Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-24 19:32
Pink Floyd nach fast 30 Jahren für Ukraine-Solidaritäts-Song vereint
Neue Retrospiele-Welle: Pixelcharme und Amiga-Neuauflage
G7-Staaten kündigen neue Sanktionen gegen Russland an
UEFA führt die „Kaderkostenkontrolle“ ein
Mit der Videokamera zur „#MeToo“-Vorreiterin
Demütigungen und Gewalt im Filmbusiness: Die Nouvelle-Vague-Ikone Delphine Seyrig thematisierte das schon in den 1970er Jahren. Die materialreiche Ausstellung „Widerständige Musen“ in der Wiener Kunsthalle zeigt gelungen, wie sie und ihre coolen Mitstreiterinnen der hartnäckigen Machokultur in Frankreich den künstlerischen Stinkefinger zeigten. Und nicht zuletzt auch die Freundinnenschaft zelebrierten.
WM in Katar: Ausbeutung erstmals offiziell eingestanden
Khashoggi-Mord: Türkei gibt Verfahren an Saudi-Arabien ab
Brückensperre: Täglich lange Staus durch Halleiner Zentrum
Pakistans Premier muss sich Misstrauensvotum stellen
Russland räumt „bedeutende Verluste“ ein
AGES: 7-Tage-Inzidenz bei 1.347,6
Rumänien fahndet nach verurteilter Ex-Ministerin
„Sopranos“-Schauspielerin Rae Allen ist tot
UNO-Menschenrechtsrat: Ausschluss von Russland steht
Gouverneur: Alle Spitäler in Luhansk zerstört
Selenskyj-Sprecher: Von der Leyen morgen in Kiew erwartet
Peschorn geißelt „schleichendes Gift“
Der ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss hat am Donnerstag Wolfgang Peschorn befragt. Der Leiter der Finanzprokurator wird gemeinhin als „Anwalt der Republik“ bezeichnet. Entsprechend erhoffte man sich Erkenntnisgewinne in vielen Bereichen – schließlich wurde er zu allen Beweisthemen angehört. Die Palette reichte also von schleppenden Aktenlieferungen über Attacken innerhalb der Justiz bis hin zur – wie er sagte – „Viecherl-Studie“.
V-Dem-Bericht: Österreich auf „Wahldemokratie“ zurückgestuft
Australien entlässt letzte Flüchtlinge aus Abschiebehotel
„World Press Photo“ 2022 erinnert an tote Kinder in Kanada
Streit unter EU-Staaten verzögert neue Russland-Sanktionen
Gramsci-Preis an Frontex-Beobachter Bernd Kasparek
Taiwan kehrt von Null-CoV-Strategie ab
Selenskyj erwartet russische Großoffensive im Donbas
13,5 Milliarden Lichtjahre entfernte Galaxie gesichtet
Jemen: Präsident Hadi gibt die Macht ab
Schauspielerin Renee Schenk verstorben
Ars Electronica in Linz lädt heuer auf „Planet B“
Stadt Wien baut Lutschertests im Kindergarten aus
Innsbruck soll E-Sports Standort werden
Polizeigewalt: Diversion für Wiener Beamten
Schallaburg beleuchtet mittelalterliche Reiternomaden
WHO: Zahl der Infektionen in Afrika weit höher als berichtet
EU-Parlament für Lieferstopp für Gas, Öl, Kohle aus Russland
Arktis als neuer politischer Brennpunkt
Der Polarkreis galt bisher als friedliche Region, auch wenn dort Einflussbereiche und Interessen aller Großmächte aufeinanderprallen. Doch der Wettbewerb um die Vormachtstellung wird härter: Das infolge der Klimakrise schmelzende Eis öffnet den Weg für deutlich kürzere Schiffsrouten, gleichzeitig wecken Bodenschätze in immensem Ausmaß Begehrlichkeiten. Russlands Einmarsch in die Ukraine bringt das fragile Gefüge endgültig ins Wanken.
EU-Boykott russischer Kohle greift wohl erst Mitte August
Thiem verzichtet auch auf Tennisturnier in Monte Carlo
Mann in Wien von Pkw erfasst und getötet
Peschorn wird in ÖVP-U-Ausschuss befragt
Deutliches Umsatzplus bei Rauch Fruchtsäfte 2021
Großhandelspreise auf höchstem Stand seit 1974
Protestcamp-Räumung: Vorwürfe gegen Polizei
Hohe Frachtkosten belasten Unternehmen
Keine Mehrheit für Impfpflicht im deutschen Bundestag
Bürgermeister berichtet von Gräueltaten in Irpin
Datenschutzbehörde prüft E-Mail-Einschau in der AUVA
EuGH: Klickfläche muss Kostenpflicht erkennen lassen
Kindergarten: Politiker sollen hospitieren
Äthiopien startet Offensive gegen Oromo-Befreiungsarmee
ÖVP-U-Ausschuss: „Blackbox“ und „Geheimniskrämerei“
...1749175017511752175317541755175617571758...