Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-25 00:46
Biden nennt Putin einen „Schlächter“
„Ibiza“: WKStA im Clinch mit Rechtsschutzbeauftragter
„Selchfleischknödel“: Theater muss Kirchenlied aus Stück streichen
29-Jährige würgte in Tirol Kontrahentin beinahe zu Tode
Energieversorgung: EU kontert Putins Schachzug
Sonderschulen an Belastungsgrenze
Als der Kaiser sein Zebra malen ließ
Tierbilder spiegeln die vielfältigen Beziehungen zwischen Menschen und Tieren wider – nicht erst seit Instagram. Auch die Habsburger zeigten gerne die Tiere in ihrem Besitz her, entweder lebend in Tiergärten oder in Bildern. Die Österreichische Nationalbibliothek hat Tierdarstellungen aus vier Jahrhunderten zusammengetragen, die nun unter dem Titel „Des Kaiser schönste Tiere“ präsentiert werden.
Biden in Polen: NATO-Beistandsverpflichtung „heilig“
Altbestände an Löschschaum nur noch für Spezialfälle
Versuchter Überfall mit Bunsenbrenner
Kiew bietet Europa Erdgasspeichermöglichkeiten an
Moskauer Börse lässt Handel mit allen russischen Aktien zu
Überfallsversuch mit Bunsenbrenner in Salzburg
„Starmania“: Aus für Khira und Kevin
Rockwelt trauert um Taylor Hawkins
Der Schlagzeuger der US-Rockband Foo Fighters, Taylor Hawkins, ist tot. Der Musiker starb im Alter von 50 Jahren während einer aktuellen Welttournee, wie seine Bandkollegen in der Nacht auf Samstag mitteilten. In der Rockwelt sitzt der Schock tief, zahlreiche Stars drückten Hawkins’ Familie ihr Beileid aus.
Stelzer weist Kritik Rauchs an Ländern zurück
Künstliche Süßstoffe sollen Krebsrisiko steigern
Otto Waalkes’ Mutter war sein Beruf zu „sündig“
Grand Prix in Dschidda trotz Angriffs „wie geplant“
Expertin: Dialog mit Russland beibehalten
Nach Flugzeugabsturz in Südchina 120 Tote identifiziert
COFAG-Geschäftsführerposten ausgeschrieben
Russischer Verteidigungsminister Schoigu wieder aufgetaucht
Falsche Einschätzungen zum militärischen Konflikt
Klitschko verhängt neue Ausgangssperre für Kiew
Industrie will für Energiewende „Transformationsfonds“
Österreich beim Skifliegen in Planica auf Podestkurs
Ministerien melden 33.508 Neuinfektionen
„Diana the Musical“ mit „Razzie“-Schmähpreisen überhäuft
Health-Apps: Gesundheitsschutz versus Datenschutz
Posse um WHO-Job von Anders Tegnell
„Umstrittener schwedischer Chefepidemiologe wechselt zur WHO“: Vor gut zwei Wochen schien die berufliche Zukunft von Anders Tegnell gesichert. Das Gesicht des schwedischen Coronavirus-Managements sollte als Experte zur Weltgesundheitsorganisation (WHO) gehen. Doch dort zeigte man sich über die Ankündigung „überrascht und verwirrt“.
Waldbrand in Salzburg zeigt Gefahr durch Trockenheit
Asien-Pazifik läutet „Earth Hour“ 2022 ein
US-Behörde verbietet Kaspersky Lab und chinesische Firmen
Ab Mai: Tausende „Grüne Pässe“ laufen ab
Sonnenstürme: EU-Förderung für Grazer Forscher
Saunagebäude von Berggasthof in Kärnten abgebrannt
Putin unterschreibt weiteres „Fake News“-Gesetz
Mehr als 120 Menschen aus Mittelmeer gerettet
Philippinen: Tausende wegen Vulkanausbruchs auf der Flucht
SPÖ erwägt Auszug aus Löwelstraße
Schlagzeuger der Foo Fighters gestorben
Mühsame Suche nach Oligarchenvermögen in Österreich
„Mit Sebastian besprochen“: Neue Chats in Inseratencausa
Sonderschulen an der Belastungsgrenze
Hohe Coronavirus-Infektionszahlen, zig Personalausfälle und der stete Versuch, trotzdem Normalität zu vermitteln: Gerade in heimischen Schulen ist dieser Spagat in den letzten Wochen und Monaten immer schwieriger geworden – auch in Sonderschulen. Die Auswirkungen der Omikron-Welle bringt viele an ihre Belastungsgrenzen.
Seltene Ziegenvierlinge in Kärnten
NÖ: Landesausstellung präsentiert „Marchfeld Geheimnisse“
Versuchte Brandstiftung gefährdete Schloss in Gmunden
Windradtürme im Burgenland gesprengt
Staaten planen Mission zur Evakuierung
In der belagerten ukrainischen Stadt Mariupol ist die humanitäre Lage nach wie vor katastrophal. Frankreich hat nun eine gemeinsame Initiative mit der Türkei und Griechenland zur Rettung von Zivilpersonen angekündigt. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron werde in den nächsten 48 bis 72 Stunden mit Kreml-Chef Wladimir Putin sprechen, „um die Einzelheiten auszuarbeiten“.
...1775177617771778177917801781178217831784...