Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-11 23:16
Deutschland Tourismus erntet Shitstorm mit KI-Influencerin
Unwetter mit starken Überschwemmungen in Teilen Frankreichs
Hamas-Chef Sinwar tot
Hamas-Chef Jahja Sinwar ist bei einem israelischen Einsatz in der Grenzstadt Rafah im sudlichen Gazastreifen getotet worden. Das bestatigte am Donnerstagabend der israelische Auenminister Israel Katz. Israel habe seine Rechnung mit Sinwar beglichen, so Premier Benjamin Netanjahu, der gleichzeitig betonte, dass der Krieg damit noch nicht vorbei sei.
Spitäler: SPÖ-NÖ-Chef Hergovich zu Gast
Mittel für Schulen an Förderbedarf koppeln
In Osterreich hangt der Bildungserfolg immer noch stark von der Herkunft ab. Nach deutschem Vorbild fordert die Arbeiterkammer (AK) deshalb einen Chancenindex, uber den Schulen mit besonders vielen Kindern und Jugendlichen mit Forderbedarf mehr Mittel bekommen, und untermauerte diese mit Studien und ersten Ergebnissen aus Deutschland.
Klimaproteste: National Gallery verbietet Flüssigkeitsmitnahme
EU-Gipfel spricht sich für Milliardenkredit an Kiew aus
Russland verbietet Werbung für Leben ohne Kind
Biden auf Stippvisite in Berlin
„Ungewöhnliche Häufung“ toter Kegelrobben auf Rügen
Trotz Eintrittsgelds: Mehr Besucher in Venedig
Hamas-Chef Sinwar „sehr wahrscheinlich“ tot
Hamas-Chef Jahja Sinwar ist laut Medienberichten bei einem israelischen Einsatz in der Grenzstadt Rafah im sudlichen Gazastreifen getotet worden. Die Mitglieder des israelischen Kriegskabinetts wurden Reuters-Angaben zufolge bereits daruber informiert, dass der Hamas-Chef sehr wahrscheinlich tot ist.
Israel: Kriegskabinett über Sinwar-Tötung informiert
EZB senkt Leitzins weiter
Die Europaische Zentralbank (EZB) hat den Leitzins zum dritten Mal in diesem Jahr gesenkt. Wie die Zentralbank am Donnerstag mitteilte, wird der auf dem Finanzmarkt richtungsweisende Einlagenzins um 0,25 Prozentpunkte auf 3,25 Prozent verringert. Die Inflation in der Euro-Zone ging indes im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zuruck und liegt nun auf dem niedrigsten Stand seit dreieinhalb Jahren.
EZB senkt Zinsen erneut
Abschiebungen im Fokus der EU-Asyldebatte
Funf Monate nach der Verabschiedung des europaischen Asylpakts steht der Umgang mit Einwanderung am Donnerstag wieder im Zentrum eines EU-Gipfels. Die EU-Kommission will vor allem schnellere und effizientere Ruckfuhrungen forcieren. Im Zusammenhang mit der im Raum stehenden Verscharfung der Abschieberegeln wird auf dem EU-Gipfel erneut uber Abschiebezentren in Drittlandern diskutiert.
Israel ruft zu Evakuierung in Bekaa-Ebene im Libanon auf
Meta-Personal wegen Umgangs mit Essensguthaben gekündigt
Bericht: US-Bürger Hubbard in russischer Haft misshandelt
Große Trauer um Liam Payne
Die Nachricht vom plotzlichen Tod des ehemaligen Sangers der britischen Band One Direction, Liam Payne, in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires hat am Donnerstag weltweit Besturzung ausgelost. Noch in der Nacht hatten sich Fans vor dem Hotel, in dem sich Payne aufgehalten hatte, versammelt. Zahlreiche Wegbegleiter und Prominente teilten indes Beileidsbekundungen.
Hörl warnt ÖVP vor „unnötigen Kompromissen“
ORF.at-Sonderseite mit allen Infos zur US-Wahl
Justizbericht: Hohe Gebühren, weitgehend flotte Erledigung
Libanon: Deutsche UNIFIL-Korvette wehrt Drohne ab
Verbrechen gegen Menschlichkeit: Prozess gegen Lafarge
Aktivisten: Tote durch russische Angriffe in Syrien
Russland setzte über 50 Kampfdrohnen ein
Präsidiale: Debatte über FPÖ-Nationalratspräsidenten
UNO: 1,1 Milliarden Menschen in extremer Armut
Inflation so niedrig wie zuletzt 2021
Der Preisauftrieb in Osterreich ist im September im Vergleich zum Vorjahresmonat auf 1,8 Prozent gesunken. Das war der niedrigste Wert seit gut dreieinhalb Jahren, wie die Statistik Austria am Donnerstag bekanntgab. Preisdampfend wirkten vor allem Treibstoff und Heizol. Bedeutendster Inflationstreiber bleibt die Gastronomie.
Treffen Babler – Kickl erst morgen
China will Milliarden auf Wohnungsmarkt pumpen
USA: Präzisionsangriffe auf Huthi-Waffenlager im Jemen
Syrische Medien: Israelischer Angriff auf Latakia
Georgia: Weitere Wahlrechtsänderung gekippt
Harris will keine reine Fortsetzung von Bidens Politik
Mexiko will mehr internationale Konzerne ins Land holen
Britischer Sänger Liam Payne ist tot
Das ehemalige Mitglied der britischen Erfolgsband One Direction, Liam Payne, ist tot. Der Sanger, Gitarrist und Komponist sei am Mittwoch nach einem Sturz aus dem dritten Stock eines Hotels in Buenos Aires im Alter von 31 Jahren gestorben, erklarte die Polizei der argentinischen Hauptstadt.
Erstes NATO-Treffen unter neuem Vorsitz
Am Donnerstag und Freitag kommen die NATO-Verteidigungsministerinnen und -minister im Hauptquartier der Allianz in Brussel zu ihrem traditionellen Herbsttreffen zusammen. Das erste Mal unter dem Vorsitz des neuen NATO-Generalsekretars Mark Rutte. Mit einer Schonfrist wird der Niederlander wohl nicht rechnen durfen - bereits tags zuvor war Rutte einmal mehr mit der Forderung der Ukraine nach einer schnellen Einladung in die NATO konfrontiert.
Sänger Liam Payne von Hotelbalkon gestürzt – tot
Erstmals seit 2013: Iranischer Außenminister in Ägypten
Nie da gewesene Umweltkatastrophe
Bolivien verzeichnet wegen anhaltender Wald- und Buschbrande eine nie da gewesene Umweltkatastrophe. Heuer seien bereits rund zehn Millionen Hektar Flache zerstort worden, berichtete die Zeitung El Deber (Dienstag-Ausgabe) unter Berufung auf Daten des Nationalen Institutes fur Agrarreform (INRA). In ganz Sudamerika wurde in diesem Jahr ein Hochstwert an Brandherden gemessen.
Tusks riskantes Spiel mit Asylrecht
Mit seinem uberraschenden Vorsto, das Recht auf Asyl an der Grenze zu Belarus aufheben zu wollen, sorgt der polnische liberalkonservative Regierungschef Donald Tusk innerhalb der EU vor dem Gipfel am Donnerstag fur heftige Debatten. Scharfe Kritik an Tusks Vorsto ubte am Mittwoch ausgerechnet Prasident Andrzej Duda von der nationalkonservativen Partei PiS. Die Reaktion deutet darauf hin, dass Tusks riskantes Spiel mit dem Asylrecht einen innenpolitischen Hintergrund hat.
Italien verbietet Leihmutterschaften im Ausland
Asyl: Niederlande erwägen Abschiebelager in Uganda
Ungarns Oppositionsführer Magyar zu Gast
US-Wahl: Ex-Präsident Carter hat gewählt
UNIFIL meldet Beschuss durch israelischen Panzer
Strafanzeige gegen slowenischen Premier Golob
Teilnehmer halten sich bedeckt
Mit dem Treffen zwischen OVP-Chef Karl Nehammer und SPO-Obmann Andreas Babler ist am Mittwoch das zweite der von Bundesprasident Alexander Van der Bellen angeordneten Gesprache der Parteichefs von OVP, SPO und FPO uber die Buhne gegangen. Auskunft uber den Inhalt der Gesprache gab es am Mittwoch keine. OVP und SPO teilten in nahezu wortgleichen Statements lediglich mit, dass man Van der Bellen in den kommenden Tagen bzw. der kommenden Woche daruber informieren werde.
...344345346347348349350351352353...