Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-08 06:31
Pastoraldirektorin Eder-Cakl zu Kirchenreformen und Frauen
Innenausschuss segnete Stopp des Familiennachzugs ab
Rubio kürzt US-Außenministerium zusammen
Neue Enthüllungen in Chataffäre: Hegseth weist Kritik von sich
Selenskyj: Waffenstillstand vor Gesprächen mit Russland
Nach Trump-Attacken: Lagarde zollt Powell „immensen Respekt“
Gesetz für digitale Märkte: EU plant erste Strafen
Trumps Zölle bremsen Weltwirtschaft aus
Der Internationale Wahrungsfonds (IWF) rechnet angesichts der Zollpolitik von US-Prasident Donald Trump mit einer globalen Wachstumsflaute und senkt auch die Prognose fur Osterreich, aber auch fur Deutschland. Der IWF geht in diesem Jahr fur Deutschland von einem Nullwachstum aus, wie aus den Daten der neuen Konjunkturprognose hervorgeht. Und fur Osterreich erwartet der IWF heuer ein Schrumpfen der Wirtschaft um 0,3 Prozent.
Lagarde betont „extreme“ Datenabhängigkeit in Zinspolitik
Spanien will NATO-Ziel noch heuer erreichen
Mindestens 24 Tote bei Angriff auf Touristen in Kaschmir
Explosionen in großem Munitionslager östlich von Moskau
Bitcoin über 90.000 Dollar
Rom bereitet sich auf Großereignis vor
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag bereitet sich Rom auf einen Ansturm Trauernder vor. Die Sicherheitsvorkehrungen in der italienischen Hauptstadt wurden bereits verstarkt. Bis zum Begrabnis des Papstes am Samstag gilt in ganz Italien eine funftagige Staatstrauer.
IWF: Nicht nur heimische Wirtschaft schrumpft
Haiangriff in Israel: Menschliche Überreste gefunden
Neuverschuldung in EU leicht gesunken
IWF dämpft Ausblick: US-Zölle bremsen Weltwirtschaft
Tote bei Angriff auf Touristen in Kaschmir
Die Favoriten für die Franziskus-Nachfolge
Schon unmittelbar nach dem Tod von Papst Franziskus haben die Spekulationen begonnen, wer ihm im Amt nachfolgen konnte. Wahlberechtigt im Konklave sind 135 Kardinale. Neben der Einschatzung der Eignung fur das Amt spielen kirchen- und machtpolitische Fragen die Hauptrollen: Wird Franziskus' Kurs fortgesetzt, oder schlagt die Kirche wieder einen konservativeren Weg ein? Wird es ein Europaer oder ein Kardinal der Peripherie? Rund ein Dutzend Kandidaten werden immer wieder als chancenreich genannt.
US-Zölle: China will gemeinsames Vorgehen mit Japan
Starpianist Levit plant mindestens 16-stündiges Konzert
Signa: Italienischer Ex-Bürgermeister wieder in Hausarrest
Pflegekräfte dürfen früher in Pension gehen
Die Regierung will Pflegekrafte in die Schwerarbeitsverordnung aufnehmen. Eine neue Regelung soll am 1. Janner 2026 in Kraft treten, hie es am Dienstag bei einer Pressekonferenz. Wer mindestens 45 Versicherungsjahre aufweist und in den letzten 20 Jahren mindestens zehn Jahre Schwerarbeit geleistet hat, soll mit 60 Jahren in Pension gehen konnen.
Prozess gegen Google: US-Behörden fordern Zerschlagung
Israel greift weiter Libanon an: Zwei Tote
Kreml: Keine konkreten Pläne für Friedensgespräche
Rosenkranz traf Orban in Ungarn
Wettbewerbsbehörden gegen Telekommarkt nach US-Vorbild
Letzter großer Sowjetkünstler Zereteli gestorben
Schweizer Germanist und Autor Peter von Matt gestorben
Trauerfeier und Begräbnis am Samstag
Die Trauer uber den Tod von Papst Franziskus am Ostermontag ist in der katholischen Kirche gro. Zugleich laufen bereits die Vorbereitungen fur die kommenden Tage und Wochen. Am Dienstag teilte der Vatikan mit, dass die Trauerfeier fur den verstorbenen Papst am Samstag in Rom stattfinden wird. Wo und wie er beigesetzt werden soll, legte Franziskus noch selbst fest.
EZB-Beobachter erwarten 2025 und 2026 weniger Wachstum
Begräbnis von Papst Franziskus am Samstag
Beratungen über Trauerfeierlichkeiten
Die Trauer uber den Tod von Papst Franziskus am Ostermontag ist in der katholischen Kirche gro. Doch die Glaubensgemeinschaft muss ebenso die Weichen fur die Zukunft stellen. Das beginnt mit der Planung der Trauerfeierlichkeiten fur das verstorbene Kirchenoberhaupt. Wie die Beerdigung ablaufen soll, legte Franziskus noch selbst fest.
Angriffe Trumps auf Fed-Chef treiben Goldpreis auf Allzeithoch
Schulterschluss von US-Unis gegen Trump
In den USA haben am Dienstag mehr als 100 Universitaten, Colleges und Wissenschaftsorganisationen eine gemeinsame Erklarung gegen den Umgang von US-Prasident Donald Trump mit den akademischen Einrichtungen des Landes veroffentlicht. Die renommierte Harvard-Universitat geht einen Schritt weiter und klagt die US-Regierung wegen der Kurzung von Zuschussen in Milliardenhohe.
Bluesky führt blauen Verifizierungshaken ein
Trauerzeremonien für Papst fordern Italiens Regierung
Versicherer Baloise und Helvetia schließen sich zusammen
Tren de Aragua: Anklage gegen Verbündete in USA
HRW: Mehr Haftstrafen in Vietnam wegen Kritik im Internet
Academy will Regeln für Stimmabgabe bei Oscars ändern
Bericht: Hamas bereit zur Machtübergabe in Gaza
Bürgermeister: Drohnenangriff auf Wohngebiet in Odessa
Schwere Vorwürfe durch Spionagechef
Der Chef des israelischen Inlandsgeheimdienstes Schin Bet, Ronen Bar, hat am Montag schwere Vorwurfe gegen Benjamin Netanjahu erhoben. Der israelische Premier habe die Macht des Geheimdienstes durch eine Reihe unzulassiger Forderungen fur politische und personliche Zwecke auszunutzen versucht - Netanjahu dementierte scharf.
Stadt und Erdkreis in Trauer um Franziskus
Am Sonntag noch hatte Papst Franziskus den Ostersegen Urbi et orbi (Der Stadt und dem Erdkreis) gespendet - nun trauern Rom und die ganze Welt um den Pontifex maximus. Sein Ableben infolge eines Schlaganfalls hat ein Verfahren nach jahrhundertealten Traditionen in Gang gebracht. Franziskus aber uberarbeitete selbst kurzlich das Prozedere zu seiner Beisetzung, sie soll bescheiden ausfallen. Rom indes macht sich fur einen Ansturm von Glaubigen bereit.
Harvard klagt Trump-Regierung
Trump reist zur Bestattung des Papstes
Papst Franziskus starb nach Schlaganfall
Der Tod von Papst Franziskus am Ostermontag hat nicht nur Katholikinnen und Katholiken auf der ganzen Welt in Trauer versetzt. Nach Angaben des Vatikans starb er infolge eines Schlaganfalls. Am Abend stand die erste Station des Begrabnisritus auf dem Programm, bei der der Leichnam des Pontifex maximus in den Sarg gelegt wird. Im Wiener Stephansdom leitete Kardinal Christoph Schonborn ein Requiem.
...175176177178179180181182183184...