Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-24 16:16
Bericht wirft Polizei von Minneapolis Rassismus vor
Algerien droht Spanien mit Gaslieferstopp
Nepal verbietet Import von Luxusgütern
Getreidepreise: USA wollen armen Ländern helfen
Total schreibt 4,1 Mrd. Dollar für Gasprojekt in Russland ab
Warnung an Deutschland
Experten sind überzeugt, dass die Einstellung der russischen Gaslieferungen an Polen und Bulgarien politisch motiviert ist. Sie „ist sicherlich eine Warnung an Deutschland“, sich ein mögliches Erdölembargo der EU gegen Russland „noch einmal zu überlegen“, sagte etwa Mario Holzner, Direktor des Wiener Instituts für Internationale Wirtschaftsvergleiche (WIIW).
Transnistrien als ungelegener Konfliktherd
Im Ukraine-Krieg kristallisiert sich derzeit ein weiterer potenzieller Konfliktherd heraus: die prorussische Separatistenregion Transnistrien in Moldawien. Aus dem schmalen Landstreifen im Westen der Ukraine wurden mehrere Anschläge gemeldet. Russland beschuldigt die Ukraine, diese wiederum wirft Moskau vor, mit solchen Provokationen den Krieg ausweiten zu wollen. Dabei scheint es zum derzeitigen Zeitpunkt für beide Kriegsparteien eher unklug, genau dort eine weitere Front zu eröffnen.
Kiew meldet Verstärkung der russischen Truppen im Osten
Umstrittenes Holocaust-Mahnmal in Zagreb eingeweiht
Arnautovic trifft bei Sieg gegen Ex-Club Inter
Niederlande feiern 55. Geburtstag ihres Königs
Sanchez sagt Reise wegen Parlamentsabstimmung ab
Erdogan reist erstmals seit 2017 wieder nach Saudi-Arabien
Simonischek in Harry-Potter-Vorgeschichte
Mindestens acht Tote bei Kampf um Zementfabrik in Mexiko
York entzieht Prinz Andrew Ehrenbürgerwürde
Bundesliga-Lizenz für Austria und St. Pölten
Assistenzsysteme in Neuwagen „verunsichern“
Unheimliches bei Crossing Europe in Linz
Kreml droht mit weiteren Gaslieferstopps
Russland hat nach dem Gaslieferstopp für Polen und Bulgarien anderen Ländern mit ähnlichen Schritten gedroht, sollten die Zahlungen beim Staatskonzern Gasprom nicht in Rubel eingehen. „Das ist keine Erpressung“, sagte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow. Russlands Präsident Wladimir Putin warnte Unterstützer der Ukraine vor schnellen russischen Gegenschlägen.
Energieministerin Gewessler im Studio
Falscher Verdacht: Cobra stürmte Einfamilienhaus in NÖ
Die aktuellen Gewinnzahlen bei Lotto „6 aus 45“
Eishockey-Damen kämpfen sich zu zweitem WM-Sieg
Fünf Passanten in Wien in Kopf gestochen: Einweisung
Bundesliga: Spielstände in der Meistergruppe
Bis zu 80 Prozent in EU hatten schon das Virus
In der EU haben sich offenbar inzwischen bis zu 80 Prozent der Bevölkerung mit dem Coronavirus angesteckt. Das schätzt die Europäische Kommission unter Miteinbeziehung von nicht gemeldeten Infektionen. Die Kommission ruft die Mitgliedsstaaten auf, sich jetzt auf die nächste Phase der Pandemie vorzubereiten. In Österreich rechnet man derzeit mit einem Ende des Infektionsrückgangs.
NL: Fischer hatten Rekordmenge an Abfall in Netzen
Guterres in Kiew: Morgen Treffen mit Selenskyj
Liverpool steht im CL-Semifinale vor mächtiger Hürde
Klangpionier Klaus Schulze tot
EU: 2,3 Millionen Ukraine-Flüchtlinge beantragten Schutz
Studie: Videokonferenzen bremsen Kreativität
Starker Anstieg der Masernfälle weltweit
Putin: „Blitzschnelle“ Schläge bei Einmischung
Ehrengrab für Willi Resetarits
Parteifinanzen: Gesetzesentwurf eingebracht
Teenager lässt Zverev blass aussehen
Bis zu 80 Prozent der EU bereits infiziert
Falschgeld bei Party in die Menge geworfen
Kärnten erlaubt wieder Abschuss von Wolf
Regierung plant mehrere Milliarden Euro ein
Während Russland mit Polen und Bulgarien ersten EU-Ländern das Gas abgedreht hat, ist Österreich nicht betroffen. Gas fließe „normal und ungestört“ ins Land, hieß es am Mittwoch von der Regulierungsbehörde E-Control. Während ein ausgearbeiteter Plan den Ausstieg aus russischem Gas bis 2027 als möglich bezeichnet, soll für den kommenden Winter vorgesorgt werden. Die Regierung plant dafür mehrere Milliarden Euro ein.
Russland droht mit weiteren Gaslieferstopps
Bitcoin wird Zahlungsmittel in Zentralafrikanischer Republik
EU-Kommissarin: Egal, wem Twitter gehört
Gasprom-Topmanager kämpft nun für Ukraine
GB: Abgeordneter soll Pornos in Parlament geschaut haben
Experten kritisieren „Scheinklimaschutz“
Spionageskandal: Sanchez verspricht Katalanen Aufklärung
Filmfonds Wien 2021: 49 Prozent Frauen bei Kinoförderungen
...1707170817091710171117121713171417151716...