Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-10 21:16
Bidens Vermächtnis mit Makel
In weniger als einer Woche ist mit der Amtseinfuhrung von Donald Trump (78) die US-Prasidentschaft von Joe Biden (82) endgultig Geschichte. Mittwochabend (Ortszeit) will er noch eine Abschiedsrede an die Nation halten. Mit milliardenschweren Programmen kurbelte Biden die US-Wirtschaft nach der Pandemie wieder an, engagierte sich im Klimaschutz und kittete durch seinen Vorganger Trump beschadigte Beziehungen zu internationalen Partnern. Teil seines Vermachtnisses ist aber auch, dass er sich nur rund drei Monate vor der Wahl auf Druck der demokratischen Partei als Kandidat zuruckzog.
Südkoreas suspendierter Präsident festgenommen
USA richteten Warnung an Putin
Sabotage, Cyberattacken, Desinformation: Moskaus mutmalicher Schattenkrieg gegen den Westen ist am Dienstag Thema eines NATO-Gipfels in Helsinki gewesen. Gleichzeitig berichtete die New York Times (NYT) in einem anderen Zusammenhang von Beweisen fur eine russische Geheimdienstaktion im Vorjahr mit Paketbomben, die in einer Katastrophe hatte enden konnen. Weies Haus und US-Geheimdienste sollen damals eine dringende Warnung an Russlands Prasidenten Wladimir Putin gerichtet haben.
Bericht: Hamas akzeptierte Entwurf von Geiselabkommen
Rumänien: Gericht hebt Hausarrest gegen Andrew Tate auf
Krisen dämpfen Reiselust kaum
Globale politische Unsicherheiten, Krisen und hohe Preise konnten die Reiselust dampfen - tun sie aber nur bedingt. Reiseveranstalter rechnen fur dieses Jahr mit einer starken Nachfrage. Sparen im Urlaub ist Thema, etwa uber Ausweichen in die Nebensaison, aber die Reiselust generell scheint weiter gro. Ganz oben auf der Wunschliste stehen: Strand, Wellness und Erlebnisurlaub.
Geiseldeal: Israels Außenminister sieht Regierungsmehrheit
Biden streicht Kuba von Terrorunterstützerliste
Neue Warnung vor starkem Wind
Die Lage in den Waldbrandgebieten in und um Los Angeles bleibt angespannt. Am Dienstag und Mittwoch konnte starker Wind die Flammen erneut anfachen und auch die Entstehung neuer Feuer begunstigen, warnte der US-Wetterdienst (NWS). Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom kundigte unterdessen die Mobilisierung weiterer Feuerwehrleute an.
Heimliche Aufnahme: FPÖ-Politiker ziehen über ÖVP her
Schweden will Zugang zu Staatsbürgerschaft erschweren
Krebsexpertin Strasser-Weippl zum „Krebsreport 2024“
Budgetpfad: Mayr erhält „positive Signale“ aus Brüssel
Trump-Kandidat Hegseth verteidigt sich bei Senatsanhörung
Wie FPÖ und ÖVP sparen könnten
Am Montag haben die Koalitionsverhandler von FPO und OVP erste Grundzuge ihrer Budgetplane bekanntgegeben. Gespart werden sollen 2025 rund 6,4 Milliarden Euro. Laut Informationen des ORF-Magazins Report sollen etliche Klimaforderungen gestrichen werden, die Valorisierung von Sozialleistungen durfte ausgesetzt werden, auch Pensionen seien betroffen.
Prinzessin Kate nach Krebserkrankung „in Remission“
Eine Million Menschen in Haiti auf der Flucht
Rettungseinsatz für eingeschlossene Bergleute in Südafrika
Slowakische Opposition will Fico per Misstrauensvotum stürzen
Frankreichs Premier Bayrou lässt Pensionsreform neu verhandeln
Biden will Energieversorung von KI-Rechenzentren sichern
Marjane Satrapi lehnt höchste französische Auszeichnung ab
Tourist bricht mit Mietauto in See in Bayern ein
Qantas: Flugverspätungen wegen SpaceX-Raketen
Drohnen- und Raketenangriffe auf mehrere russische Regionen
Big Tech und Trump setzen EU unter Druck
Der designierte US-Prasident Donald Trump wird spatestens seit seinem Wahlsieg im November vergangenen Jahres von den Chefs der groen US-Tech-Firmen hofiert. Auf die EU wachst der Druck, ihre digitale Regulierung gegen Big Tech zu uberdenken. Laut einem Financial Times-Artikel (FT, Dienstag-Ausgabe) will die EU-Kommission ihre Ermittlungen gegen US-Tech-Konzerne wie Apple, Meta, Amazon und Alphabet nun neu bewerten. Die EU-Kommission wies das am Dienstag zuruck.
ICMA-Klassikpreise: Auszeichnungen für Österreichs Musikszene
Niger: Miliz dementiert Verantwortung für entführte Wienerin
Für Nicht-EU-Käufer: Spanien will 100 Prozent Immosteuer
Ärzte warnen vor Einsparungen bei Gesundheitsversorgung
Wieder deutlich mehr Neuzulassungen
In Osterreich sind 2024 so viele Neuwagen zugelassen worden wie seit funf Jahren nicht. Insgesamt wurden im Vorjahr 253.789 Pkws neu zugelassen, was ein Plus von 6,1 Prozent gegenuber 2023 bedeutet. Der E-Auto-Anteil - drei Viertel sind Firmenwagen - ging insgesamt zuruck. Bei Gebrauchtwagen dominierten weiter Diesel-Pkws.
Erste Anklagen wegen Plünderungen
Auch wenn es Fortschritte gibt, sind die verheerenden Brande in und um die US-Metropole Los Angeles langst nicht unter Kontrolle. Laut US-Wetterdienst stehen wieder starkere Winde bevor. In den verlassenen Hausern der Evakuierungszonen werden Plunderungen zunehmend zum Problem. Mehrere Menschen wurden in diesem Zusammenhang bereits festgenommen und angeklagt.
Berlusconis Luxusvilla in Rom wird verkauft
NATO-Ostsee-Staaten wappnen sich gegen Russland
Koalitionsverhandler beraten Fahrplan
Frontex: Deutlich weniger irreguläre Einreisen in EU
Experten rechnen bis 2028 mit hoher globaler Inflation
Arbeitsinspektion: Schwerpunkt auf „gefahrengeneigte Betriebe“
Russland: Großbrand nach ukrainischem Drohnenangriff
Nur Wahlsieg ließ Trump davonkommen
Das US-Justizministerium hat am Dienstag einen Abschlussbericht uber die Versuche des ehemaligen republikanischen Prasidenten Donald Trump veroffentlicht, seine Wahlniederlage 2020 zu verhindern. Sonderstaatsanwalt Jack Smith habe eine Anklage gegen Trump wegen Anstiftung zum Aufruhr erwogen, sich aber dagegen entschieden, da Trump die Wahl 2024 gewonnen hat. Smith ging aber offenbar von einer Verurteilung im Falle der Anklage aus und schrieb von beispiellosen kriminellen Bemuhungen Trumps.
Iran und europäische Länder: „Konstruktive“ Atomgespräche
Ermittlungen gegen US-Tech-Firmen vor Neubewertung
Selenskyj: Gespräch mit Macron über westliche „Kontingente“
Musikstars kündigen sich für Trumps Amtseinführung an
EZB: Zinsen bald nicht mehr konjunkturdämpfend
Nordkorea provoziert mit neuen Raketentests
Bericht: China prüft Verkauf von TikTok-US-Geschäft an Musk
Klima-„Peitschenhiebe“ erhöhen Brandrisiko
Zu den verheerenden Waldbranden rund um Los Angeles wurde sofort die Frage laut, inwieweit die Veranderungen des Klimas ihren Anteil daran haben. Einige Faktoren, wie die starken Santa-Ana-Winde und leicht brennbare Strauchvegetation, sind der geografischen Lage geschuldet. Allerdings gehen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler davon aus, dass das vermehrte Auftreten von Wetter-Peitschenhieben das Brandrisiko erhoht hat.
Bericht: Schüler mit Deutschproblemen oft in der Vorschule
EU überprüft Musk-Gespräch mit Weidel
...265266267268269270271272273274...