Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-24 18:01
Hund an Giftköder verendet
Real verwandelt 0:2 im Schlager in Sieg
Radarbox in Vorarlberg gesprengt
Bürgermeister: Fünf Raketenangriffe in Lwiw
Acht Verletzte bei Schlägerei nach Discobesuch
Alfred-Kubin-Schau: In männliche Abgründe blicken
In den Tropen schmelzen die Gletscher weg
Auch im wärmsten Bereich der Erde, in den Tropen, existieren Gletscher – noch. Sie schmelzen in atemberaubendem Tempo, die meisten werden in wenigen Jahrzehnten verschwunden sein, mit Folgen für das Ökosystem und die Wasserversorgung von Millionen Menschen. Das Schicksal dieser Tropengletscher lässt auch einen Blick in die Zukunft unserer Alpen-Gletscher zu, wenn wir nicht rasch gegen die Klimakrise ankämpfen.
Camping auf dem Bauernhof als Urlaubstrend
Erstes Kurzfilmfestival für Kinder
Die langersehnte Rückkehr der Schausteller
Frau fuhr nach Unfall einfach weiter
EU-Mitgliedschaft: Fragebogen laut Kiew ausgefüllt
Atomabkommen: Iranischer Präsident droht Israel
Denkmalschutz in der Steiermark verbesserungswürdig
Chinas Wirtschaft wuchs stark, aber Probleme nehmen zu
Fresken bei Kirchenrenovierung freigelegt
Parkpickerl: Kurzparkzonen in Wiener Umlandgemeinden
Pkw stürzt aus deutschem Parkhaus: Zwei Personen getötet
Schanghai meldet erste Todesfälle
Selenskyj kritisiert Verzögerungen bei Waffenlieferungen
Golfer Straka verpasst Sieg am letzten Loch
Frühjahrstagung von IWF und Weltbank beginnt in Washington
Energiespeicher in luftiger Höhe
Die Suche nach grünem Strom bei Windstille und bewölktem Himmel ist vielerorts eine Herausforderung. Die Speicherung von Energie in riesigen Betonblöcken, die hoch in die Luft gehoben und langsam wieder abgesenkt werden, könnte jedoch die Lösung sein, ist ein Schweizer Unternehmen überzeugt. So seien auch die Klimaziele bis 2050 realistisch zu erreichen. Ein Prototyp ist bereits in Betrieb.
Russisch-orthodoxe Kirche in Paris ausgebrannt
Sturm vertagt Titelentscheidung in Bundesliga
Real Madrid verwandelt 0:2 im Schlager in Sieg
IS-Miliz schwört Rache für Tod ihres ehemaligen Anführers
Israel: Arabische Partei droht mit Rückzug aus Koalition
Ukraine meldet weitere Angriffe auf Mariupol
Kampf um eine Stadt mit Symbolkraft
Sieben Wochen lang ist die Hafenstadt Mariupol inzwischen belagert worden, nun ist sie vollständig zerstört. Der Kampf um die Stadt ist symbolisch höchst aufgeladen, ist sie doch vorwiegend russischsprachig. Rund acht Jahre lang war Mariupol zwischen der illegal annektierten Krim und den Speratistengebieten Donezk und Luhansk eingebettet. Nun soll die Stadt zum Propagandaerfolg des Kremls werden – aus mehreren Gründen.
Berichte: Boyband BTS bringt neues Album heraus
Politiker auf Besuch: Diplomatie auf lauten Sohlen
Kiew: Verteidiger von Mariupol werden „bis zum Ende kämpfen“
Fünffachjackpot bei Lotto „6 aus 45“
Tunesien gibt nach Untergang von Tanker Entwarnung
Billie Eilish schreibt Coachella-Geschichte
Außenseiter gewinnt Radklassiker Paris – Roubaix
Hauptstadtprojekt: Indonesien muss Milliardenloch stopfen
Drei Tage in Folge Krawalle in Schweden
Seit Donnerstag gehen in Schweden die Wogen hoch: Nach der Genehmigung ultrarechter Kundgebungen gibt es schwere Ausschreitungen mit Gegendemonstranten. Auslöser sind die auf Provokation abzielenden Auftritte eines islamfeindlichen Politikers.
Bayern bleibt in Liga souverän auf Kurs
Afghanistan meldet fast 50 Tote durch pakistanische Luftangriffe
Vor Tunesien gesunkener Frachter: Diesel soll abgesaugt werden
Deutsche Linkspartei: Vorwürfe sexueller Übergriffe
Tennis: Tsitsipas schafft Monte-Carlo-Double
Ostermesse im Stephansdom im Zeichen des Ukraine-Kriegs
20 Verletzte bei Zusammenstößen in Jerusalem
Salzburg setzt Siegesserie bei Austria fort
In männliche Abgründe blicken
Als „Bekenntnisse einer gequälten Seele“ präsentiert das Leopold Museum das Werk von Alfred Kubin (1877-1959). Monster und Zwitterwesen beherrschen die alptraumhaften Szenarien, die der österreichische Grafiker nach einer schweren Kindheit zeichnete. Sexualität und Weiblichkeit werden darin zur Gefahr. Mit seinen Bildern von Krieg und Krankheit wirkt der Künstler hingegen zeitgemäß. Die Schau bringt Kubin mit Werken seiner kunsthistorischen Vorbilder zusammen.
Massenschlägerei in Salzburg
Zwei Frauen vor Disco von Pkw erfasst
...1728172917301731173217331734173517361737...