Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-08-22 21:46
Todesschütze von Manhattan weiter flüchtig
Industrie: Zahlen verdeutlichen Rückgang der Beschäftigung
Parlament bekommt fixe Ausschusstermine
Werk der Klimt-Brüder um 2,7 Mio. Euro versteigert
Syrien: Islamisten belagern Hama offenbar von drei Seiten
Nordkorea – Russland: Militärpakt in Kraft
NY: Lichter auf Rockefeller-Christbaum leuchten
USA: Hackerangriffe auf acht Telekomanbieter
4,5 Mio. Euro mehr für „Gesund aus der Krise“
OSZE-Treffen auf Malta mit Lawrow
Kunstmagazin: Emiratische Kuratorin führt „Power100“ an
Amnesty-Bericht wirft Israel Völkermord vor
Bitcoin springt auf über 100.000 Dollar
Gut 16 Jahre nach der Grundung von Bitcoin hat die Kryptowahrung erstmals die Schwelle von 100.000 Dollar (rund 95.000 Euro) uberschritten. Die alteste und bekannteste Digitalwahrung erreichte in der Nacht auf Donnerstag ein Allzeithoch nach dem anderen. Zwischenzeitlich stand der Kurs bei 103.253 Dollar. Vor allem seit Donald Trump die US-Prasidentschaftswahl am 5. November gewonnen hatte, legte Bitcoin enorm zu.
Neues Gesetz für mehr Insolvenzeröffnungen gefordert
US-Filmverband kürt „Wicked“ zum Film des Jahres
Rückübernahmeabkommen mit Kasachstan vereinbart
Die Abwägung der Banken
In Gesprachen zwischen Land Oberosterreich und den Sozialpartnern wird am Donnerstag uber die Insolvenzstiftung fur betroffene KTM-Arbeitnehmer beraten. Die Banken, denen KTM 1,3Mrd. Euro schuldet, bangen ihrerseits um das Geld und hoffen, dass KTM das Sanierungsverfahren erfolgreich abschliet. Der landlaufig immer wieder anzutreffenden Vorstellung, Banken wurden groen Unternehmen das Geld nachwerfen, wahrend sie bei Privaten besonders streng seien, widerspricht in dem Zusammenhang der Bankenexperte Stefan Pichler.
Los Angeles erklärt sich zur „Zufluchtsstadt“
Präsident demontiert sich mit Kriegsrecht
Mit der Verhangung des Kriegsrechts und seinem Ruckzieher nach wenigen Stunden hat Sudkoreas Prasident Yoon Suk Yeol am Dienstag weltweit fur Aufsehen gesorgt. Die Menschen in Sudkorea versetzte es in einen Schock: In Erinnerung an die Militardiktatur bis in die spaten 1980er Jahre stellten sich Abgeordnete wie Burgerinnen und Burger schutzend vor die Demokratie. Yoon hatte sich grundlich verkalkuliert - und damit wohl auch selbst demontiert.
UNO: 150.000 auf der Flucht vor Kämpfen in Syrien
Siebenter Protestabend in Folge in Georgien
Details zu Causa Benko aus Ermittlungsakten
Die Staatsanwaltschaft in Trient in Italien verdachtigt den Tiroler Unternehmer und Signa-Grunder Rene Benko, Anfuhrer einer mafiaartigen kriminellen Vereinigung zu sein, die mit dem Ziel gegrundet wurde, Konzessionen und Genehmigungen zu erlangen, um daraus ungerechtfertigte Gewinne zu erzielen. Das ging am Mittwoch aus den Ermittlungsakten hervor. Trient erlie einen Haftbefehl gegen Benko, der in Osterreich aber nicht vollstreckt werden durfte.
Bombendrohung sorgte für Verkehrsstillstand über Brenner
Regierung durch Misstrauensvotum gestürzt
In Frankreich ist die Regierung von Ministerprasident Michel Barnier durch ein Misstrauensvotum gesturzt worden. Abgeordnete der rechtsnationalen Partei Rassemblement National (RN) um deren Spitzenpolitikerin Marine Le Pen stellten sich am Mittwochabend wie angekundigt im Parlament hinter einen entsprechenden Antrag aus dem linken Lager. Ausloser war ein Streit uber den Staatshaushalt und uber Barniers Sparplane.
Regierung in Frankreich durch Misstrauensvotum gestürzt
50 Menschen bei Angriff im Gazastreifen getötet
Versicherungschef in Manhattan erschossen
Der Chef des US-Krankenversicherers UnitedHealthcare, Brian Thompson, ist am Mittwoch mitten in Manhattan erschossen worden. US-Medienberichten zufolge hatte ihm dort ein maskierter Mann aufgelauert und mehrere Schusse auf ihn abgefeuert. UnitedHealthcare ist einer der groten Krankenversicherer der USA.
Arbeiterkammer-Präsidentin Anderl zu kika/Leiner
Fünffachjackpot bei „Lotto 6 aus 45“
Breiviks Antrag auf vorzeitige Haftentlassung abgewiesen
Südkoreas Regierungspartei lehnt Yoons Amtsenthebung ab
Trump holt verurteilten Ex-Berater zurück ins Weiße Haus
Anzeige gegen Rosenkranz
Gegen den Nationalratsprasidenten Walter Rosenkranz haben die Judischen osterreichischen Hochschuler:innen (JoH) am Mittwoch Anzeige wegen des Verdachts auf Amtsmissbrauch erstattet. Grund dafur ist, dass Rosenkranz laut der Tageszeitung Der Standard einen Antrag der Staatsanwaltschaft, die gegen FPO-Abgeordnete wegen eines moglichen Verstoes gegen das Verbotsgesetz ermitteln will, zuruckgehalten haben soll.
ÖVP, SPÖ und NEOS tagten zu Konjunktur
Debatte zu Misstrauensvotum in Frankreichs Parlament gestartet
Festnahmen bei Razzia gegen italienische Neonazis
17 Traditionen neu in UNESCO-Liste
Nächster Dämpfer für Trumps Personalpläne
Pete Hegseth steht als Kandidat fur die Leitung des Pentagons auf wackeligen Beinen. Der vom designierten US-Prasidenten Donald Trump nominierte Ex-Fox-News-Moderator sieht sich mit weiteren Anschuldigungen in Zusammenhang mit seinem Privat- und Berufsleben konfrontiert. Auch Trump-Verbundete zweifelten zunehmend an Hegseth, berichtete das Wall Street Journal (WSJ) am Dienstag (Ortszeit). Damit droht Trump nach dem Ruckzug von Matt Gaetz ein weiterer Dampfer. Als moglicher Ersatz ist Floridas Gouverneur Ron DeSantis im Gesprach.
UnitedHealthcare-Chef in New York erschossen
Rosenkranz wegen Amtsmissbrauchs angezeigt
150 Kilo Kokain an Nordsee-Stränden angespült
Tote nach Ausbruch von unbekannter Krankheit in DR Kongo
Leichen von zwei Babys in Kroatien in Hof vergraben
Elefanteninvasion in Miami Beach
Knapp vor der Eroffnung der Art Basel Miami Beach sorgt die derzeit laufende Miami Art Week einmal mehr auch auerhalb der Messehallen fur Aufsehen. Zu den Highlights zahlen heuer eine Herde von 100 lebensgroen Elefanten und der am Dienstag fertiggestellte Reef Star am Strand. Die Installation in Form eines riesigen Seesterns wird spater im Meer versenkt und soll dort Teil des gigantischen Riffprojekts The ReefLine werden.
Deutsche Bundeswehr: Zwischenfall mit russischem Schiff
Ombudsmann: Polizeigewalt und Folter in Georgien
Syrien: Rebellenvorstoß auf Hama vorerst aufgehalten
Tschechien meldet Ausfall der „Druschba“-Ölpipeline
Benko als Kopf einer mafiösen Vereinigung verdächtig
OECD vorsichtig optimistisch
Die osterreichische Wirtschaft wird sich laut der Organisation fur wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) im kommenden Jahr leicht erholen. Sie rechnet fur 2025 mit einem realen Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 1,1 Prozent, 2026 soll dann ein Plus von 1,4 Prozent folgen. 2024 durfte die osterreichische Wirtschaft noch um 0,5Prozent schrumpfen, wie die Organisation am Mittwoch in ihrem okonomischen Ausblick mitteilte.
...227228229230231232233234235236...