Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-08-23 18:45
Israel: 150 Ziele in Gaza und im Libanon angegriffen
Siemens verkauft Geschäft mit Flughafentechnik
Orban in Wien: Grüne sehen „fatales Signal“
Ukraine: Nordkoreanischer Topgeneral in Russland
Schnellschätzung: Inflation im Oktober bei 1,8 Prozent
Ukraine: Totes Kind und 34 Verletzte bei Angriff
Berichte über Angriff auf Krankenhaus in Beit Lahia
Arzt aus Ruanda nach Völkermord zu 27 Jahren Haft verurteilt
Supertaifun „Kong-rey“ trifft in Taiwan auf Land
EZB-Präsidentin Lagarde: Inflation noch nicht besiegt
Weiter Suche nach Vermissten
Nach der Unwetterkatastrophe ist in Spanien die in der Nacht wegen Dunkelheit unterbrochene Suche nach Vermissten am Donnerstag in der Fruh wieder aufgenommen worden. Wie viele Menschen vermisst werden, ist offen. Spaniens Minister fur regionale Angelegenheiten, Angel Victor Torres, rechnet mit einem Anstieg der Todesopfer. Bisher sind 95 Tote bestatigt - der Groteil davon in der Region Valencia.
Trump macht Wahlkampf als Müllmann
Nach UNO-Abstimmung zu Kuba: Milei feuert Außenministerin
Chinas Industrie wächst erstmals seit sechs Monaten wieder
Equal Pay Day: Frauen arbeiten ab Allerheiligen „gratis“
Nordkorea meldet erfolgreichen Test von Interkontinentalrakete
Sparboom trotz sinkender Zinsen
Unbeeindruckt vom jungsten Zinssenkungskurs der EZB zeigen sich die heimischen Sparerinnen und Sparer: Zum 99. Weltspartag am 31. Oktober ist die hohe Nachfrage nach Sparprodukten nach Angaben der heimischen Banken ungebrochen. Und den Zweck, Kinder von klein auf mit dem Umgang mit Geld vertraut zu machen und Banken kleine, aber neue, Kundinnen und Kunden zu bescheren, erfullt der Tag weiter.
Spaniens Wirtschaft „zieht in der EU davon“
Die Wirtschaft im Euro-Raum ist im dritten Quartal starker gewachsen als erwartet. Laut Eurostat-Schnellschatzung stieg das saisonbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 0,4 Prozent. Wahrend Osterreich mit 0,3 Prozent knapp unter dem Schnitt liegt, setzt Spanien seinen Wachstumskurs fort. Das Land profitiert von einem enormen Tourismusboom, das Wachstum in anderen Bereichen ist aber noch deutlich starker.
Kolibakterien bei US-McDonald’s: Ursache wohl Zwiebeln
„Augenauswischerei“ nach Georgien-Wahl
Von offizieller Stelle ist nach der Parlamentswahl in Georgien eine Mehrheit fur die Regierungspartei Georgischer Traum ausgewiesen worden. Oppositionsblock und Prasidentin Salome Surabischwili warfen dem Regierungslager vor, der Opposition den Wahlsieg gestohlen zu haben. Nach internationaler Kritik kundigte die Wahlkommission an, die Stimmen von etwa 14 Prozent der Wahllokale neu auszuzahlen. Zudem leitete die Staatsanwaltschaft eine Untersuchung wegen moglicher Manipulation ein. Alles ein Versuch einer groangelegten Augenauswischerei, sagt ein Experte.
Russland äußert sich zu Kooperation mit Nordkorea
Streit ums Geld: Keine Einigung bei COP16 in Sicht
Mann mit Sprengstoff: Großeinsatz in Berlin
Gleitbombe trifft Hochhaus in Charkiw
Weiter Unwetterwarnung in Teilen Spaniens
Bei schweren Uberschwemmungen sind am Mittwoch allein in der spanischen Region Valencia uber 90 Menschen ums Leben gekommen. Von heftigen Unwettern betroffen sind auch andere Regionen. Vielerorts gilt weiterhin eine Unwetterwarnung, so Spaniens Staatliche Meteorologische Agentur (AEMET). Erst am Donnerstag werde sich die Lage in ganz Spanien wieder entspannen.
UNO-Sicherheitsrat warnt einstimmig vor UNRWA-Verbot Israels
US-Wahl: Streitgespräch im Studio
Jackpot bei Lotto „6 aus 45“
Selenskyj fordert Tomahawk-Marschflugkörper von den USA
Erstes Labour-Budget seit fast 15 Jahren
Im Kampf gegen ein riesiges Haushaltsloch will die britische Regierung kunftig auf deutlich hohere Steuern setzen. Insgesamt 40 Mrd. Pfund (48 Mrd. Euro) an Abgaben wolle man damit einnehmen, sagte Labour-Finanzministerin Rachel Reeves bei ihrer Budgetrede am Mittwoch. Zudem wolle man Milliarden in den Gesundheitsdienst NHS, in Schulen und die Infrastruktur investieren. Der Tory-Vorgangerregierung warf sie eine Haushaltslucke in Milliardenhohe vor. Es ist das erste Budget einer Labour-Regierung seit fast 15 Jahren.
New York erlaubt Überqueren der Straße bei Rot
Neuer Hisbollah-Chef: Waffenruhe nur unter Bedingungen
GB: 11,8 Milliarden Pfund für Opfer verseuchter Blutkonserven
Ali vs. Foreman: 50 Jahre „Rumble in the Jungle“
Nach Hinrichtung von Deutsch-Iraner: Botschafter verließ Iran
Bereits mehr als 70 Tote in Spanien
Nach den heftigen Unwettern in Spanien steigt die Zahl der Toten weiter. Alleine in der Mittelmeer-Region Valencia kamen vorlaufigen Angaben zufolge mehr als 70 Menschen ums Leben, wie die Regionalregierung bestatigte. In Cuenca in der Region Kastilien-La Mancha wurde Berichten zufolge zudem eine 88-jahrige Frau tot geborgen. Der Wetterdienst Aemet in Valencia sprach von einem historischen Unwetter.
Myrtle-Broadway: New Yorker Straßenecke spukt durchs Web
Spiele „Lotti Karotti“ und „Scotland Yard“ werden verfilmt
Israel ruft zu Evakuierungen im Osten des Libanon auf
E-Auto-Hersteller BYD überholt Tesla auch beim Umsatz
WKO-Vertreter: Fokus allein auf Zölle falscher Weg
Deutsche Regierung gegen Standortschließungen bei VW
„Oberindianer“: Chöre streichen Wort aus Udo-Lindenberg-Hit
Südkorea könnte Militärbeobachter entsenden
Italien will Tausende indische Krankenpfleger einstellen
Gewinneinbruch bei Volkswagen
Deutsches BIP wächst überraschend
Die deutsche Wirtschaft ist im dritten Quartal dank steigender Konsumausgaben uberraschend gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) legte von Juli bis September um 0,2 Prozent im Vergleich zum Vorquartal zu, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Mittwoch zu seiner ersten Schatzung mitteilte. Dabei nahmen vor allem die staatlichen und die privaten Konsumausgaben zu, hie es. Deutschland ist der wichtigste Exportmarkt fur osterreichische Unternehmen. Fur die heimische Wirtschaft sehen die Prognosen allerdings weniger gut aus.
Mehr als 60 Tote bei Unwettern
Bei schweren Unwettern in Spanien sind nach Angaben der Rettungskrafte zahlreiche Menschen ums Leben gekommen. Alleine in der Mittelmeer-Region Valencia kamen vorlaufigen Angaben zufolge mindestens 62 Menschen ums Leben, wie der spanische Staatssender RTVE unter Berufung auf die Behorden berichtete. Ein Todesopfer wurde zudem aus der Stadt Cuenca in der Region Kastilien-La Mancha gemeldet.
Melonis Albanien-Migrationsplan wird Fall für EuGH
WIFO: Konjunktur im dritten Quartal 2024 weiter schwach
...259260261262263264265266267268...