Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-24 18:01
Pariser Terrorprozess: Hauptangeklagter entschuldigt sich
Neue Welle der Gewalt überrollt Jerusalem
Nach einer Terrorwelle ist die Sicherheitslage in Israel und den Palästinensergebieten seit mehreren Wochen extrem angespannt. Am Karfreitag eskalierte die Lage auf dem Tempelberg in Jerusalem. Bei heftigen Zusammenstößen zwischen israelischen Sicherheitskräften und Palästinensern wurden mehr als 150 Menschen verletzt.
Opferzahl nach Unwettern in Südafrika steigt auf fast 400
Kim Jong Un schenkt TV-Moderatorin Luxuswohnung
Moskau: EU fehlt Alternative zu russischer Energie
F: Uni schließt wegen Protesten nach Präsidentschaftswahl
„Oho Vorarlberg“ als Rapversion
Bischof Schwarz: Keine weiteren Ermittlungen
Lebensmittelhandel für Ende der Maskenpflicht
AGES: 7-Tage-Inzidenz bei 840,1
Europas Bedarf stellt Flüssiggasmarkt auf den Kopf
Bereits fünf Mio. Menschen aus Ukraine geflohen
Assistierter Suizid: Salzburgerin gestorben
54 Flüchtlinge in Lkw-Anhänger entdeckt
Pöltls Traumjahr in NBA fehlt das Happy End
ÖTV-Damen verpassen Play-off bei Billie Jean King Cup
Dutzende Tote bei Busunfall in Simbabwe
Sloweniens Regierung wegen Staatsfinanzen in Kritik
1,3 Mio. weder geimpft noch genesen
Wilde Gerüchte über russischen Minister
Russlands Verteidigungsminister Sergej Schoigu ist seit Beginn des Ukraine-Krieges so gut wie nie in der Öffentlichkeit aufgetreten. Schon länger wird vermutet, dass er einen Herzinfarkt erlitten haben soll. Nun kursieren wilde Gerüchte darüber, wie es dazu gekommen sein könnte. Die Rede ist unter anderem von einem Giftanschlag.
Auch Kakteen von Klimakrise bedroht
Kiew dementiert angeblichen Beschuss russischen Gebiets
Steuervorgänge bei Palais Liechtenstein werden geprüft
Fast 60 Coups in sechs Wochen – 26-Jähriger gestellt
Tierrechtler mit Misshandlungsvorwurf, Polizei untersucht
Nordkorea feiert Geburtstag von Kim Il Sung
Weiter Aufregung über Waldrodungen in Ohlsdorf
NATO-Beitritte: Moskau warnt vor „Konsequenzen“
US-Delegation besucht Taiwan, China startet Militärmanöver
Betrüger bei Goldmünzendeal geschnappt
Rund 400 Asylanträge von Geflüchteten aus Ukraine
Erneute Verzögerung bei Semmering-Basistunnel
Bankomateinbrüche geklärt: Duo festgenommen
Was darf man beim heiligen Wagner?
Wenn Oper so etwas ist wie eine große Familienaufstellung, die bis zum Oberrang reicht, dann waren am Gründonnerstag im Haus am Ring alle da. Die Geneigten, Neugierigen – und auch die, die „den Tristan“ schon hundertmal gesehen haben – und dementsprechend wissen, wie es ginge. Letzteren hat die Lesart von Regisseur Calixto Bieito nicht gefallen. Für Bieito ist Wagner schlicht: Beginn der Psychoanalyse, wo Reales und Rausch nicht mehr unterscheidbar sind. Real gefeiert wurden Martina Serafin als Isolde, Andreas Schager als Tristan und Philippe „Furioso“ Jordan für die musikalische Leitung.
Immer weniger Stickstoff in natürlichen Ökosystemen
Karfreitag: Schützenhöfer für neue Regelung
Russland kündigt weitere Raketenangriffe auf Kiew an
Lettlands Präsident: „Würde es Völkermord nennen“
64-Jähriger von Pferdekutsche geschleudert
Aus für ART Bodensee
Osterfrieden: Harry und Meghan besuchten Queen
Slowakischer Verteidigungsminister: „Putin wie Hitler“
Ministerien melden 9.790 Neuinfektionen
Andritz stoppt Neugeschäft in Russland
Popper hält Lockerungen für vertretbar
Frankfurt landet EL-Coup in Barcelona
Tanken: Momentum Institut kritisiert Körberlgeld für Ölkonzerne
Auto rollt führerlos Steilhang hinab
Kiew kündigt neun Fluchtkorridore an
Robert Musil: „Nichts anderes als Dichter sein“
...1732173317341735173617371738173917401741...