Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-10 04:01
IStGH: Duterte in Niederlanden gelandet
Familien von Geiseln gegen Stromlieferungsstopp in Gaza
Amazon und Google machen sich für Atomkraft stark
Stocker telefonierte mit freigelassener Hamas-Geisel
Ungarn plant Notstand ohne Limit und Kontrolle
Russland will Vorstoß zu Waffenruhe genau prüfen
Kanada reagiert auf neue US-Zölle mit Gegenzöllen
190 Geiseln aus gekapertem Zug befreit
Pakistanische Streitkrafte haben 190 Passagiere aus einem von Separatisten gekaperten Zug in der Provinz Belutschistan im Sudwesten des Landes gerettet. Rund 30 Angreifer seien getotet worden, wie Agenturen mit Verweis auf pakistanische Sicherheitskreise am Mittwoch berichteten. Der Zug wurde am Vortag von einem bewaffneten Kommando gesturmt - wie viele Menschen sich insgesamt an Bord befanden, ist unklar.
Kommission stellt Verfahren wegen Österreichs Klimaplan ein
Bericht: Pirate-Bay-Financier bei Flugabsturz getötet
Drei Jahre vermisst: Neuseeland sucht nach Vater und Kindern
NASA verkündet zahlreiche Entlassungen
Autorin und NS-Zeitzeugin Peggy Parnass gestorben
Rubio: Noch heute Gespräche mit Kreml zu Feuerpause
Chinesischer Konzern will Flugtaxifirma Volocopter kaufen
Auch Wirtschaftspaket durch Ministerrat
Die Regierung aus OVP, SPO und NEOS ist am Mittwoch zu ihrem zweiten Ministerrat zusammengekommen. Auf dem Programm stand wie schon im Vorfeld breit angekundigt ein Aussetzen des Familiennachzugs. Die Koalition will in absehbarer Zeit eine - noch nicht ausgearbeitete - Gesetzesvorlage auf den Weg bringen. Zugleich passierten erste Manahmen fur kleinere und mittlere Unternehmen den Ministerrat.
Medien: BND glaubt an Laborunfall in China als CoV-Auslöser
Stocker: Unterschiedlicher Spardruck für Ministerien
Straße für COP30: Wirbel um Amazonas-Abholzung
Kreml: Russische Flagge in Sudscha gehisst
Kapitän von verunglücktem Frachter ist Russe
US-Vorschlag für Waffenruhe: Moskau zurückhaltend
Mann tötet Influencerin während Livestream in Tokio
Bosnien: Festnahme von Serbenführer Dodik angeordnet
Tanner: 2028 Entscheidung über Langstreckenraketenabwehr
NL: Parlament stimmt gegen EU-Verteidigungsplan
Tote bei russischen Raketenangriffen
Überraschungssieger bei Grönland-Wahl
Die von US-Prasident Donald Trump umworbene Insel Gronland steht vor einem Regierungswechsel: Die oppositionelle Mitte-rechts-Partei Demokraatit errang bei der Wahl am Dienstag nach vorlaufiger Auszahlung 29,9 Prozent der Stimmen. Mit 24,5 Prozent rangiert eine weitere Oppositionspartei - Naleraq - auf Platz zwei. Der Chefredakteur der gronlandischen Zeitung Sermitsiaq, Masaana Egede, ortete am Mittwoch eine groe Wende in der gronlandischen Politik.
Schweden: Batteriehersteller Northvolt meldet Insolvenz an
Lignano ergreift Maßnahmen gegen Exzesse zu Pfingsten
Porsche-Gewinn bricht deutlich ein
Pakistan: Sicherheitskräfte befreien 155 Geiseln
Trump legt im Handelsstreit nach, EU kontert
Die von US-Prasident Donald Trump bereits angekundigten Zolle auf Stahl- und Aluminiumimporte in Hohe von 25 Prozent sind am Mittwoch in Kraft getreten. Der internationale Handelskonflikt mit den USA geht damit in die nachste Runde. Bisherige Ausnahmen etwa fur die EU wurden nun ausgesetzt. Die EU kundigte bereits Vergeltung an. Im April will Trump noch einmal nachlegen.
Budget: Vorläufige Einsparungen befeuern Sorgen bei Polizei
Aktivisten: Alawiten suchen Schutz auf russischer Militärbasis
US-Repräsentantenhaus billigt Überbrückungsbudget
Backlash mit schweren Folgen für die Welt
Unter Prasident Donald Trump sind die USA aus internationalen Klimaabkommen ausgestiegen, haben Forderungszahlungen eingestellt, Umweltschutzgesetze gekippt, Tausende Bundesbeamte gekundigt, das Wort Klimawandel von offentlichen Websites geloscht und die wissenschaftlich bewiesene Schadlichkeit von Treibhausgasen infrage gestellt. Innerhalb von nicht einmal zwei Monaten wurde die US-Klimapolitik komplett auf den Kopf gestellt - mit weitreichenden Folgen, auch fur den Rest der Welt.
Hälfte der Mitarbeiter im US-Bildungsministerium vor Entlassung
US-Zölle auf Stahl und Aluminium in Kraft – EU kontert
Oppositionelle Mitte-Rechts-Partei gewinnt Grönland-Wahl
China auf dem Weg zur Tech-Supermacht
Der Uberraschungserfolg der chinesischen ChatGPT-Konkurrenz DeepSeek hat auch das Silicon Valley in Schockstarre versetzt, war man sich doch sicher, bei der Entwicklung kunstlicher Intelligenz (KI) Jahre voraus zu sein. DeepSeek aber war nur ein Vorgeschmack: Auf dem gerade zu Ende gegangenen chinesischen Volkskongress wurde die Marschrichtung an die Spitze vorgegeben. Die neuen Technologien sollen Chinas Zukunft sichern - dabei sollen weder eine schwache Konjunktur noch die Immobilienkrise noch der Handelsstreit mit den USA im Weg stehen.
Trump veranstaltet Tesla-Verkaufsshow vor Weißem Haus
Gesetzesentwurf mit „großer Leerstelle“
Nur etwa jede funfte Person, die zur Ausreise verpflichtet ist, wird laut EU-Kommission aktuell tatsachlich abgeschoben. Der osterreichische EU-Migrationskommissar Magnus Brunner will das andern. Am Dienstag prasentierte er einen entsprechenden Gesetzesvorschlag in Straburg. Die Migrationsexpertin Judith Kohlenberger ortete gegenuber ORF.at eine groe Leerstelle.
US-Sänger Billy Joel muss nach Operation Tour verschieben
Daten verweigert: OGH gibt WKStA gegen Kanzleramt recht
Portugals Regierung stolpert über Vertrauensfrage
Angola: DR Kongo und Miliz M23 werden verhandeln
Neue Episode im Zollstreit zwischen USA und Kanada
Asylexperte Gahleitner-Gertz zu Gast
USA unterstützen Ukraine wieder militärisch
Die USA werden die Ukraine kunftig wieder unterstutzen - militarisch und mit Geheimdienstinformationen. Das teilten beide Lander am Dienstag in einer gemeinsamen Erklarung nach Gesprachen in Saudi-Arabien mit. Die Ukraine stimmt einem US-Vorschlag fur eine vorubergehende Waffenruhe zu, ein Rohstoffabkommen mit den USA soll so schnell wie moglich folgen.
...213214215216217218219220221222...