Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-25 00:46
Musk erwägt eigenes Social-Media-Angebot
Nettostromimport 2021 auf 7,5 Milliarden kWh gestiegen
Schranken ignoriert: Intercity erfasst Pkw
Radfahrer einen Tag nach tödlichem Sturz gefunden
Brand auf Truppenübungsplatz Allentsteig kritisch
Suche nach Massengrab in Rechnitz soll weitergehen
Erste Gäste lüften „Marchfeld-Geheimnisse“ bei Landesausstellung
Registrierung von Flüchtlingen soll rascher gehen
Zweite Blackbox nach Flugzeugabsturz in China gefunden
Weißes Haus denkt über Millionärssteuer nach
Le Pen deutet letzte Kandidatur an
Deutschland soll Raketenschutzschild andenken
Putin kann für Biden "nicht an der Macht bleiben“
Eriksen trifft bei Comeback in dänischen Team
Selenski: Moskau tut alles für „Entrussifizierung“
Russische Raketenangriffe auf Lwiw
Rockwelt trauert um Foo-Fighters-Drummer Taylor Hawkins
Wendepunkt für ukrainische Geschichte
Vor 90 Jahren sind auf dem Gebiet der heutigen Ukraine aufgrund der Politik des Sowjetdiktators Josef Stalin Millionen Menschen ums Leben gekommen. Die Schrecken jener Zeit beschäftigen das Land noch heute: So lässt nicht zuletzt der von Russlands Präsident Wladimir Putin geführte Krieg Erinnerungen daran wach werden. Für die Ukraine stelle die „Vernichtungserfahrung“ Anfang der 1930er zugleich ein „einigendes Element“ im Streben nach Unabhängigkeit dar, sagen Fachleute zu ORF.at.
Eishockey: Salzburg gelingt furiose Aufholjagd in Wien
Malta wählte ein neues Parlament
Vergiftungen: 450 Studierende brachen Frankreich-Urlaub ab
Gasprom: Lieferungen via Ukraine nach Europa wie bestellt
„Earth Hour“ 2022 als Zeichen für Klima und Frieden
Bei Unfall mit Traktor ums Leben gekommen
D: Landtagswahl im Saarland – Machtwechsel möglich
100.000 bei Benefizkonzert auf Heldenplatz erwartet
Borrell: Atomverhandlungen mit Iran kurz vor Abschluss
Österreich bietet Polen Hilfe bei Aufnahme von Geflüchteten an
Huthis im Jemen kündigen dreitägige Waffenruhe an
Moskau wirft Baku Vorstoß in Bergkarabach vor
Artillerie-Übung löst Waldbrand in Allentsteig aus
„Alles gurgelt“: Buttons für Ausnahmen
Therapietiere dürfen wieder in Heime
AGES: 7-Tage-Inzidenz bei 3.077,4
Wenisch: „Herdenimmunität war Irrglaube“
Schweden: Posse um WHO-Job von Anders Tegnell
Und jährlich grüßt die Sommerzeit
Wie immer Ende März wacht man auch am Sonntag mit einem Minus in der Stundenliste auf. Wie praktisch in fast allen Ländern Europas wandern die Uhrzeiger nämlich um 2.00 Uhr um eine Stunde auf 3.00 Uhr nach vor. Ein Ärgernis für viele, für manche eine Freude. Die halbjährliche Debatte über Sinn und Zweck der Maßnahme fällt angesichts von Krieg und Krisen auch diesmal nahezu wieder komplett aus.
Klitschko kritisiert Nein zu Energieembargo als „Ausrede“
ÖFB-Teamchefsuche liegt in Schöttels Händen
Putin „kann nicht an der Macht bleiben“
US-Präsident Joe Biden hat am Samstag einmal mehr schwerste Kritik am russischen Präsidenten Wladimir Putin geübt. „Um Gottes willen, dieser Mann kann nicht an der Macht bleiben“, sagte Biden am Samstag in Warschau, ohne den russischen Präsidenten an dieser Stelle explizit namentlich zu erwähnen. Aus dem Weißen Haus hieß es umgehend, Biden habe nicht zum Regimewechsel in Russland aufrufen wollen.
Biden: Putin kann nicht an der Macht bleiben
Biden an Ukrainer: „Wir halten zu Euch“
„Solar Orbiter“ erreicht sonnennächsten Punkt
Taliban verhängen Flugverbot für Afghaninnen ohne Begleiter
Trio plünderte in Horn Bankomaten mit Sprengung
EU-Chefverhandler zu Atomgesprächen in Teheran
Kraft führt ÖSV-Adler in Planica auf Platz drei
NATO-Beistandsverpflichtung „heilig“
US-Präsident Joe Biden hat Polen angesichts des russischen Angriffskriegs in der Ukraine die Bündnistreue der NATO bekräftigt. „Wir betrachten Artikel 5 als eine heilige Verpflichtung, darauf können Sie sich verlassen“, sagte Biden am Samstag bei einem Treffen mit Polens Präsident Andrzej Duda in Warschau. Den russischen Staatschef Wladimir Putin nannte er einen „Schlächter“.
Unbekannte legten in Kärnten Wurstköder mit Nägeln aus
Rettungseinsatz wegen Cannabiskuchens in Salzburg
...1774177517761777177817791780178117821783...