Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-10 19:31
US-Abschiebepläne: Strafen auch für Behörden geplant
Solosechser bei Lotto „6 aus 45“
Chaos vor Nominierung des neuen irischen Premiers
Musk kritisiert Trumps KI-Megaprojekt
Trump droht Russland mit Strafzöllen
US-Prasident Donald Trump droht Russland und anderen Landern mit Steuern, Strafzollen und Sanktionen, falls nicht bald ein Abkommen zur Beendigung des Krieges in der Ukraine zustande komme. Dieser lacherliche Krieg musse jetzt beendet werden, forderte Trump am Donnerstag in einem Beitrag auf der Plattform Truth Social. Ansonsten werde es nur noch schlimmer werden. Konkret nannte der Republikaner die weiteren Lander, gegen die er die Manahmen verhangen konnte, aber nicht.
DR Kongo plant riesiges Regenwaldschutzgebiet
Ausländer sollen mehr für Mount-Everest-Besteigung zahlen
Briten eskortierten russisches Schiff im Ärmelkanal
Katze wurde versehentlich zur Vielfliegerin
Davos: Gruppe von Millionären will Steuern für Superreiche
Begnadigungen schüren Ärger und Sorge
Mit einem Schlag hat US-Prasident Donald Trump alle verurteilten Straftater rund um den Sturm aufs Kapitol begnadigt. Am Dienstag waren viele von ihnen schon wieder auf freiem Fu - darunter auch wegen Gewalt gegen Polizeikrafte Verurteilte sowie die fruheren Frontmanner der rechtsradikalen Gruppen Oath Keepers und Proud Boys. Nicht zuletzt Polizistinnen und Polizisten stie Trump mit seiner Entscheidung vor den Kopf.
Nationalrat stimmt gegen Auslieferung Voglauers
D: Zwei Tote bei Messerangriff in Aschaffenburg
Harry einigt sich mit „Sun“ auf Vergleich
Der britische Prinz Harry und der Boulevardzeitungsverlag NGN haben sich in einem erbitterten Rechtsstreit uber illegale Informationsbeschaffung geeinigt. Die Verlagsgruppe News Group Newspapers (NGN) habe sich bei dem jungeren Sohn von Konig Charles III. in aller Form entschuldigt und eingewilligt, ihm eine erhebliche Entschadigung zu zahlen, sagte Harrys Anwalt David Sherborne am Mittwoch im Londoner High Court.
Neue Vorwürfe gegen Pentagon-Kandidaten Hegseth
Windkraftbranche: Ausbau wichtig für Energieunabhängigkeit
Tusk will EU für Trump rüsten und aufrüsten
Der polnische Regierungschef Donald Tusk hat am Mittwoch im Europaparlament die Schwerpunkte der sechsmonatigen EU-Ratsprasidentschaft seines Landes vorgestellt. Uber sie wirft freilich die neue Amtszeit von US-Prasident Donald Trump ihre Schatten. Tusk appellierte an die Europaer, selbstbewusst zu sein - und die Ausgaben fur Verteidigung deutlich zu erhohen.
UNO: Eine Mio. vor Krieg im Sudan in Südsudan geflohen
Zulassung für Rinderfett aus Labor beantragt
Pflege: Aus- und Weiterbildungen um 16 Prozent gestiegen
FMA: Russischer Gerichtsstreit für RBI keine Gefahr
Italien: Falsche Krankenschwester entführte Baby aus Klinik
Nationalrat: Hitzige Debatte über FPÖ-ÖVP-Sparpläne
Gericht zwingt Niederlande zu mehr Umweltschutz
Abhörskandal: Harry einigt sich mit „Sun“ auf Vergleich
Schallenberg bekennt sich zu Grundwerten
Auenminister Alexander Schallenberg (OVP) hat am Mittwoch zum zweiten Mal eine Regierungserklarung im Parlament gehalten. Anlass ist, dass Karl Nehammer (OVP) als Bundeskanzler zuruckgetreten ist und Schallenberg als langstdienendes Regierungsmitglied das Kabinett nun leitet. In einer emotionalen Rede forderte Schallenberg im Hohen Haus, sich weiter zu Osterreichs Grundwerten zu bekennen. Kritik kam von der SPO - nicht an Schallenberg, sondern an der OVP.
USA: Angestellte in Diversitätsprogrammen zwangsbeurlaubt
Koalitionsgespräche pausieren wegen Plenarsitzung
Formfehler: Chef der libyschen Kriminalpolizei wieder frei
Trump erlaubt Festnahmen in Kirchen
In den USA ist nach dem Amtsantritt von Prasident Donald Trump eine weitere Kehrtwende in der Migrationspolitik vollzogen worden: Die Einwanderungsbehorde ICE darf Menschen ohne gultigen Aufenthaltsstatus kunftig wieder in Kirchen, Schulen und Krankenhausern in Gewahrsam nehmen, teilte das Heimatschutzministerium in der Nacht auf Mittwoch mit. Der Appell einer Bischofin stie bei Trump indes auf taube Ohren.
Wintersturm in USA: Schnee in Florida, Kältetote in Texas
Erste Verurteilte von Kapitol-Sturm auf freiem Fuß
Unterseekabel zu taiwanischen Matsu-Inseln erneut beschädigt
Bericht: Kommunikationsstopp für US-Gesundheitsbehörden
Netflix mit Rekordwachstum
Trump offen für TikTok-Verkauf an Musk
Silk-Road-Gründer Ulbricht in USA begnadigt
Trump erwägt Sanktionen gegen Russland
OpenAI investiert mit Partnern bis zu 500 Mrd. in Rechenzentren
Macron und Scholz suchen Gemeinsamkeiten
Am Mittwoch - zwei Tage nach der Angelobung von US-Prasident Donald Trump - besucht der deutsche Kanzler Olaf Scholz (SPD) mitten im Bundestagswahlkampf den franzosischen Prasidenten Emmanuel Macron. Der deutsch-franzosische Motor fur die europaische Entwicklung ist vor einiger Zeit ins Stottern geraten.
Sieben „Razzie“-Nominierungen für „Joker“-Sequel
Hamas demonstriert Macht in Gaza
Bereits die Bilder, die bei der Befreiung der drei israelischen Geiseln - der ersten Stufe des Gaza-Deals - um die Welt gegangen sind, haben klargemacht: Die Terrororganisation Hamas will zeigen, dass sie weiter die Macht in Gaza hat - und zwar auch nach 15 Monaten Krieg, in dem Gaza von Israels Armee in weiten Teilen zerstort und ein Groteil der Hamas-Fuhrung getotet wurde. Auch am Dienstag versuchte sie, wie eine funktionierende Verwaltung zu agieren. Moglich macht das vor allem ein Verhalten der israelischen Regierung.
Verletzte bei Messerangriff in Tel Aviv, Täter erschossen
Tag der Trauer nach Brand in Skihotel
Nach dem Brand in einem Skihotel in der Turkei, bei dem mindestens 76 Menschen ums Leben gekommen sind, herrscht Wut und Betroffenheit. Mehrere Uberlebende der Tragodie in der Nacht auf Dienstag klagten, es habe keinen Feueralarm gegeben. Der Besitzer des Hotels wurde festgenommen. Prasident Recep Tayyip Erdogan ordnete fur Mittwoch einen Tag der nationalen Trauer an.
Zweite Regierungserklärung Schallenbergs im Nationalrat
Frankreich stellt Haftbefehl gegen Assad aus
Guide Michelin: Österreich hat zwei Dreisternrestaurants
Fachkräftemangel setzt Wirtschaft zu
Der Mangel an Fachkraften bleibt Sorge Nummer eins mittelstandischer Unternehmen in Osterreich, wie eine am Dienstag prasentierte Umfrage der Unternehmensberatung EY zeigt. 67 Prozent der 500 befragten Unternehmen sehen im Fachkraftemangel eine sehr oder eher groe Gefahr. Besonders betroffen sind laut der Umfrage Baufirmen, Tourismussektor und Industrie. Unterdessen forderte WKO-Chef Harald Mahrer als Anreiz eine Flat Tax von 20 Prozent fur arbeitende Pensionisten und Pensionistinnen sowie fur Uberstunden.
Regierungsgespräche: Unis warnen vor „Abschottung“
Gesundheitskasse-Obmann McDonald zu Gast
...258259260261262263264265266267...