Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-08-21 04:30
Trudeau: Trump will Kanada „aufsaugen“
Trump entzieht Biden Sicherheitsfreigabe
Frankreichs Justiz startet Untersuchung gegen X
Richter stoppt Teile von Trumps USAID-Plänen
US-Prasident Donald Trump will die US-Behorde fur internationale Entwicklung (USAID) zerschlagen. Das kundigte er selbst auf seiner Onlineplattform Truth Social am Freitag an. Allerdings stoppte ein von Trump 2019 ernannter Bundesrichter Teile der Plane vorubergehend. Tausende Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen waren Freitagmitternacht (Ortszeit) freigestellt worden.
Trumps Politik lässt Gold noch mehr glänzen
Die Angst vor einem von US-Prasident Donald Trump entfachten globalen Handelskrieg sowie finanzpolitische Spekulationen in seinem Kabinett treiben den Goldpreis in immer lichtere Hohen. Schon im Vorjahr wurde dutzendfach der Rekordpreis gebrochen, am Mittwoch wurde erneut ein Hochststand verzeichnet: Der Preis fur eine Feinunze (rund 31,1 Gramm) stieg in London auf 2.870 US-Dollar - so viel wie nie zuvor. Zwar ging es Ende der Woche marginal bergab, doch hat der Goldpreis seit Jahresbeginn bereits um neun Prozent zugelegt, Spielraum nach oben gibt es Fachleuten zufolge weiterhin.
Trump: Handelsdefizit mit Japan soll ausgeglichen werden
USA setzen erste Schritte
Der Ukraine-Plan von US-Prasident Donald Trump nimmt offenbar langsam Gestalt an. Erste Schritte wurden nun gesetzt: Trumps Sonderbeauftragter fur die Ukraine und Russland, Keith Kellogg, soll noch im Februar in die Ukraine reisen, wie am Freitag bekanntwurde. Und auch ein Treffen zwischen Trump und dem russischen Prasidenten Wladimir Putin ist moglich.
Pixi-Schöpferin Eva Wenzel-Bürger ist tot
Airbus verschiebt Entwicklung von Wasserstoffflugzeug
Ukraine arbeitet an Drohnendoktrin
Trump will Förderung von Papierstrohhalmen beenden
Erneut Massenproteste in Slowakei gegen Fico
Bondi rührt in Justizministerium um
US-Justizministerin Pam Bondi hat nach ihrem Amtsantritt am Mittwoch in Windeseile eine Flut von Anordnungen erlassen, die eine Neuausrichtung ihres Ministeriums vorsehen. Unter anderem rief Bondi eine Einheit ins Leben, die die angebliche Instrumentalisierung der Justiz unter Ex-Prasident Joe Biden prufen soll. Eine Einheit zur Durchsetzung von Sanktionen gegen russische Oligarchen loste die Vertraute von Prasident Donald Trump dagegen auf.
Hamas teilt Namen von drei freizulassenden Geiseln mit
DR Kongo: Furcht vor Ausweitung des Krieges
Tusk: Polen wird EU-Migrationspakt nicht umsetzen
Abgestürztes Kleinflugzeug schlittert in Bus: Tote in Sao Paulo
Schweden will Waffenrecht verschärfen
Nach elf Toten durch Schusse an einem Bildungszentrum will Schweden seine Waffengesetze verscharfen. Das teilte die schwedische Regierung am Freitag mit. Die schreckliche Gewalttat in Orebro werfe zentrale Fragen der Waffengesetzgebung auf, hie es. Der Zugang zu bestimmten halbautomatischen Waffen solle beschrankt und die Regeln fur die Uberprufung von Waffenbesitzerinnen und -besitzern uberarbeitet werden.
Russische Wirtschaftsleistung 2024 um 4,1 Prozent gestiegen
Weitere Gespräche mit FPÖ nächste Woche
Die Verhandlungen zu einer FPO-OVP-Koalition sind am Freitag mit einem Treffen der Parteichefs im kleinen Kreis kurz fortgesetzt worden. Laut OVP sollen die Gesprache nun aber Anfang kommender Woche fortgesetzt werden. Zuletzt hatte es grobere Differenzen gegeben, vor allem wegen der Ressortaufteilung. Zwischenzeitlich herrschte deshalb sogar Funkstille. Bundesprasident Alexander Van der Bellen auerte sich am Freitag abwartend.
Opferzahl von Paragon-Spyware in Österreich „einstellig“
Signa: Für Gusenbauer war Benko „Erstentscheider“
79 Staaten kritisieren US-Sanktionen gegen IStGH
Russland meldet Einnahme von weiterem Dorf in Region Donezk
Kika/Leiner-Pleite: Großteil der Mitarbeiter gekündigt
Chamenei lehnt Verhandlungen mit USA ab
WhatsApp-User bespitzelt: NGO-Aktivisten in Italien betroffen
FPÖ und ÖVP reden wieder miteinander
Die Verhandlungen zu einer FPO-OVP-Koalition sollen am Freitag mit einem Treffen der Parteichefs im kleinen Kreis fortgesetzt werden. Zuletzt hatte es grobere Differenzen gegeben, vor allem wegen der Ressortaufteilung. Zwischenzeitlich herrschte deshalb sogar Funkstille. Bundesprasident Alexander Van der Bellen auerte sich am Freitag abwartend.
Asyl: 2.400 Aberkennungsverfahren seit Fall des Assad-Regimes
NGOs kritisieren Wettbewerbsvorteile für Atomkraft
China wirft USA „Mentalität des Kalten Krieges“ vor
Orban will NGOs „aus dem Land fegen“
USAID de facto vor Zerschlagung
Die Regierung von US-Prasident Donald Trump will laut Berichten die international auerst wichtige US-Behorde fur internationale Entwicklung (USAID) offenbar de facto zerschlagen. Laut den Berichten soll USAID weniger als 300 der weltweit 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter behalten. Das berichteten am Donnerstag (Ortszeit) vier mit der Angelegenheit vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters.
Global 2000: Einbruch bei Heizungstauschförderung
Exporte im November um 14,7 Prozent eingebrochen
Holzinger im Beraterteam von neuem Volksbühne-Intendanten
Toter bei Schießerei zwischen Drogengangs in Brüssel
Flugzeug mit zehn Menschen an Bord in Alaska verschwunden
Trump will Vorsitzende der US-Wahlkommission feuern
Wieder mehr Fleisch aus deutscher Produktion
Vatikan-Thriller „Konklave“ holt Auszeichnung für Kostümbild
Crash in Washington: Ortung bei Helikopter wohl deaktiviert
Fotograf von syrischen Folterungen enthüllt Identität
Kapitol-Sturm: Nennung von FBI-Mitarbeitern vorläufig gestoppt
Amazon investiert 100 Mrd. Dollar in KI-Infrastruktur
Moskau: Ukrainische Gegenoffensive in Kursk abgewehrt
Deutschland sucht den Umgang mit der AfD
Binnen zwolf Jahren ist die Alternative fur Deutschland (AfD) zu einem politischen Faktor geworden. Bei der Bundestagswahl am 23. Februar werden ihr in Umfragen uber 20 Prozent zugetraut - und das, obwohl drei Landesorganisationen der Partei vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextremistisch eingestuft werden und die AfD bundesweit als Verdachtsfall gefuhrt wird. Dennoch muss Deutschland einen Umgang mit der AfD finden - welchen, daruber scheiden sich die Geister. ORF.at hat in Berlin mit Fachleuten gesprochen.
Brand in Metallbetrieb in Salzburg
Berichte: Künftig 300 statt 10.000 USAID-Mitarbeiter
Der „politische Kampf“ um Musks DOGE
Die Kritik an Elon Musks neu geschaffenem Gremium DOGE (Department of Government Efficiency) wird zunehmend lauter. Neue Details - etwa soll Musk selbst auf seine Interessenkonflikte achten - sorgen fur Kopfschutteln. DOGE stehe im Zentrum eines politischen Kampfes, so die New York Times am Donnerstag. Der international bekannte US-Historiker Timothy Snyder spricht von einem Coup, einem Staatsstreich, durch Musk und seine jungen Helfer.
...169170171172173174175176177178...