Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-24 14:31
Gouverneur: Bis zu 60 Tote nach Luftangriff auf Schule
Österreich verliert letzten Eishockeytest knapp
Philippinen-Wahl: Ferdinand Marcos Junior in Favoritenrolle
Die aktuellen Gewinnzahlen bei Lotto „6 aus 45“
Hochrechnung: CDU in Schleswig-Holstein klar voran
Osteuropaexperte Mueller im Studio
„Nicht zu Ende gedacht“: Kickl gegen Ölembargo
G-7 fixiert Ausstieg aus russischem Öl
Die G-7-Staaten haben sich auf neue Sanktionen gegen Russland und dabei auch auf den Ausstieg aus russischen Ölimporten geeinigt. „Die G-7 als Ganzes hat sich heute verpflichtet, die Einfuhr von russischem Öl zu verbieten oder auslaufen zu lassen“, teilte das Weiße Haus am Sonntag mit. Die Staats- und Regierungschefs der G-7 kamen am Sonntag zu einem virtuellen Gipfel zusammen, an der Videokonferenz nahm auch der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj teil.
G-7-Staaten verhängen neue Sanktionen gegen Russland
77 Jahre Kriegsende: Ukrainer in Wien betonen Parallelen
Arnautovic trifft bei turbulenter Niederlage
Salzburger Landestheater mit Premiere im Zirkuszelt
Vatikan: Verhalten Kyrills „erschütternd“
CDU für Einziehen von Schröders Gasprom-Einnahmen
Salzburg bleibt in Bundesliga auf Rekordkurs
Gondolieri reinigen Venedigs Kanäle
Trudeau in zerstörter Stadt Irpin
Strompreis: Mahrer für EU-weite temporäre Änderung
Hunger in Westafrika: Globale Krisen mit fatalen Folgen
Sommer gibt ein kurzes Gastspiel
In den nächsten Tagen streckt der Sommer seine Fühler aus, die Temperaturen erreichen das erste Mal heuer die 30-Grad-Marke, und das ausgerechnet zu den Eisheiligen. Ein Blick in die Statistik zeigt, die ersten 30 Grad des Jahres gibt es mittlerweile zwei Wochen früher als noch vor ein paar Jahrzehnten. Eine der vielen Auswirkungen der Klimakrise.
Jill Biden überraschend in Ukraine
Museum am Dom in St. Pölten sucht nach Europa
Assad erstmals seit Jahren in Teheran
Gemeinde bei Wien beschränkt Baufläche
EVN baut Klärschlammanlage in Dürnrohr
Mann auf Wiener Markt niedergestochen
Tiroler Bergsteiger in Alaska tödlich verunglückt
CO2-Bepreisung: Grüne widersprechen Stelzer
Kufstein und Wörgl müssen Freizeitwohnsitzabgabe ändern
Gedenken im Zeichen des Ukraine-Krieges
Die Regierung hat am 8. Mai, dem Tag des Kriegsendes in Österreich, heuer wieder in größerem Rahmen der Befreiung vom Nationalsozialismus gedacht. Bei einem Festakt im Kanzleramt waren zahlreiche Gäste geladen, unter ihnen Bundespräsident Alexander Van der Bellen und sein Vorgänger Heinz Fischer. Das Gedenken stand nicht zuletzt im Zeichen des Ukraine-Kriegs.
Gedenken an Kriegsende im Bundeskanzleramt
Prestigeduell als Eishockey-WM-Generalprobe
Reiseversicherungen oft zu vage
Nie wieder „Weiberl“: Später Ruhm für Margot Pilz
CIA-Chef: Putin wird in Ukraine nicht nachgeben
Kickl gegen Ölembargo
FPÖ-Chef Herbert Kickl kritisiert die Bundesregierung, aber auch die EU generell für ihren Umgang mit Russland im Ukraine-Krieg. Gerade ein neutrales Land müsse aus der derzeitigen Eskalationsspirale aussteigen, so Kickl in der ORF-„Pressestunde“. Vom geplanten Ölembargo hält Kickl nichts. Das sei „nicht zu Ende gedacht“, kritisierte er insbesondere die Regierung. Seine CoV-Politik verteidigte Kickl erneut und er sieht seine Partei völlig geeint hinter ihm stehen.
Salzburg hat Bundesliga-Rekorde auf Agenda
Klage gegen britische Ruanda-Pläne für Asylwerber
Frau stach Freund mit Messer in die Brust
Leclerc erwartet schwierigen Miami-GP
Über 100 Geflüchtete erreichen nach Schiffbruch Kos
Mindestens zehn Tote bei Bränden in Sibirien
London: Moskau setzt wegen Verlusten ranghohe Offiziere ein
Italienischer Tourismus sucht 390.000 Arbeitskräfte
Stelzer für Verschiebung der CO2-Bepreisung
Historischer Sieg von Sinn Fein in Nordirland
Krieg mit Katzenbildern
Wohl noch nie zuvor ist ein Krieg medial mit solch einer Unmittelbarkeit auf ein Publikum getroffen. Für Europa ist es nicht nur die geografische Nähe, sondern es sind damit auch die zahlreichen Bilder aus den Medien und aus den sozialen Netzwerken. Auffällig – aber nicht zufällig – ist dabei die Dichte an Tierbildern, die den Krieg illustrieren.
Selenskyj mit emotionaler Videobotschaft zum Weltkriegsende
Ferrari sichert sich erste Reihe in Miami
Syngenta-Chef fordert wegen Nahrungskrise Abkehr von Bio
...1684168516861687168816891690169116921693...