Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-10 02:16
USA wollen kriminelle Venezolaner in El Salvador inhaftieren
Trump verkündet Militäraktion im Jemen
Großer Andrang bei Oppositionsdemo
Menschenmassen sind am Samstag anlasslich des Nationalfeiertags dem Aufruf von Peter Magyar, dem wichtigsten Gegner von Regierungschef Viktor Orban, zu einer Demonstration im Zentrum der Hauptstadt Budapest gefolgt. Ungarn habe Besseres verdient, so Magyar kampferisch in Richtung Orban. Dieser hatte zuvor die Opposition kollektiv als Wanzen verunglimpft.
EVP-Chef Weber: In EU auf „Kriegswirtschaft“ wechseln
Proteste auf Grönland gegen Trump
Palästinenser: Tote bei israelischem Angriff im Gazastreifen
Neues Beben im Supervulkan-Gebiet bei Neapel
Massenprotest gegen Regierung in Belgrad
In Belgrad haben am Samstag die bisher groten Proteste gegen die derzeitige Regierung begonnen. Menschenmassen versammelten sich im Zentrum der serbischen Hauptstadt unter dem Motto: Am 15. fur die 15 - unter Anspielung auf den 1. November 2024, den Tag, an dem beim Einsturz eines Bahnhofvordachs in der Stadt Novi Sad 15 Menschen gestorben waren. Seither steht die Regierung unter Prasident Aleksandar Vucic unter wachsendem Druck.
Ukraine ernennt Chefunterhändler für Friedensgespräche
Zehntausende bei Demo für Europa in Rom
Aktivisten: Kurden greifen protürkische Miliz mit Drohnen an
Orban nennt politische Gegner „Wanzen“
Der ungarische Ministerprasident Viktor Orban hat am Nationalfeiertag seines Landes am Samstag zu einem Rundumschlag ausgeholt. Kritiker seiner Regierung nannte er Wanzen und kundigte einen Osterputz an - eine weitere Verscharfung seiner Tonart. Sich selbst nannte er einen Freiheitskampfer gegen die EU. Gegnerinnen und Gegner Orbans quittierten seine Rede mit Pfeifkonzerten.
Vatikan leitet dreijährigen Reformprozess ein
D: Großdemos für Erhalt von Industriearbeitsplätzen
Starke Stürme und Tornados im Süden der USA
Proteste und Pfiffe bei Orban-Rede zu Nationalfeiertag
USA erwägen laut Bericht pauschale Einreiseverbote
Anklage gegen „Solong“-Kapitän nach Kollision in Nordsee
„Druck auf Putin aufrechterhalten“
Der britische Premier Keir Starmer hat die internationalen Verbundeten dazu aufgerufen, den Druck auf den russischen Prasidenten Wladimir Putin fur Verhandlungen uber einen Frieden in der Ukraine aufrechtzuerhalten. Wir haben gemeinsam eine Reihe von Moglichkeiten, das zu tun, so Starmer bei einer Videokonferenz, an der europaische Staats- und Regierungschefs, die Spitzen von NATO und EU sowie der ukrainische Prasident Wolodymyr Selenskyj teilnahmen.
Kiews Generalstab zeigt Rückzug aus Region Kursk
Berichte: Ecuador bietet sich USA für Militärbasis an
UNO fordert Ermittlungen zu „Todeslager“
Nach der Entdeckung eines mutmalichen Trainings- und Todeslagers eines Drogenkartells in Mexiko hat das UNO-Menschenrechtsburo eine grundliche Untersuchung gefordert. Der Fund verbrannter menschlicher Uberreste und personlicher Gegenstande sei eine zutiefst beunruhigende Erinnerung an das Trauma der landesweiten Verschleppungen im Zusammenhang mit der organisierten Kriminalitat, so Liz Throssell, Sprecherin des Buros in Genf.
Starmer: Putin spielt mit Waffenruhevorschlag
Italien: Gemeinden nach Erdrutschen abgeschnitten
Rückholaktion für Astronauten gestartet
Die Ruckflugraumkapsel fur die zwei seit Juni in der Internationalen Raumstation (ISS) festsitzenden US-Astronauten ist auf dem Weg. Der Crew Dragon des privaten Raumfahrtunternehmens SpaceX von Tech-Milliardar Elon Musk startete vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida, wie Livebilder der US-Raumfahrtbehorde (NASA) zeigten.
IS-Anführer bei Luftangriff im Irak getötet
Zehntausende bei Antiregierungsdemo in Serbien erwartet
Trump: Kritische Berichterstattung großer US-Medien illegal
Neue Vorwürfe gegen Sean „Diddy“ Combs
Klimabewegung sucht „neue Wege“
Am 15. Marz 2019 hat Fridays for Future den ersten weltweiten Klimastreik organisiert, mehr als eine Million Menschen nahm daran teil. In den letzten sechs Jahren wandelte sich die Bewegung, die Teilnehmendenzahlen schwanden, neue Gruppierungen wie die Letzte Generation kamen und gingen. Verschwindet die Klimabewegung in der Bedeutungslosigkeit? Welche Zukunft hat Umweltaktivismus? ORF.at hat mit Fachleuten und einer Aktivistin gesprochen.
Landesweiter Stromausfall in Kuba
Rückholmission für gestrandete Astronauten zur ISS gestartet
Rückhol-Mission für gestrandete Astronauten zur ISS gestartet
Massenentlassungen als Bumerang für Trump
Die US-Regierung unter Prasident Donald Trump hat bereits eine erste Welle von Massenentlassungen bei den Bundesbehorden losgetreten, eine zweite wird erwartet. Bereits jetzt zeigt sich aber, dass das zu einem Bumerangeffekt fuhren konnte, haben zwei Gerichtsurteile doch das bisherige Vorgehen als rechtswidrig deklariert und die Wiedereinstellung von Tausenden Beamtinnen und Beamten gefordert. Das Weie Haus gibt sich jedoch weiterhin kampfbereit.
„Shutdown“ in USA abgewendet
Klarna geht in den USA an die Börse
US-Senat lässt Übergangshaushalt zur Abstimmung zu
Südafrikas Botschafter nicht mehr willkommen in USA
USA bitten um Eier aus Europa
Seit Wochen schon dominieren - neben der turbulenten Weltlage - Schlagzeilen uber teure Eier die US-Medien. Im Vergleich zum Janner des Vorjahres stiegen die Preise um mehr als 50 Prozent. Das liegt an der Vogelgrippe und versetzt Hersteller und Kundschaft einen Monat vor Ostern in helle Aufregung. Nun bitten die USA europaische Lander um Nachschub - sogar das verprellte Danemark.
Erdbeben erschütterte Apulien
Ukraine: Osteuropa-Experte Mueller zu Gast
UNO-Sicherheitsrat fordert von Regierung Schutz aller Syrer
Meinl-Reisinger sichert Unterstützung zu
Die neue Auenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) hat am Freitag die Ukraine besucht und dabei Prasident Wolodymyr Selenskyj Osterreichs Verbundenheit zum Ausdruck gebracht. Im Hinblick auf den Wiederaufbau nach einem Ende des Krieges wurde fur heimische Firmen geworben. Dafur brauchte es erst einmal eine Waffenruhe. Zumindest aus der Gruppe der Sieben (G-7) kamen dazu positive Signale, in ihrer Abschlusserklarung ist von unerschutterlicher Unterstutzung fur die territoriale Integritat der Ukraine die Rede. Auch die USA unterzeichneten.
Ukraine widerspricht Darstellung über Einkesselung in Kursk
Ex-Präsident Duterte erstmals Weltstrafgericht vorgeführt
Carney nun offiziell Premierminister von Kanada
Rezession verändert Arbeitsmarkt
Die anhaltende Rezession in der heimischen Wirtschaft hat 2024 auch auf den Arbeitsmarkt durchgeschlagen. Zwar sei der Arbeitsmarkt grundsatzlich robust, so die Statistik Austria am Freitag, doch gebe es deutliche Verschiebungen: Im produzierenden Bereich lie die Zahl der Beschaftigten nach, wahrend sie etwa im Dienstleistungssektor zulegte.
OMV-Aufsichtsrat: Grünes Licht für Joint Venture
G-7: „Unerschütterliche Unterstützung“ für Ukraine
RBB-Chefredakteur geht wegen Berichts über Grünen-Politiker
...210211212213214215216217218219...