Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-08-22 04:30
Lega-Chef Salvini freigesprochen
Nach einem gut dreijahrigen Prozess wegen des Umgangs mit Gefluchteten auf dem Mittelmeer ist Italiens rechter Vizeministerprasident Matteo Salvini am Freitag von einem Gericht in Palermo freigesprochen worden. Dem Vorsitzenden der rechtspopulistischen Regierungspartei Lega war zur Last gelegt worden, in seiner Zeit als Innenminister 2019 das Schiff einer spanischen Hilfsorganisation wochenlang am Einlaufen in einen Hafen gehindert zu haben.
Schriftsteller Haslinger zum Tsunami vor 20 Jahren
VW will 35.000 Stellen bis 2030 abbauen
Nach tagelangen Verhandlungen haben Volkswagen und die deutsche Gewerkschaft IG Metall ein Ergebnis im Tarifstreit erzielt. Wie die Gewerkschaft am Freitagabend ausfuhrte, ist eine unmittelbare Schlieung von VW-Werken abgewendet, auerdem sind betriebsbedingte Kundigungen bis Ende 2030 ausgeschlossen. Gleichzeitig teilte VW in einer eigenen Pressekonferenz mit, dass bis 2030 mehr als 35.000 Jobs im Konzern abgebaut werden sollen.
Koalitionsgespräche ziehen sich weiter
Berichte: Neuer Vorstand in Benkos Laura Privatstiftung
UNO-Mitarbeiter bei Angriff im Sudan getötet
Berichte: Journalisten bei Angriff in Nordsyrien getötet
Diplomatischer Eklat nach Asyl für Politiker
Nachdem Ungarn dem von Polen per Europaischem Haftbefehl gesuchten Politiker Marcin Romanowski Asyl gewahrt hat, nehmen die Spannungen zwischen den beiden EU-Landern zu. Der polnische Botschafter in Budapest wurde auf unbestimmte Zeit nach Warschau zuruckbeordert, wie ein Sprecher des Auenministeriums am Freitag sagte. Auerdem habe man Ungarns Botschafter ins Ministerium zitiert und ihm eine Protestnote ubergeben.
Flugzeugabsturz: Litauen sieht keine Hinweise auf Sabotage
Strategische Partnerschaft: Eine Milliarde Euro an Ägypten
Schwedischer Hip-Hop-Star auf Parkplatz erschossen
Ranghoher russischer Beamter in Kursk festgenommen
Kooperationsabkommen mit Schweiz steht
DSN-Chef und Journalistin von Marsalek-Netzwerk bespitzelt
Flüchtiger RAF-Terrorist Garweg meldet sich in Schreiben
Sanktionen gegen georgische Regierungsvertreter geplant
Medici-Gang in Florenz wird für Besucher geöffnet
Deutsche Maut für Gastransporte gestrichen
Der deutsche Bundestag hat die Abschaffung der Mautgebuhr fur Gastransporte ab 1. Janner beschlossen. SPD, Grune und die oppositionelle Union stimmten am Freitag fur die Anderung des Energiewirtschaftsgesetzes, die ein Aus der Gasspeicherumlage vorsieht. Der deutsche Bundesrat billigte die Gesetzesanderung kurz danach. Die heimische Wirtschaft zeigte sich erfreut - Osterreich erspart sich mit dem Beschluss viel Geld.
„Entscheidender Tag“: Koalitionsverhandler sitzen wieder
Tilda Swinton bekommt Goldenen Ehrenbären der Berlinale
Siebenjährige bei Angriff in Schule in Zagreb getötet
Ruanda erklärt Marburg-Virus-Ausbruch für beendet
Schwerer Raketenangriff auf Kiew
Sterbehilfe: VfGH weist Anträge ab
Budgetsanierung wird Balanceakt
Osterreich muss in den nachsten Jahren sparen. Die konjunkturelle Lage bleibt angespannt, Budgetdefizit und Staatschulden drohen zu steigen. Allerdings wird diese Aufgabe bei den wirtschaftlichen Aussichten, die das Wirtschaftsforschungsinstitut (WIFO) und das Institut fur Hohere Studien (IHS) am Freitag prasentierten, nicht einfach. Auerdem ist Vorsicht beim Einsatz des Sparstifts angebracht.
Verbot von Bisphenol A in allen Lebensmittelverpackungen
Schweden: Hilfsgelder für Gaza nicht mehr über UNRWA
Amalgamverbot: BVAEB und Zahnärztekammer einig
Hausarrest für Benkos „rechte Hand“ in Italien bestätigt
Änderung bei deutscher Gasspeicherumlage beschlossen
Musk mischt in US-Budgetstreit kräftig mit
In den USA droht vor dem Jahreswechsel ab Samstag (Ortszeit) erneut ein Government Shutdown, die weitgehende Stilllegung der Regierungsgeschafte und Verwaltung. Ein Entwurf fur ein provisorisches Budget scheiterte Mitte der Woche an einem Blockademanover des designierten republikanischen Prasidenten Donald Trump - und Tech-Milliardar Elon Musk mischte dabei kraftig mit.
US-Delegation trifft neue Machthaber in Syrien
Italiens Vizepremier Salvini erwartet Gerichtsurteil
Neujahrsfeuerwerk in Sydney droht wegen Streiks auszufallen
Gewerkschaft kündigt Streik bei Starbucks in USA an
Umweltalarm auf US-Militärstützpunkt in Japan
Heuer etwa 13.000 Asylanträge von Syrern
Baumgartner erstmals Fußballer des Jahres
Bericht über russische Cyberangriffe
Turbulentes Wetter und viel Verkehr
Die Weihnachtsfeiertage rucken mit groen Schritten naher, das bereits vierte Einkaufswochenende steht unmittelbar vor der Tur. Bereits am Freitag steht fur viele ein Finale an, etwa in Schulen und auch fur diejenigen, die sich Montag bzw. Dienstag - den Heiligen Abend - schon freigenommen haben oder nicht arbeiten mussen. Einige brechen dann auch schon in den Weihnachtsurlaub auf. Zu rechnen ist mit starkem Verkehrsaufkommen inklusive anruckender Wetterfronten.
USA verdoppelten Truppen gegen IS in Syrien
Kogler übt Kritik an Föderalismus
In Polen gesuchter Ex-Minister erhält Asyl in Ungarn
Studentenproteste setzen Vucic unter Druck
Die seit Wochen andauernden Studentenproteste in Serbien setzen den autoritaren Prasidenten Aleksandar Vucic zunehmend unter Druck. Das Boulevardblatt Informer loste mit einem Bericht zuletzt gar Spekulationen uber einen moglichen Rucktritt Vucics aus. Der serbische Prasident gab sich dazu bisher bedeckt. Am Donnerstag bekraftigte er aber, das Land nach entsprechenden Aufforderungen durch Oppositionskrafte nicht verlassen zu wollen.
Weitere EU-Milliardenhilfe für Kiew
Libyens Regierung warnt vor russischen Waffen
Reallöhne kamen nicht vom Fleck
Das mittlere Bruttojahreseinkommen aller unselbststandig Erwerbstatigen ist in Osterreich 2023 bei 35.314 Euro gelegen, wie der am Donnerstag veroffentlichte Einkommensbericht des Rechnungshofs zeigt. Die Einkommen von Angestellten und Arbeitern sowie Arbeiterinnen sind zwischen 2004 und 2023 in etwa auf gleichem Niveau gestiegen (2,6 Prozent bzw. 2,5 Prozent jahrlicher nomineller Zuwachs). Real, also inflationsbereinigt, gab es zuletzt aber Verluste, vor allem bei Geringverdienern.
Pelicot bedankt sich für Unterstützung
Zusammengerechnet mehr als 400 Jahre Haft mussen die 51 Angeklagten im Vergewaltigungsprozess von Avignon nach Willen des Gerichts fur den massenhaften Missbrauch von Gisele Pelicot absitzen. Die Hochststrafe von 20 Jahren gab es aber nur fur Pelicots Ex-Mann. Familienangehorige Gisele Pelicots nannten das Urteil daher zu milde. Gisele Pelicot selbst, zu einer Ikone im Kampf gegen Gewalt an Frauen geworden, wurdigte die unbekannten Opfer. Den Prozess nannte sie eine schwere Prufung, und sie bedankte sich bei allen Unterstutzerinnen und Unterstutzern.
Polizeigewalt: US-Sanktionen gegen georgischen Innenminister
Vizekanzler Kogler zur Regierungsbilanz
...212213214215216217218219220221...