Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-08-24 03:31
Microsoft ermöglicht Bau autonomer KI-Programme
Russische Kriegsschiffe zu Manöver in Myanmar
Biden will Spielberg und Missy Elliott auszeichnen
Fachleute fordern Stopp „perverser Subventionen“
WHO will bis zu 1.000 Frauen und Kinder aus Gaza holen
SPÖ-Pläne: Babler Klubobmann, Bures Dritte NR-Präsidentin
Fußballerinnen protestieren gegen FIFA-Saudi-Deal
Meloni will Albanien-Migrationsplan retten
AKV: Firmenpleiten auf Rekordkurs
Studie: Weiter Gegenwind für europäische Fahrradbranche
Rosenkranz am Mittwoch bei NEOS-Hearing
NATO warnt Nordkorea vor Truppen für Russland
Kritik an Musks Millionengeschenken an US-Wähler
Angriffe auf Hisbollah-Finanzstruktur
Israels setzt seine Angriffe im Libanon fort. In der Nacht auf Montag wurden laut der israelischen Armee gezielte Schlage gegen die Finanzstruktur der Hisbollah-Miliz durchgefuhrt. Israels Auenminister Israel Katz teilte mit, man habe die Hauptstadt Beirut in Flammen gesetzt.
Parteichefs wieder bei Van der Bellen
Nach den Gesprachen zwischen den Parteichefs von FPO, OVP und SPO empfangt Bundesprasident Alexander Van der Bellen am Montag Herbert Kickl, Karl Nehammer und Andreas Babler. Kickl hatte nach seinem Treffen mit Nehammer die OVP weiter umworben; der OVP-Chef und SPO-Chef Babler schlossen eine Koalition mit den Freiheitlichen unter Kickl weiter aus.
Hauchdünnes Rennen bei EU-Votum
Moldawien hat am Sonntag nicht nur eine Prasidentschaftswahl abgehalten, sondern auch uber die EU-Annaherung des Landes abstimmen lassen. Das Votum, mit dem die proeuropaische Regierung die EU-Perspektive des Landes in der Verfassung festschreiben lassen wollte, hat sich zum Kopf-an-Kopf-Rennen entwickelt. Nach Auszahlung fast aller Stimmen lagen beide Lager nur einige hundert Stimmen auseinander. Das Endergebnis steht noch aus.
Berichte: Türkischer Prediger Gülen tot
Israel: Angriffe auf Hisbollah-Finanzstruktur im Libanon
Protest gegen König Charles im australischen Parlament
Hurrikan erreichte stromloses Kuba
Pilze sollen eigenen Status bekommen
Kolumbien, das laut einer NGO als einer der gefahrlichsten Orte fur Umweltaktivisten weltweit gilt, ist dieses Jahr Gastgeber der COP16. Die Biodiversitatskonferenz der Vereinten Nationen beginnt mit Wochenbeginn. Themen sind der rechtliche Status von Natur generell und auch die Verknupfung mit Menschenrechten. Pilze konnten dieses Mal auch einen eigenen rechtlichen und Schutzstatus erhalten, wie Grobritannien und Chile vorschlagen wollen.
Präsidentin Sandu muss in Stichwahl
Bei der Prasidentschaftswahl in Moldawien am Sonntag hat Amtsinhaberin Maia Sandu laut aktuellen Teilergebnissen uber 41 Prozent erreicht. Sie liegt damit vor ihrem scharfsten Konkurrenten Alexandru Stoianoglo, der laut Wahlkommission auf rund 26 Prozent kam. Da keiner eine absolute Mehrheit erreichte, kommt es zur Stichwahl. Ebenfalls abgestimmt wurde uber eine Verfassungsanderung zugunsten eines EU-Beitritts. Hier zeichnete sich ein hauchdunnes Ergebnis ab.
Trump macht Wahlkampf bei McDonald’s
Regierungsfindung: Parteichefs berichten Van der Bellen
Moldawien-Wahl: Erste Ergebnisse sehen Amtsinhaberin vorn
Selenskyj erwartet starke Reaktion auf Nordkorea-Einmischung
Armee: Israelischer Brigadekommandant und fünf Soldaten tot
Fans in mehreren Städten gedenken Liam Paynes
Jackpot bei Lotto „6 aus 45“
Verfassungsreferendum über EU-Beitritt Moldawiens gültig
Selenskyjs Dilemma mit der Mobilisierung
Wahrend der Druck auf die ukrainischen Truppen im Osten steigt, hadert das Land auch zunehmend mit der Mobilmachung. Jungst machten etwa Berichte uber Festnahmen von Wehrpflichtigen bei Konzerten, Lokalen und Bars die Runde. Fur Prasident Wolodymyr Selenskyj, der etwa ein Absenken des Einberufungsalters am Freitag ausschloss, ist das Thema ein Balanceakt.
Zehntausende bei proeuropäischer Demonstration in Georgien
WHO erklärt Ägypten als „offiziell malariafrei“
Slowakischer Premier: Westen Mitschuld an andauerndem Krieg
Demos gegen Massentourismus auf Kanarischen Inseln
Auftakt in Mexiko-Stadt: Tag der Toten wird bunt gefeiert
D: U-Haft für Verdächtigen wegen mutmaßlichen Anschlagsplans
Nahost: Tausende demonstrieren in Brüssel für Waffenruhe
Serbiens Präsident telefonierte nach langer Pause mit Putin
Israel ordnet rechtliche Schritte gegen Macron an
Opposition demonstriert gegen spanische Regierung in Madrid
Höhere Wahlbeteiligung bei Präsidentenwahl in Moldawien
Medien: USA prüfen Geheimdienstleak zu Israels Iran-Plänen
Israel führt Offensive im Libanon fort
Die israelische Armee hat am Sonntag erneut heftige Angriffe auf Ziele im Libanon geflogen. Unter anderem nahm sie eine Kommandozentrale der Hisbollah-Miliz in Beirut ins Visier. Laut Angaben der Armee handelte es sich dabei um das Geheimdiensthauptquartier der Miliz. Libanesischen Medienberichten zufolge wurden auch Dutzende Dorfer und Stadte im Suden des Landes angegriffen. Zudem seien drei Hisbollah-Kommandanten von der Armee getotet worden.
Schwere Unwetter in Italien
Palästinenser: Mindestens 42.600 Tote im Gazastreifen
US-Wahl: Musk will täglich eine Mio. Dollar verschenken
Boeing soll Verkauf von Unternehmensteilen überlegen
Felbermayr fordert „klare Reformagenda“
Die Konjunktur ist schwach, das Budgetdefizit steigt, auf die nachste Bundesregierung kommt die eher undankbare Aufgabe zu, den Staatshaushalt zu sanieren. Diese Aufgabe sei sehr dringend, so der Leiter des Wirtschaftsforschungsinstituts (WIFO), Gabriel Felbermayr, am Sonntag in der ORF-Pressestunde. Es brauche eine klare Reformagenda, Tabus durfe es keine geben.
Israel veröffentlicht Details zu Sinwars Versteck
...268269270271272273274275276277...