Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-24 19:32
Iran setzt ausländischen Öltanker fest
Woods schafft nach Schwierigkeiten Masters-Cut
Tourismusbranche zu Ostern optimistisch
Österreich gewinnt Schlüsselspiel in WM-Quali
Ministerien melden 12.504 Neuinfektionen
Amazon fordert Wiederholung von Gewerkschaftswahl
Hanke kritisiert Ausweisung russischer Diplomaten
Burgenland: ÖVP vermutet „versteckte“ SPÖ-Finanzierung
Polizei verstärkt Verkehrskontrollen zu Ostern
Schweden: Parlamentsmehrheit für NATO-Beitritt möglich
Frau starb bei Brand auf Campingplatz
Klimaschutz: RH nimmt Kärnten in die Pflicht
Auto gegen Gasthaus geprallt: Weiteres Todesopfer
AK: Haushaltszusatzkosten bei 1.400 Euro pro Jahr
1,55 Millionen Anrufe bei Gesundheitshotline 1450
Nehammer-Besuch: Kiew erwartet aktives Engagement
Start für VHS-Generalsanierung in Wien
Kaum Interesse an gewidmeten Medizinstudienplätzen
AK-Studie zu nachhaltigen Investmentfonds
Schultaschen im Test: Worauf Eltern achten sollten
Multimediale Ostern der Erzdiözese Wien
Ölfilm auf Wörthersee bei Velden
Erneuerbare: NEOS für Osterpaket nach deutschem Vorbild
Überraschende Wende kurz vor Wahl
Am 10. April wählen die Franzosen und Französinnen ihren neuen Präsidenten – oder Präsidentin. Amtsinhaber Emmanuel Macron gilt zwar weiterhin als Favorit, das Resümee seiner Amtszeit könnte aber besser ausfallen, meinen Experten im Gespräch mit ORF.at. Will Macron wieder Präsident werden, muss er viele seiner einstigen Wähler und Wählerinnen also von Neuem überzeugen. Denn der Abstand zu seiner Herausforderin, der Rechtspopulistin Marine Le Pen, wird vor der Wahl überraschend schnell kleiner. Das entscheidende Thema: die Kaufkraft.
Wieder mehr Pilger beim Hadsch erlaubt
Mann erschoss in New York versehentlich 16-Jährige
Höhere US-Zölle auf russische Waren
Nöstlingers Franz in der Kindergegenwart
Von der Leyen verspricht Ukraine Tempo bei EU-Beitritt
Ukraine will nicht mehr vertröstet werden
Der Raketenangriff auf den Bahnhof der Stadt Kramatorsk in der Ostukraine hat am Freitag Forderungen der Ukraine nach weiteren Waffenlieferungen neuen Druck verliehen. Präsident Wolodomyr Selenskyj pochte auf rasche Hilfe und kritisierte ein Vertrösten durch den Westen. Russland werde fehlende Gegenmaßnahmen als „Erlaubnis zum Vormarsch“ sehen. In die Kritik geriet vor allem Deutschland.
Pentagon: Russisches Militär organisiert neue Einheiten
Fünftes EU-Sanktionspaket in Kraft
Forstarbeiter von Baumstamm am Kopf getroffen
Schallaburg: Reise in die Welt der Reiternomaden
Zehn Jahre Oscar-Ausschluss für Will Smith
Hollywood-Star Will Smith wird nach dem Ohrfeigeneklat bei der diesjährigen Oscar-Gala für zehn Jahre von allen Oscar-Zeremonien ausgeschlossen. Der Schauspieler wird in der Zeit auch keine andere Veranstaltung der Academy of Motion Picture Arts and Sciences besuchen dürfen, wie die Akademieführung am Freitag in Los Angeles mitteilte.
Polens Premier: Sanktionen wirken noch nicht
Will Smith nach Ohrfeige für zehn Jahre von Oscar-Galas ausgeschlossen
Schuldenwächter Badelt zum Budget in Krisenzeiten
Eishockeyteam im zweiten WM-Test verbessert
Skisport: FIS plant umstrittenen Kalender
Moskau schließt Büros von Amnesty und Human Rights Watch
Frau zog Missbrauchsklage gegen Snoop Dogg zurück
„Starmania“: Die besten acht treten zum Duell an
Bürgermeister: 130 Tote Zivilpersonen in Makariw entdeckt
Abwerzger FPÖ-Spitzenkandidat für Tiroler Landtagswahl
Theatermacher Hellmuth Matiasek gestorben
Nehammer zu „Solidaritätsbesuch“ nach Kiew aufgebrochen
Modell zeigt Risiko für Herzprobleme
Klimaerwärmung: Waldschädlinge werden aggressiver
Ferrero entdeckte Salmonellen schon 2021
Der Süßwarenkonzern Ferrero hat seinen Rückruf für bestimmte Schokoladenprodukte der Marke Kinder wegen des Verdachts auf Salmonellen ausgeweitet. Bisher sind laut EU-Behörden 105 bestätigte Salmonellenfälle sowie 29 Verdachtsfälle registriert worden. Die Ursache ist laut Ferrero ein Filter in einem belgischen Werk. Vom Salmonenellenproblem wusste die Firma bereits seit 15. Dezember des Vorjahrs. Bekanntgeworden ist es erst jetzt. Die belgischen Behörden entzogen der Fabrik nun die Lizenz.
...1746174717481749175017511752175317541755...