Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-24 16:16
US-Studie: Enorme Zerstörung des tropischen Urwalds
Werner Herzog erhält Dokumentarfilm-Ehrenpreis
Kiesstreit in Vorarlberg geht in nächste Runde
Norske Skog eröffnet Kraftwerk in der Steiermark
Zahl der Hinrichtungen in Iran laut Bericht stark gestiegen
Gewerkschafterinnen fordern bessere Bezahlung für Frauen
112 Städte wollen bis 2030 klimaneutral werden
Ukraine: 1.150 tote Zivilisten seit Kriegsbeginn im Raum Kiew
EuGH: Verbraucherschützer dürfen Facebook klagen
Ende geschlechtsspezifischer Spielzeugwerbung in Spanien
„Kalte Duschen“ als Härtetest für Eishocky-WM
Wien unterstützt Alleinerziehende wegen Teuerung
„Unsägliche Anzeigenpolitik“: ÖVP kritisiert Opposition
CoV-Lockdowns beeinflussten erneut Unfallgeschehen
Gasstopps als Warnung an Deutschland
Erleichterungen für ausländische Fachkräfte
Die Regierung hat am Donnerstag eine Reform der Rot-Weiß-Rot-Karte präsentiert: Sie bringt eine Reihe von Erleichterungen für ausländische Fachkräfte aus Staaten außerhalb der EU bzw. für heimische Firmen, die teils händeringend Expertinnen und Experten etwa im IT-Bereich suchen. Das Fachkräfteproblem wird damit aber nur gelindert, nicht gelöst werden, räumte auch ÖVP-Arbeitsminister Martin Kocher ein.
„Kronprinzenwerk“ in Niederösterreich entdeckt
Bericht: OMV will für Gaszahlung Rubel-Konto in Schweiz eröffnen
Kindergarten: Länder wollen Kopftuchverbot streichen
Sozialleistungen verhinderten Armutsanstieg
ÖVP-Ermittlungen: Okay für Handyortung der Fellners rechtswidrig
Terrorprozess in Vbg.: Weitere Zeugen werden befragt
Regierung will Rot-Weiß-Rot-Karte reformieren
Ministerien melden 6.361 Neuinfektionen
Nationalpark Donau-Auen: Vielfalt um 25 Prozent gestiegen
Technologiesprung bei Herzuntersuchungen in Tirol
„Girls’ Day“: Werben für mehr Mädchen in Technikberufen
Stmk.: Freies Impfen wird endgültig zur Regel
Klingendes UNESCO-Kulturerbe in NÖ wieder zu hören
GB will Russland vollständig aus Ukraine drängen
Ukrainischer Generalstab meldet verstärkte Angriffe im Osten
Roboter springt 30 Meter hoch
Antibiotika könnten Impfwirkung bei Kindern schwächen
Siebenfachjackpot in Oberösterreich geknackt
AKW Krsko: Steirer können Stellungnahme abgeben
Katzenjunge in Oberösterreich vor Erschlagen gerettet
Über 64.000 Geflüchtete in Österreich registriert
Sturm nach Sieg gegen Salzburg Vizemeister
Pläne für Enteignung von Oligarchen
In mehreren westlichen Ländern fordern Politiker, die russischen Verantwortlichen für den Krieg gegen die Ukraine, allen vor die Oligarchen, zu bestrafen. Deren Vermögen soll nicht nur eingefroren werden, so die Forderung. Vielmehr sollen sie enteignet werden und das Vermögen künftig zum Wiederaufbau in der Ukraine verwendet werden. Auch in der EU gibt es laut „Financial Times“ erste Überlegungen dazu. Ein möglicher Weg wäre, Oligarchen wie Mafiosi zu behandeln.
Teuerung: IHS für höhere Steuertarifgrenzen
Vorarlberger Wirtschaftsbund Fall für Justiz
Personalmangel: Leere Betten in Heimen
Ampel: Burgenland bleibt rot
Neue Crew an Raumstation ISS angekommen
Polizei räumt besetzte Kupfermine in Peru
Tesla-Aktionäre verlieren Klage gegen Musk
EgyptAir-Absturz 2016 wohl durch Zigarette im Cockpit verursacht
Russische Truppen lösen Proteste in Cherson gewaltsam auf
Zuletzt mehr als 200 Tote bei Zusammenstößen in Darfur
Kreml droht mit weiteren Gaslieferstopps
...1706170717081709171017111712171317141715...