikle Phase. Die vergangenen Tage machten die Differenzen zwischen den Verhandlern deutlich, ein durchgesickertes Gesprachsprotokoll zeigte zahlreiche inhaltliche Streitpunkte. Der Ausgang der Gesprache scheint derzeit vollkommen offen. SPO und Grune forderten die OVP zum Abbruch der Verhandlungen mit der FPO auf, auch das Thema Expertenregierung wird zunehmend diskutiert.
Baupreise 2024 um 1,3 Prozent gestiegen
Verstopfte Kanalisation: Bryan-Adams-Konzert in Perth abgesagt
Ecuador: Stichwahl um Präsidentschaftsamt wahrscheinlich
Kosovo: Kurti erneut Wahlsieger, wohl ohne „Absolute“
Dutzende Menschen nach Mure in China vermisst
USA sollen Produktion von Ein-Cent-Münzen einstellen
Iran feiert Jahrestag der Revolution
Wieder US-Zölle auf Stahl und Aluminium
US-Prasident Donald Trump will Stahl- und Aluminiumimporte in die USA mit Zollen von 25 Prozent belegen. Sie sollen Anfang dieser Woche verkundet werden, wie der Republikaner wahrend eines Fluges zur Super Bowl am Sonntag (Ortszeit) sagte. Die Zolle sollten alle Lander betreffen, sagte Trump weiter, auch die Nachbarstaaten Kanada und Mexiko. Zusatzlich will Trump gegenseitige Zolle einfuhren.
Super-Bowl-Halbzeitshow: Lamar setzt Fehde mit Drake fort
Exit-Polls: Noboa bei Präsidentenwahl in Ecuador voran
Macron kündigt Milliardeninvestition in KI an
Israel greift Ziele im Libanon an
Trump kündigt Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte an
Schlagabtausch in erstem Wahlduell
Zwei Wochen vor der deutschen Bundestagswahl haben sich SPD-Chef und Kanzler Olaf Scholz und Oppositionsfuhrer Friedrich Merz von der Union einen Schlagabtausch im ersten von zwei TV-Duellen geliefert. Scholz warf Merz am Sonntag vor, nach der Wahl eine Koalition mit der AfD anzustreben, die in einigen deutschen Bundeslandern als rechtsextrem eingestuft ist. Merz wies das zuruck und ubte in der Migrations- und Wirtschaftspolitik scharfe Kritik an Scholz.
Israels Militär zog aus Nezarim-Korridor ab
Israels Armee hat sich am Sonntag vereinbarungsgema aus dem strategisch wichtigen Nezarim-Korridor im Gazastreifen zuruckgezogen. Dem vorangegangen war die Freilassung von drei israelischen Geiseln durch die radikalislamische Terrororganisation Hamas. Die Inszenierung der Geiselfreilassung sorgte in Israel fur Emporung.
Vierfachjackpot bei Lotto „6 aus 45“
BBC: Israelische Geisel wusste nichts von Tod der Familie
Premier Kurti verpasst absolute Mehrheit bei Kosovo-Wahl
Musks DOGE als Sicherheitsrisiko
Kaum ein Tag in letzter Zeit, an dem Elon Musks Department of Government Efficiency (DOGE) in den USA nicht Politik und Justiz beschaftigt. Geht es nach Prasident Donald Trump, den Musk in Sachen Effizienz und Einsparungen in der Regierung berat, soll das DOGE-Team Zugang zu immer mehr heiklen Daten bekommen - nicht aber im Finanzministerium, wie ein Gericht am Wochenende entschied. Trump erklarte am Sonntag, Musk werde Milliardenmissbrauch aufdecken.
Politikberater Hofer zu Koalitionshürden
Israel weitet Einsatz in Westjordanland aus
Studierende blockierten Straßen in Serbien
Toter und Verletzte bei Messerangriff in Dublin
Liechtenstein bekommt erstmals Regierungschefin
Neue Vorschläge zu Ressortaufteilung
Offiziell sollen die Koalitionsgesprache zwischen FPO und OVP zwar erst am Montag fortgesetzt werden, doch ganz hielt die Wochenendruhe nicht: Bereits am Sonntag sind neue Kompromissvorschlage zur Ressortaufteilung, die als groer Streitpunkt in den stockenden Verhandlungen gilt, kursiert. Mehreren Berichten zufolge konnten Auenministerium und EU-Agenden zur OVP wandern, zudem soll es Vorschlage fur eine Ausgliederung der Asyl- und Migrationsagenden aus dem Innenministerium geben.
Umsiedlungen: Arabische Liga kritisiert Netanjahu-Aussagen
Finnischer Designer Yrjö Kukkapuro verstorben
Affen sollen Stromnetz lahmgelegt haben
In ganz Sri Lanka ist am Sonntag der Strom ausgefallen. Schuld daran sollen ein oder mehrere Affen gewesen sein, die in ein Elektrizitatswerk eingedrungen waren, hie es aus dem Energieministerium in Colombo. Teile der Insel waren jedenfalls auch nach Stunden noch nicht wieder am Netz.
Dänemark: 2024 nur 860 Asylanträge genehmigt
Baltische Staaten an europäisches Stromnetz angeschlossen
Koalition: Außenpolitik und EU könnten zu ÖVP wandern
Doskozil für Expertenregierung und Neuwahl
Der burgenlandische Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPO) hat in der ORF-Pressestunde fur die Einsetzung einer Expertenregierung mit anschlieenden Neuwahlen pladiert. Zudem legte er mit Kritik an seiner eigenen Partei nach: Die SPO solle nicht in Koalitionsverhandlungen zuruckkehren, sie sei nicht reif genug, um in eine Bundesregierung einzutreten. Er selbst wolle jedenfalls im Amt des Landeshauptmanns bleiben.
Schweizer stimmen gegen Nachhaltigkeit in der Verfassung
Nach Geiselfreilassung weiterer Teilabzug Israels aus Gaza
Irischer Boxer stirbt eine Woche nach Kampf an Hirnblutung
Zwölf Deutsche erleiden CO-Vergiftung in Grillhütte
...167168169170171172173174175176...